Harissa Gewürz | Nordafrikanisches Rezept

Harissa Gewürz | Nordafrikanisches Rezept

Harissa Gewürz bringt Schärfe, Farbe und Würze in zahlreiche Gerichte. Die Gewürzzubereitung stammt aus Nordafrika. Besonders in Tunesien gilt sie als fester Bestandteil der Küche.

Der Geschmack reicht von rauchig bis zitronig-scharf. Harissa Gewürzmischung passt zu vielen orientalischen Speisen. Die gehört neben Garam Masala, das türkische Pul Biber sowie Magic Dust in jedes Gewürzregal.

harissa rezept

Woher stammt die Harissa Gewürzmischung?

Harissa stammt aus der nordafrikanischen Region. Besonders in Tunesien, Algerien und Marokko spielt sie eine Rolle. Die Mischung entstand aus regionalen Zutaten und Gewohnheiten.

Auch in der Levante-Küche ist sie verbreitet. Harissa gilt dort als Grundgewürz. Der Ursprung der Harissa Gewürzmischung reicht weit über die Länder des Orients hinaus. Sie ist dort so berühmt wie in Frankreich die Kräuter der Provence oder in Griechenland das Gyros Gewürz.

Tägliche Rezept-Inspiration

Zutaten und Zubereitung

harissa gewuerz rezept
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken

Harissa Gewürz | Nordafrikanisches Rezept

Hier kommt das Harissa Gewürz Rezept. Diese Nordafrikanische Gewürzmischung kannst du dir schnell und einfach selber machen.
Vorbereitungszeit5 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gesamtzeit10 Minuten
Gericht: Gewürze, gewürzmischung
Küche: nordafrika
Keyword: einfach, gelingsicher, lecker, leicht scharf, original, schnell, würzig
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 3 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Anleitung

  • Alle Zutaten im Mörser oder Mixer fein vermahlen.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 3 kcal | Kohlenhydrate: 1 g | Protein: 0.2 g | Fett: 0.1 g | Gesättigte Fettsäuren: 0.01 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.04 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0.04 g | Natrium: 294 mg | Kalium: 17 mg | Fasern: 0.2 g | Zucker: 0.1 g | Vitamin A: 164 IU | Vitamin C: 0.03 mg | Kalzium: 4 mg | Eisen: 0.3 mg

Was heißt Harissa?

Harissa stammt vom arabischen Wort „harasa“. Es bedeutet zerstoßen oder zerreiben. Die Gewürzmischung besteht aus gemahlenen Zutaten. Der Name verweist also auf die Zubereitung.

Harissa beschreibt auch die fertige Paste. In der Welt der Gewürzzubereitungen steht die Harissa Gewürzmischung für pure Würze.

Kaufen war gestern! Gewürz-Mischung selber machen!

👉 40+ Rezepte & Ratgeber in der Welt der Gewürzmischungen

Warum man es mal nachmachen sollte?

Beim Harissa Gewürzmischung selber machen lässt sich der Schärfegrad gezielt steuern – mild, pikant oder intensiv. Auch einzelne Gewürze wie Knoblauch oder Kreuzkümmel lassen sich in der Mischung anpassen.

So passt Harissa besser zu verschiedenen Gerichten die man damit zubereiten will.

Ein weiterer Vorteil: Wer selbst mischt, lernt Aromen kennen, die sonst selten im Einsatz sind. Als Gewürz für Dips und Aufstriche oder Marinaden sorgt die Harissa Gewürzmischung auch bei Gästen als leichter Scharfmacher für Überraschung.

harissa gewuerzmischung

Für was verwendet man Harissa Gewürz

Harissa passt zu Fleisch, Fisch und Gemüse. Auch in Suppen und Eintöpfen liefert sie Tiefe. Besonders beliebt bei Couscous, Lamm oder Hummus.

Auch als Topping für Bowls oder Ofengemüse ist die Harissa Gewürzmischung zum Beispiel geeignet. Ein Dip aus Harissapaste, Joghurt und Minze passt ideal zu Fladenbrot oder Tofu.

Was kann man alternativ verwenden?

Alternativen sind Ras el Hanout oder Baharat. Auch Paprika-Chili-Mischungen liefern ähnliche Schärfe. Ajvar ersetzt teilweise die Fruchtigkeit.

Chilipaste mit Kreuzkümmel ergibt eine nähere Variante. Jede Mischung bringt eigene Nuancen. Eine Prise Cumin sorgt für eine würzige Basis.

Wie bewahrt man Harissa Gewürz auf?

Am besten in einem luftdichten Schraubglas. Dunkel und trocken lagern. Hitze und Feuchtigkeit vermeiden. Keine Lagerung über dem Herd.

harissa selber machen

Harissa Gewürz kaufen vs. Harissa Gewürz selber mischen

Fertige Harissa-Gewürze sind praktisch und schnell einsatzbereit – ideal für den Alltag. Wer jedoch auf intensiven Geschmack und volle Kontrolle über die Zutaten setzt, mischt besser selbst. Viele industriell hergestellte Produkte enthalten Zusatzstoffe oder Rieselhilfen.

Eine selbst gemachte Mischung bleibt dagegen klar, unverfälscht und lässt sich individuell anpassen. So entsteht im Handumdrehen ein Harissa ohne versteckte Inhaltsstoffe – ganz nach eigenem Geschmack.

Wieviel von diesem Gewürz verwendet man pro Portion?

Ein halber Teelöffel reicht in der Regel für eine Portion aus. Bei mariniertem Fleisch kann es etwas mehr sein – je nach gewünschter Intensität.

Wichtig ist: Harissa entwickelt seine Schärfe oft zeitverzögert. Deshalb besser vorsichtig starten und bei Bedarf nachwürzen. Besonders in Reisgerichten oder auf Couscous kommt das Aroma gut zur Geltung.

Fazit

Harissa bringt Würze, Farbe und Schärfe in viele Gerichte. Die Mischung passt zu Fleisch, Fisch, Gemüse. Selbst gemischt schmeckt sie intensiver. In der nordafrikanischen Küche unverzichtbar. Ob als Paste, Pulver oder Bestandteil in einer Gewürzmischung – Harissa verleiht jedem Gericht eine besondere Note.

FAQs

Welches Gewürz ist ähnlich wie Harissa?

Baharat, Ras el Hanout oder Paprika-Chili-Mischungen. Auch Gewürzpasten mit Kreuzkümmel passen.

Was ist der Unterschied zwischen Harissa und Garam Masala?

Harissa ist scharf, fruchtig, nordafrikanisch. Garam Masala ist warm, süßlich, südasiatisch.

Ist Harissa das Gleiche wie Ras el Hanout?

Nein. Ras el Hanout ist trockener, wärmer. Harissa bringt Schärfe und Frische.

Sind Harissa und Ajvar das Gleiche?

Ajvar ist milder, fruchtiger. Harissa ist schärfer und gewürzlastiger.

Ist Harissa ein türkisches Gewürz?

Nein. Harissa stammt aus Nordafrika. In der türkischen Küche spielt es kaum eine Rolle.

Was ist vergleichbar mit Harissa Paste?

Chilipaste mit Kreuzkümmel und Knoblauch. Auch Sriracha passt bedingt.

Ist Harissa sehr scharf?

Ja. Je nach Mischung ist Harissa ziemlich scharf. Immer vorsichtig dosieren.

Enthält Harissa Salz?

Ja. Die meisten Mischungen enthalten etwas Salz.

Passt Harissa zu vegetarischen Gerichten?

Ja. Besonders zu Kichererbsen, Ofengemüse oder Dips wie Hummus.

Wie lange hält Harissa Gewürz?

Trocken und dunkel gelagert etwa sechs Monate aromatisch.

Bilder: Shutterstock

6 Kommentare

  1. Avatar
    Christa F.

    5 Sterne
    klasse!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Christa, danke für deinen Kommentar – das freut mich sehr. Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Kerstin

    5 Sterne
    Super Rezept. Ich kaufe sowieso keine fertigen Gewuerzmischungen mehr. Nach diesem habe ich gesucht und es fuer sehr gut befunden. Bitte weiter so!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freut mich Kerstin habe auch noch viele andere auf Lager! Liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Eduard

    5 Sterne
    Bin begeistert, habe es nachgemacht, weil alle Zutaten vorhanden waren. Einfach aber genial

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Super, dann viel Spaß beim Würzen Eduard! Liebe Grüße, Anja

5 from 3 votes

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung