Lust auf leckeres griechisches Gyros, aber keinen Drehspieß zur Hand? Und auch nicht den passenden Grill, auf den dieser Drehspieß passt? Alles kein Problem, keine Sorge. Wir bereiten heute den Klassiker Gyros ohne Drehspieß zu. Und zwar eine astreine Gyrospfanne, denn das geht ohne beides Genannte.
Eine solche Gyrospfanne ist perfekt für die schnelle Feierabendküche die euch in den Griechenlandurlaub beamt. Klassisches Gyros machen wir dann einfach später mal. Genauso wie die Gyrossuppe und den Gyros Auflauf.
Zutaten und Zubereitung der Gyrospfanne
Gyrospfanne | Gyros ohne Drehspieß zubereiten
Zutaten
- 800 g Schweineschnitzel (alternativ: Hähnchen- oder Putenbrust oder Putenschnitzel)
- 5 EL Öl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 2 EL Gyrosgewürz
- 1 EL Zitronensaft
Anleitung
- Das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen und anschließend in Streifen schneiden, die etwa 0,5 bis 1 cm dick sind.
- In einer Schüssel das Gyrosgewürz mit dem Öl (kein Olivenöl) sowie dem Zitronensaft gründlich verrühren.
- Die Fleischstreifen zur Marinade geben, alles gut vermischen und die Schüssel abgedeckt für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Vor dem Braten sollte das Fleisch rund 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen.
- Eine große Pfanne ohne zusätzliches Fett stark erhitzen und das Fleisch darin portionsweise scharf anbraten.
- Die Gyrospfanne sofort noch heiß mit Pommes und Tzatziki servieren...
Das Gyros Gewürz
Tja, da können wir Aufsätze drüber schreiben. Sache ist: das von diesem Gyros Gewürz Rezept ist wunderbar. Es ließe sich bei dieser Gyrospfanne auch mir frischen Kräutern arbeiten. Dann würde ich aber eine sehr lange Marinierzeit veranschlagen. Schaut gerne beim Rezept Gyros selber machen vorbei. Da seht ihr wie diese Variante gelingt.
Fürs Gyrosgewürz eignen sich übrigens unter anderem: Paprikapulver, Knoblauch (als Pulver oder Granulat), Pfeffer, Kreuzkümmel, Oregano, Zucker oder auch Chilipulver.
Beilagen für die Gyrospfanne
Hier kommt die Variante der Gyrospfanne für alle die nicht auf Fingerfood stehen: Einen schönen Teller anrichten. Esst ihr zum Beispiel mit der Familie, gibt es zum Pfannengyros griechischen Krautsalat, Feta Käse, Zwiebel Ringe, etwas Ajvar (eine köstliche Paste aus Paprika) und Omas Tsatsiki.
Und in Sachen Kohlenhydrate stehen zur Auswahl: Pita (baut einfach schnell eine Gyros Pita) oder Lepinje (bosnisches Fladenbrot) auf der einen und ein feiner Djuvec Reis auf der anderen Seite.
Ach ja, klar: Pommes Frites und Kartoffeln eignen sich auch als Alternative zu Reis. Tipp für Low Carb Enthusiasten: Gemüse vom Grill oder aus dem Backofen.
Wie kann man das Gyrosfleisch dünn aufschneiden?
Wenn ihr dieses weiche Schweinefleisch zu Hause für die Gyrospfanne in hauchdünne Stücke schneiden wollt, dann habt ihr ein Problem – es lässt sich im weichen Zustand nur schwerlich dünn aufschneiden.
Der Trick: Friert es ein bis zwei Stunden in der Tiefkühltruhe an. Im festeren Zustand lassen sich mit einem scharfen Messer wunderbar dünne Scheiben bzw. Streifen für die Gyrospfanne herunterschneiden.
Ein tolles Rezept!
Ich bin immer wieder begeistert, was Ihr für tolle Vorschläge macht.
Bin ein echter Fan von „Die Frau am Grill“ !
MfG
Guillaume
Das freut uns sehr Guillaume und motiviert für die nächsten Produktionen. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, Gyros habe ich schon oft gemacht. Ich war mit meiner Gewürzmischung sehr zufrieden. Nun war sie alle. Dann habe ich Deine ausprobiert. Anja großes Lob – deine ist besser. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße Fritz
Hallo Fritz, freue mich sehr und danke Dir herzlich! Liebe Grüße, Anja
Schmeckt ausgezeichnet, mein Sohn bestellt es immer wieder, wir essen es alle sehr gerne. Ist ein bißchen Aufwand in der Vorbereitung, das ist es aber wert. Tolle Mischung an Gewürzen (ich nehme etwas mehr Chili als angegeben) und wir essen es immer mit Pita Brot. Danke für das prima Rezept.
Guten Morgen Eckhardt! Was für ein schönes Lob 🙂 Vielen Vielen Dank. Es freut mich zu hören, dass dieses Rezept bei deiner Familie so gut ankommt. Logo, gerade in Sachen Schärfe hat doch jeder seinen ganz eigenen Geschmack 😉 Weiterhin Viel Spaß beim nachmachen und lasst es Euch schmecken – Merci und liebe Grüße, Anja
Deine griechische Gyrospfanne mache ich heute nach. Zum Griechen kannst ja nicht mehr gehen. Für den Preis kann ich eine Woche zuhause essen. Selbst am Imbiss ist es schon so teuer, Schweinelendchen mit ein wenig Salat, Tzatziki und Reis kosten 17 Euro. Halbes Hähnchen 8,50 euro. Da kann ich im Supermarkt wirklich wesentlich mehr einkaufen und zu hause kochen. Danke fürs Rezept! Günni
Servus Günni! Großes Danke schön, für dein Feedback und die Unterstützung 😉 Da sagst Du was, es ist wirklich nicht mehr günstig auswärts in einem Restaurant/Imbiss zu essen, deshalb ist die eigene Küche deshalb wieder umso mehr gefragt 🙂 Wie gut, dass wir uns auch hier super leckere Sachen zubereiten können 🙂 Deshalb Viel Spaß und lass Dir die leckere Gyrospfanne heute schmecken… Liebe Grüße, Anja
Soooo lecker ? Ich wäre wahrscheinlich nie auf die Idee gekommen Schweinehals zu verwenden. Aber Versuch macht bekanntlich klug….. und wir sind einfach nur hin und weg ?
Habe das Rezept schon an meine Kollegen weitergegeben die genauso begeistert sind.
Vielen vielen Dank ??
Hallo Jess, das ist großartig und freut mich sehr! 🙂 Vielen lieben Dank für die tolle Rückmeldung und die Bewertung. Bis bald und liebe Grüße, Anja