„Schneckengebäck“ gibt es beim Bäcker mit verschiedenen Füllungen. Zudem finden sich auch unzählige Zimtschnecken Rezepte im Internet. Meist aus Plunderteig oder Hefeteig. Aber auch Zimtschnecken aus Blätterteig sind sehr beliebt. Sie werden einzeln auf einem Blech gebacken oder mit etwas Abstand in einer Backform.
So geht dieses beliebte Gebäck beim Backen auf und klebt anschließend aneinander. Das sieht beim Zimtschnecken selber backen einfach toll aus. Auch dieses Zimtschnecken Rezept soll auf diese Weise gebacken werden. Mit einer kleinen zusätzlichen Besonderheit – dem Sahneaufguss.
Zimtschnecken Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Zimtschnecken | klassisch, einfach und schnell
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Weizenmehl (Mehl Type 405)
- 1 Pck. Hefe (9 Gramm Trockenhefe)
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 60 g Butter (weiche Butter)
- 250 ml Milch
Apfel Zimtfüllung
- 100 g Walnüsse (gehackt)
- 200 g Haselnüsse (gemahlen)
- 100 g Butter
- 3 EL Zucker
- 4 Äpfel
- 0,5 Zitrone
- 1 EL Zimt
- 1 Pck. Puddingpulver (gekocht nach Anleitung und erkaltet)
Aufguss
- 300 ml Sahne (alternativ Milch)
- 1 EL Zucker
Zuckerguss
- 100 g Puderzucker
- 1 EL Wasser ( oder Zitronensaft)
Backform-Fett
- 1 TL Butter (zum Einfetten der Backform)
Anleitungen
Hefeteig
- Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und vermengen.
- Die Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und die Milch dazu gießen, damit sie sich leicht erwärmt.
- Milch und Butter in die Schüssel zu den trockenen Zutaten gießen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Hefeteig mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und zirka eine Stunde an einem warmen Ort „gehen lassen“.
Apfel-Walnuss-Zimtschnecken
- Den Vanillepudding nach Anleitung kochen und abkühlen lassen.
- Währenddessen die Äpfel schälen, entkernen und in feine kleine Scheiben schneiden.
- Die halbe Zitrone auspressen und den Saft, sowie den Zimt unter die Äpfel heben.
- Für die Nussfüllung die Butter in einen Topf geben, schmelzen lassen und Zucker und Haselnüsse unterrühren.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und gleichmäßig mit der Nussmasse bestreichen.
- Anschließend den erkalteten Vanillepudding darüber ziehen.
- Danach werden die Apfelscheiben darauf gelegt und die Walnüsse darüber gestreut.
- Den Teig locker zusammenrollen und sodann in drei bis vier Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- Die rohen Schnecken in eine, mit Butter gefettete Form, setzen. (Etwas Abstand halten, denn die Apfel-Walnuss-Zimtschnecken gehen beim Backen auf.)
- Sahne und Zucker kurz verrühren und über die Apfel-Walnuss-Zimtschnecken gießen.
- Bei 180 Grad auf indirekter Hitze im Grill oder im Backofen (Ober Unterhitze) zirka 15-20 Minuten backen, bis die Sahne von den Apfel-Walnuss-Zimtschnecken aufgesogen ist.
- Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren und die Apfel-Walnuss-Zimtschnecken mit dieser Glasur beträufeln.
- Die Zimtschnecken aus dem Ofen einfach gleich warm oder erkaltet servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Das Topping für die Apfel-Walnuss-Zimtschnecken
Nach dem Backen kann man die Apfel-Walnuss-Zimtschnecken entweder mit etwas Puderzucker bestäuben. Oder, wie im Zimtschnecken Rezept unterhalb beschrieben, mit Zuckerguss beträufeln.
Dazu wird der Puderzucker mit ein wenig Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss angerührt und die Apfel-Walnuss-Zimtschnecken damit verziert. Zudem verleiht der Zuckerguss einen schönen Glanz.
Wie lange kann man diese Zimtschnecken aufbewahren?
Zimtschnecken schmecken frisch am besten. Aber auch am nächsten Tag zum Frühstück sind sie ein Genuss. Ansonsten: einfrieren und auftauen ist kein Problem.
Ahhhhh ich steh auf solch leckere süße Sachen, besonders Zimtschnecken… Mmmmhhhhh was für eine Gaumenfreude! Gerne mehr davon 😉 Süße Grüße, Sandra
Hallo Sandra! Es freut mich, dass ich mit meinem Rezept deinen Geschmack getroffen habe 😉 Vielen Dank für dein Feedback… Mal sehen, was mir künftig noch so alles in der Richtung einfällt 😉 Lass Dir die leckeren Schnecken schmecken. Liebe Grüße, Anja
Ahhhhh ich liebe Zimtschnecken 🤤 Wenn ich daran denke was für ein leckerer Duft im Raum liegt, alleine beim backen… Mir läuft das Wasser im Mund zusammen 👍 Die Variante mit den Äpfeln, Nüssen und der Puddingfüllung werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Schöne Grüße und Danke für dieses tolle Rezept!
Danke liebe Conny! Da hast du recht, dieser Duft ist unschlagbar… Viel Spaß beim ausprobieren und lass mich wissen wie Dir die Schnecken so geschmeckt haben. Liebe Grüße, Anja
Wieviel Butter kommt in den Hefeteig? Da steht keine Butter bei den Zutaten für den Teig…
Liebe Grüße Dani
Mei Dani, vielen lieben Dank für den Hinweis!! Es sind 60 Gramm geschmolzene Butter für den Teig! Habe es schon verbessert! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, wollte gerade die wunderbaren Schnecken nachbacken. Kann es sein dass bei den Zutaten für den Teig die Butter fehlt??
Lg aus Tirol, Johanna
Ja, Johanna, tut mir total leid! Da ist mir ein Fehler passiert. Da kommen 60 Gramm Butter hinein. Danke Dir für den Hinweis!!!! LG Anja
Hallo Anja! Danke für die rasche Antwort. Die Schnecken haben wir gleich heute Nachmittag ausprobiert … und alle sind begeistert! Danke für dieses tolle Rezept! Lg Johanna
Liebe Johanna, vielen Dank für die Rückmeldung! Da freu ich mich aber 🙂 Danke Dir!!! LG Anja