Apfelküchle | Omas perfektes Rezept

Apfelküchle | Omas perfektes Rezept

apfelkuechle

Wir knöpfen uns heute Omas Apfelküchle Rezept vor. Früher ein Dessert oder Nachtisch aus dem Herbst wird der Klassiker heuer das ganze Jahr hindurch gereicht. Weil’s zu jeder Zeit Äpfel zu kaufen gibt. Die Apfelküchlein entstehen übrigens dadurch, dass wir Apfelringe in einen Teig tunken und sie frittieren. Dann wird mit einer Zimt Zucker Mischung garniert und schon steht ein flottes und leckeres Gericht vor uns. Passt als Hauptspeise oder Dessert.

apfelkuechle selber machen

Apfelküchle Rezept Video

Apfelküchle Rezept wie von Oma | Die Frau am Grill

Zutaten und Zubereitung

apfelkuechle
5 von 5 Bewertungen
Rezept drucken

Apfelküchle | Omas perfektes Rezept

Hier kommen Omas Apfelküchle. Ein genial einfaches Rezept zum selber machen. Egal ob als Dessert oder Snack - immer ein Traum!
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gericht: Dessert, Nachspeise, Süßspeise
Küche: International
Keyword: außen kross, einfach, fein, knusprig, lecker, schnell, süß
Portionen: 8 Portionen
Kalorien: 194 kcal

Zutaten

Generell

  • 4 Äpfel
  • reichlich neutrales Speiseöl zum Frittieren (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)

Für den Apfelküchle Teig

  • 150 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Milch
  • 2 Stück Eier
  • 2 EL Zucker

Zum Bestreuen

  • 2 TL Zimt
  • 80 g Zucker

Anleitungen

  • Im ersten Schritt die Äpfel waschen und und mit einem Küchentuch trocknen. Dann mit einem Apfelentkerner das Kerngehäuse heraus stechen.
    apfelkuechle zubereitung schritt 1
  • Die Äpfel sodann in rund 1,5 cm dicke Ringe schneiden. (Äpfel schälen muss übrigens nicht sein).
    apfelkuechle zubereitung schritt 2
  • Jetzt in eine Schüssel geben: Mehl, Zucker und Salz - alles gut mit dem Schneebesen vermengen.
    apfelkuechle zubereitung schritt 3
  • Es folgen Milch und Eier, die in der Schüssel landen.
    apfelkuechle zubereitung schritt 4
  • Alles mit einem Schneebesen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verrühren.
    apfelkuechle zubereitung schritt 5
  • Ausreichend Pflanzenöl in einem hohen Topf (oder einer hohen Pfanne) auf eine Temperatur von 160 Grad erhitzen. Alternativ kann man auch eine Fritteuse verwenden.
    apfelkuechle zubereitung schritt 6
  • Ist das Öl auf Betriebstemperatur die ersten 4-5 Apfelscheiben im Apfelküchle-Teig versenken und ein wenig abtropfen lassen.
    apfelkuechle zubereitung schritt 7
  • Die Apfelküchle dann ins heiße Fett geben, die Ringe sollten sich dabei nicht berühren und nicht zusammenkleben!
    apfelkuechle zubereitung schritt 8
  • Für rund 2 bis 3 Minuten frittieren bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
    apfelkuechle zubereitung schritt 9
  • Portionen auf einem Teller anrichten, mit Zucker und Zimt bestreut servieren. Gut dazu passt auch eine Kugel Vanille Eis.
    apfelkuechle

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 194 kcal | Kohlenhydrate: 41 g | Protein: 4 g | Fett: 2 g | Gesättigte Fettsäuren: 1 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1 g | Transfette: 0.004 g | Cholesterin: 43 mg | Natrium: 29 mg | Kalium: 164 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 23 g | Vitamin A: 141 IU | Vitamin C: 4 mg | Kalzium: 43 mg | Eisen: 1 mg

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Anja Würfl

Anja Würfl

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

omas apfelkuechle

Empfohlener Beitrag

Bayerisches Schichtfleisch Rezept
Bayerisches Schichtfleisch Rezept

Neue bayerische Schichtfleisch Variante

Welche Beilage passt zu Apfelküchle?

Typischer Weise werden Apfelküchlein mit einer Zimt Zucker Mischung bestreut. Vanilleeis sowie eine Vanillesauce passen wunderbar. Als auch ein Klecks von jeder Marmelade nach Belieben.

apfelkuechle rezept

Tipps und Tricks

Wie werden Apfelküchle noch knuspriger?

Mineralwasser im Apfelküchle Teig: Füge dem Teig einen Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser hinzu. Eiskalter Teig: Stelle sicher, dass der Teig sehr kalt ist. Kühle den Teig im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten vor dem Frittieren. Maisstärke: Mische etwas Maisstärke unter das Mehl. Ein Verhältnis von 3:1 (Mehl zu Maisstärke) kann helfen, den Teig knuspriger zu machen. Heißes Öl: Achte darauf, dass das Öl heiß genug ist (etwa 180 °C).

Wie lassen sich Apfelküchle warm halten?

Stelle den Backofen auf etwa 60-70 °C Ober Unterhitze ein und lege die Apfelküchle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Welche Äpfel für Apfelküchle verwenden?

Für Apfelküchle eigenen sich folgende Apfelsorten besonders gut: Boskop, Elstar, Braeburn und Granny Smith. Vermeide zu weiche oder mehlige Apfelsorten, da diese beim Frittieren ihre Form verlieren können und weich oder matschig geraten. Säuerliche Äpfel sind immer gut!

10 Kommentare

  1. 5 Sterne
    tolles Rezept,werde ich heute ausprobieren.

  2. 5 Sterne
    Hallo Anja,
    Ich habe die Apfelküchle neulich zum ersten Mal gemacht…mmmmh mehr als lecker.
    Hier im Süden gebe ich in den Teig zusätzlich getrocknete und gemahlene Zitronenschale.
    Serviert werden die Küchle hier mit einem Cremelikör, Sherry oder hausgemachtem Zitroneneis…

  3. 5 Sterne
    Für mich gehören Apfelküchle mit Vanilleeis zu meinem absoluten TOP 3 unter den Nachspeisen 😉 Super Anja!

    • Anja Würfl

      Liebe Carola dann habe ich wohl mit meinem Beitrag bei Dir voll ins Schwarze getroffen oder 😉 Das freut mich wahnsinnig. Vielen lieben Dank für dein Feedback und einen schönen Start ins Wochenende. Liebe Grüße, Anja

  4. 5 Sterne
    Mahlzeit Anja!

    Apfelküchle so wie ich sie von Oma kenne und liebe 🙂

    Werden nachgemacht 😉

    • Anja Würfl

      Hallo liebe Claudia 🙂 Genau das war meine Idee dahinter 😉 Umso mehr freue ich mich, dass Du mein Rezept einmal nachmachen wirst 😉 Dankeschön und einen schönen Tag. Liebe Grüße, Anja

  5. 5 Sterne
    Liest sich wie das Originalrezept von meiner Oma, außer, dass ein Spritzer Zitronensaft im Teig abgeht. Bei uns Kindern kam es immer gut an. Ein wenig Zimtzucker (mit Vanillezucker) drüber und alle waren glücklich. Danke für die schöne Erinnerung und liebe Grüße, Beate

    • Anja Würfl

      Liebe Beate! Das freut mich zu hören, wenn ich Dir damit eine schöne Erinnerung zurück bringen konnte 😉 Das ist wirklich ein großes Lob, denn unsere Omas wussten eben schon damals was schmeckt 😉 Vielen vielen lieben Dank. Liebe Grüße zurück, Anja

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung