Wir knöpfen uns heute Omas Apfelküchle Rezept vor. Früher ein Dessert oder Nachtisch aus dem Herbst wird der Klassiker heuer das ganze Jahr hindurch gereicht. Weil’s zu jeder Zeit Äpfel zu kaufen gibt.
Die Apfelküchlein entstehen übrigens dadurch, dass wir Apfelringe in einen Teig tunken und sie frittieren. Dann wird mit einer Zimt Zucker Mischung garniert und schon steht ein flottes und leckeres Gericht vor uns. Passt als Hauptspeise oder Dessert.
Eines von etlichen Gebäck Rezepten auf meiner Webseite – wie Zimtschnecken, die berühmten Belgischen Waffeln oder auch Baklava.
Apfelküchle Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Apfelküchle | Omas perfektes Rezept
Zutaten
Generell
- 4 Äpfel
- reichlich neutrales Speiseöl zum Frittieren (Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
Für den Apfelküchle Teig
- 150 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 2 Stück Eier
- 2 EL Zucker
Zum Bestreuen
- 2 TL Zimt
- 80 g Zucker
Anleitung
- Im ersten Schritt die Äpfel waschen und und mit einem Küchentuch trocknen. Dann mit einem Apfelentkerner das Kerngehäuse heraus stechen.
- Die Äpfel sodann in rund 1,5 cm dicke Ringe schneiden. (Äpfel schälen muss übrigens nicht sein).
- Jetzt in eine Schüssel geben: Mehl, Zucker und Salz - alles gut mit dem Schneebesen vermengen.
- Es folgen Milch und Eier, die in der Schüssel landen.
- Alles mit einem Schneebesen oder mit Hilfe einer Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verrühren.
- Ausreichend Pflanzenöl in einem hohen Topf (oder einer hohen Pfanne) auf eine Temperatur von 160 Grad erhitzen. Alternativ kann man auch eine Fritteuse verwenden.
- Ist das Öl auf Betriebstemperatur die ersten 4-5 Apfelscheiben im Apfelküchle-Teig versenken und ein wenig abtropfen lassen.
- Die Apfelküchle dann ins heiße Fett geben, die Ringe sollten sich dabei nicht berühren und nicht zusammenkleben!
- Für rund 2 bis 3 Minuten frittieren bis sie von beiden Seiten goldbraun sind. Herausnehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
- Portionen auf einem Teller anrichten, mit Zucker und Zimt bestreut servieren. Gut dazu passt auch eine Kugel Vanille Eis.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Tipps und Tricks
Bei der Vorbereitung der Apfelküchle lohnt es sich, die Äpfel mit einem Apfelausstecher zu entkernen, um ein sauberes Loch in der Mitte zu haben. Schneide die Apfelscheiben rund 1,5 cm dick, damit sie beim Backen stabil bleiben und trotzdem weich werden.
Für den Backteig in einer Rührschüssel Mehl, Speisestärke und Backpulver sorgfältig vermischen. Mit dem Handrührgerät oder einem Schneebesen die Flüssigkeit einarbeiten, bis ein absolut glatter Teig entsteht. So haftet der Teigmantel gleichmäßig an den Stücken.
Wer Abwechslung sucht, setzt auf Varianten wie Bierteig oder Pfannkuchenteig. Nach dem Ausbacken lassen sich die Küchlein sofort mit Puderzucker bestäuben oder zusammen mit Vanillesoße servieren.
Welche Beilage passt zu Apfelküchle?
Typischer Weise werden Apfelküchlein mit einer Zimt Zucker Mischung bestreut. Vanilleeis sowie eine Vanillesauce passen wunderbar. Als auch ein Klecks von jeder Marmelade nach Belieben.
Die drei Kardinalfehler bei Apfelküchle
Der erste Fehler liegt in der Hitze des Frittieröls. Ist sie zu niedrig, saugen sich die Küchlein mit Butterschmalz oder Öl voll, die Konsistenz wird schwer und der Geschmack leidet.
Der zweite Fehler ist zu hohe Temperatur. Dann bräunt der Teigmantel zu schnell, während die Apfelscheiben im Inneren roh bleiben. Ein Küchenthermometer oder der Kochlöffel-Test auf Bläschen im Fettbad gibt zuverlässige Hinweise.
Der dritte Fehler betrifft das Obst selbst. Weiche Sorten verlieren beim Backen Struktur und zerfallen. Ein Beispiel für den besten Typ ist Boskoop – er bleibt stabil und bringt kräftiges Aroma.
Fazit
Apfelküchle sind ein traditionelles Gebäck aus Süddeutschland, das Kindheitserinnerungen und Genuss gleichermaßen weckt. Der Teigmantel schützt die Apfelscheibe und schafft den Kontrast aus saftigem Inneren und knuspriger Hülle.
Ob als Dessert im Menü, als süße Abwechslung zwischendurch oder als Teil einer Feier: Dieses Rezept überzeugt durch einfache Vorbereitung und verlässliches Ergebnis. Wer möchte, probiert als Variation einen Ausbackteig mit einem Schuss Bier oder serviert die Küchlein mit einer Sauce aus Sahne.
FAQs
Wie werden Apfelküchle noch knuspriger?
Ein homogener Backteig und kalte Zutaten sorgen für bessere Konsistenz. Den Teig vor dem Ausbacken kurz kühlen. Ein Küchlein, das im Fettbad gleichmäßig Bläschen wirft, hat die richtige Backzeit und Hitze.
Wie lassen sich Apfelküchle warm halten?
Die fertigen Stücke auf ein Blech mit Backpapier legen und im Ofen bei 70 °C lagern. Küchenkrepp untergelegt verhindert zu viel Restöl am Teig.
Welche Äpfel für Apfelküchle verwenden?
Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar liefern die beste Kombination aus Aroma und fester Struktur.
Welches Fett für Apfelküchle?
Butterschmalz ist die klassische Wahl. Es eignet sich, um die Küchlein gleichmäßig auszubacken, und bringt ein feines Aroma.
Welches Öl für Apfelküchle?
Ein neutrales Frittieröl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ist die beste Wahl wenn es Öl sein soll. Die richtige Temperatur beim Backen sorgt für gleichmäßige Bräunung.
Wie lange sind Apfelküchle haltbar?
Am besten frisch genießen. Bei kurzer Lagerung abgedeckt mit Küchenkrepp, halten sie sich bis zum nächsten Tag, verlieren aber an Konsistenz.
Servus Anja die leckeren Apfelküchle gab es schon damals bei Oma.
Sie hatten nicht viel damals aber was sie zubereitet hat, war immer ein Highlight-ich erinnere mich gerne daran…
Hallo Jürgen, Danke Dir, freu mich sehr! Ja, die Omas konnten so gut kochen und aus fast nichts etwas Leckers zaubern. 🙂 Liebe Grüße, Anja
tolles Rezept,werde ich heute ausprobieren.
Hallo Jeannette, danke Dir, das freut mich und ich hoffe Du hast sie Dir gut schmecken lassen. 🙂 Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
Ich habe die Apfelküchle neulich zum ersten Mal gemacht…mmmmh mehr als lecker.
Hier im Süden gebe ich in den Teig zusätzlich getrocknete und gemahlene Zitronenschale.
Serviert werden die Küchle hier mit einem Cremelikör, Sherry oder hausgemachtem Zitroneneis…
Hallo Niko, oh, das hört sich aber fein an und kann ich mir sehr gut vorstellen. Danke für die Tipps und liebe Grüße, Anja
Für mich gehören Apfelküchle mit Vanilleeis zu meinem absoluten TOP 3 unter den Nachspeisen 😉 Super Anja!
Liebe Carola dann habe ich wohl mit meinem Beitrag bei Dir voll ins Schwarze getroffen oder 😉 Das freut mich wahnsinnig. Vielen lieben Dank für dein Feedback und einen schönen Start ins Wochenende. Liebe Grüße, Anja
Mahlzeit Anja!
Apfelküchle so wie ich sie von Oma kenne und liebe 🙂
Werden nachgemacht 😉
Hallo liebe Claudia 🙂 Genau das war meine Idee dahinter 😉 Umso mehr freue ich mich, dass Du mein Rezept einmal nachmachen wirst 😉 Dankeschön und einen schönen Tag. Liebe Grüße, Anja
Liest sich wie das Originalrezept von meiner Oma, außer, dass ein Spritzer Zitronensaft im Teig abgeht. Bei uns Kindern kam es immer gut an. Ein wenig Zimtzucker (mit Vanillezucker) drüber und alle waren glücklich. Danke für die schöne Erinnerung und liebe Grüße, Beate
Liebe Beate! Das freut mich zu hören, wenn ich Dir damit eine schöne Erinnerung zurück bringen konnte 😉 Das ist wirklich ein großes Lob, denn unsere Omas wussten eben schon damals was schmeckt 😉 Vielen vielen lieben Dank. Liebe Grüße zurück, Anja