Wenn die Grillsaison wieder startet stehen sie ganz oben auf meiner BBQ-Hit-Liste: Die Spare Ribs. Doch was machen Menschen die nicht grillen, keinen Grill oder Smoker besitzen oder im Winter bei miesem Wetter keine Lust haben das Haus zu verlassen? Richtig, hier muss kein Verzicht herrschen, denn es gibt Spareribs im Backofen zubereitet.
Großartiger Schweinerippchen Genuss für die ganze Familie! Mit einer Spareribs Gewürzmischung und Glasur, statt Spareribs Marinade.
Wie es mit der Zubereitung der Spare Ribs im Backofen klappt, erfahrt ihr in der Anleitung diesem Artikel – denn Spareribs gelingen nicht nur mit der 6-Stündigen 3-2-1 Methode für Spareribs auf dem Grill oder als Dutch Oven Spareribs…

Warum du das Rezept unbedingt ausprobieren solltest
Spareribs im Backofen sind die perfekte Lösung für alle, die keine Lust haben, bei Wind und Wetter draußen am Grill zu stehen. Der großartige Rauchgeschmack fehlt hier zwar großteils, aber das Fleisch wird dank Dampf, Glasur und niedriger Temperatur sowie dem anschließenden Übergillen herrlich zart und saftig.
Und: Während die klassische 3-2-1-Methode am Grill rund sechs Stunden dauert, sind die Rippchen aus dem Ofen schon nach gut zweieinhalb Stunden fertig. Besonders im Winter, wenn’s draußen ungemütlich ist, duftet die Küche herrlich nach BBQ. Alternative kann man die Spareribs natürlich auf dem Grill schnell zubereiten. Oder als Airfryer Spareribs.
Ich bereite sie gern an einem Sonntagvormittag als Alternative zum Schweinebraten zu, wenn wir gemütlich daheim sind – das Fleisch schmort, während der Tisch gedeckt und der Krautsalat angerührt wird.
Spareribs im Backofen Rezept Video
Die größten Fehler bei Spareribs im Backofen
Der häufigste Fehler bei Spareribs aus dem Ofen ist zu hohe Hitze. Spareribs brauchen Zeit, um zart zu werden – Geduld ist hier das wichtigste „Gewürz“. Viele geben zu früh Gas, um schneller ans Ziel zu kommen, und wundern sich dann, dass das Fleisch zäh bleibt.
Ein weiterer Punkt ist die Silberhaut. Sie verhindert, dass Gewürze ins Fleisch ziehen, und es macht auch nicht sonderlich viel Spaß auf ihr rumzukauen. Also unbedingt vor dem Würzen abziehen – das ist kein Hexenwerk, aber entscheidend.
Auch zu wenig Feuchtigkeit ist ein Problem. Wer die Rippchen einfach trocken in den Ofen schiebt, verpasst das saftige Ergebnis. Ein Bräter mit etwas Flüssigkeit – ob Bier, Apfelsaft oder Brühe – sorgt für das zarte, dampfgegarte Fleisch, das man bei guten BBQ-Ribs erwartet.
Zutaten und Zubereitung
Spareribs im Backofen | Achtung: fallen vom Knochen!
Zutaten
Für die Spareribs
- 1,3 kg Spareribs
- 0,75 L Bier
Für die Gewürzmischung
- 1 EL Rauchsalz
- 1 EL Paprikapulver
- 1 EL Zucker
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Zwiebelgranulat
- 1 TL Knoblauchgranulat
- 1 TL gemahlenen Ingwer
- 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
Für die Glasur
- 100 ml BBQ Sauce
- 50 ml Soja Sauce
- 100 ml Sweet Chili Sauce
Anleitung
- Zur Vorbereitung von den Spareribs auf der Rückseite / Knochenseite die Silberhaut entfernen (dafür mit dem Löffelstiel unter die Haut fahren, die lockern und mit einem Küchenpapier abziehen).
- Dann mit der Gewürzmischung einreiben. In Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank geben.
- Das Bier in einen Bräter oder Dutch Oven schütten. Die Rippchen erhöht auf einem Rost platzieren, sie sollten nicht direkt in der Flüssigkeit liegen,. Deckel drauf und bei 150 C Ober Unterhitze für zwei Stunden im Backofen dämpfen.
- Alle Zutaten für die Glasur in einer Schüssel vermischen.
- Die Spareribs entnehmen und auf einer Seite mit der Glasur einpinseln.
- Den Rost mit einem Blech oder anderen feuerfesten Auffangschale darunter auf der untersten Schiene vom Backofen platzieren und die Grillfunktion des Backofens einschalten. (Zirka 200 Grad) und für 5 Minuten karamellisieren lassen.
- Dann wenden, einpinseln und ebenfalls für 5 Minuten glasieren. Darauf achten, dass die Spareribs nicht zu dunkel werden. Ruhezeit braucht es nach dem Garen nicht, sofort ab damit auf den Tisch!
Video
Notizen
Nährwerte (pro Portion)
Tipps & Tricks für perfekte Spareribs im Ofen
Ein gutes Würzen ist das A und O. Ich verwende am liebsten meinen eigenen Spareribs Rub, weil ich die Schärfe und Süße selbst dosiere. Danach in Frischhaltefolie wickeln und mindestens sechs Stunden ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Beim Glasieren lohnt sich etwas Experimentierfreude: BBQ Sauce ist der Klassiker, aber wer es fruchtiger mag, rührt etwas Honig oder Traubensaft unter. Wichtig ist, die Ribs zum Schluss kurz unter den Grill zu schieben – das sorgt für eine karamellisierte Oberfläche.
Und noch ein Tipp aus der Praxis: Nach dem Dämpfen den Bräter kurz beiseitestellen und den Ofen einen Spalt öffnen, damit die heiße Luft entweichen kann. Dann lässt sich in Ruhe glasieren, ohne dass einem der Dampf entgegenkommt.

Beilagen
Meine Vorschläge für die Spareribs Beilage: Coleslaw und Rosmarin Kartoffeln als Ecken. Was auch sehr lecker ist: Gegrillter Mais.
Und auch weitere Salate sind nicht verboten! Selbstverständlich Tomatenketchup und Barbecuesauce als Dip, ganz nach eurem Geschmack. Guten Appetit!
Wichtige Tipps und Infos:
- Gewürzmischung: Ihr könnt entweder eine kaufen oder selbst zusammenmixen. Dafür braucht ihr: Paprikapulver, Chiliflocken, Salz, Zucker, Chilipulver, Knoblauchzehen oder Granulat und Rosmarin in Pulverform. Sehr beliebt neben dem erwähnten Spare Ribs Rub ist natürlich der Magic Dust Rub. Da der Rauchgeschmack bei der Zubereitung im Backofen ausbleibt, kommt auch ein Rauchsalz für den Rub in Frage.
- Glasur: Hier gilt Gleiches wie schon bei der Gewürzmischung. Ihr könnt euch eine BBQ Sauce im Supermarkt kaufen, eine BBQ Sauce selber machen oder aus verschiedenen Saucen wie zum Beispiel Ketchup, Essig, Honig und Gewürzen eine eigene Glasur komponieren.
- Flüssigkeit zum Dämpfen der Spareribs: Hier hatte ich gerade eine Flasche Bier zur Hand. Mein Tipp: Eine Alternative zum Bier sind zum Beispiel Fruchtsäfte, wie Trauben- oder Apfelsaft. Diese eignen sich, wenn Kinder mitessen, da der Alkohol auch bei hoher Hitze nie ganz verdampft.
- Welche Spareribs kaufen? Für dieses Rezept egal: Baby Back Ribs, St. Louis Cut oder klassische Spareribs.

FAQs
Wie lange brauchen Spareribs im Backofen?
Bei 150 Grad etwa zwei Stunden im geschlossenen System dämpfen, dann einpinseln und übergrillen.
Wie viel Grad brauchen Spareribs?
Für zarte Ergebnisse sind niedrige Temperaturen zwischen 120 und 140 Grad ideal - wenn ihr sie direkt auf dem Rost zubereitet. Beim Dämpfen könnt ihr schon mit 150 Grad arbeiten, da ist ein Austrocknen eher ausgeschlossen.
Wie werden Spareribs im Backofen zart?
Durch langsames Garen mit etwas Flüssigkeit im Bräter. Das Fleisch sollte nie für längere Zeit trocken bei hohen Temperaturen über 160 Grad liegen.
Wie lange brauchen Spareribs bei 180 Grad?
Etwa zwei Stunden, kommt darauf an wie dick die Rippchen sind. Allerdings trocknet das Fleisch bei dieser Temperatur aus. Besser ist eine längere Garzeit bei 130 Grad.
Wie lange brauchen Spareribs bei 250 Grad?
Diese Temperatur eignet sich nur zum kurzen Übergrillen der glasierten Ribs für wenige Minuten, nicht zum Garen.
Wie lange brauchen fertige Spareribs im Backofen?
Wenn sie bereits vorgegart oder sous-vide-gegart sind, genügen 20 bis 30 Minuten bei 150 Grad zum Aufwärmen und Glasieren.
Kann man marinierte Spareribs im Backofen vorgaren?
Ja, das geht gut. Dafür bei 130 Grad langsam garen, dann abkühlen lassen und bei Bedarf später kurz übergrillen oder im Ofen glasieren.
Woher weiß ich, dass Spareribs fertig sind?
Das Fleisch sollte sich leicht vom Knochen lösen und sich in der Mitte leicht biegen lassen, ohne zu brechen.
Was ist der Unterschied zwischen Spareribs und Rippchen?
Spareribs stammen aus dem unteren Teil des Schweinerückens, sind etwas fleischiger und größer. Rippchen ist der übergeordnete Begriff für verschiedene Zuschnitte vom Schwein.
Dann lasse sie doch lieber in meinen Mund fallen 🤣🤣🤣
Hallo B.S.,
musste schmunzeln, danke für den Lacher. Freut mich sehr, dass dir die Ribs so gut gefallen haben.
Liebe Grüße, Anja
Werde ich demnächst ausprobieren.
Habe jetzt schon Hunger
Hallo Mathias, viel Spaß beim Nachkochen. Der Hunger vorher ist immer das beste Zeichen.
Liebe Grüße, Anja
Immer wieder lecker.
Beste Sparerips ever!
Servus,
das lese ich gern! Die Spareribs sind wirklich ein Dauerliebling.
Liebe Grüße, Anja
Wow was für leckere Teile…
Her damit Anja 😉
Hallo Tim, haha, da wärst du nicht der Erste, der sich welche schnappt! 😄 Danke dir – freut mich, dass dir die Ribs so gut gefallen.
Liebe Grüße, Anja 😊
Guten Tag Anja,
Deine Rezepte sind einfach toll.
Ich habe auch schon über 1.000 Rezepte in meinen PC reingeschrieben.
Bezüglich der SPARE RIPS: Ich bereite die in letzter Zeit immer in der SOUS VIDE zu.
Die gewürzten Rips bei 65 Grad Wassertemperatur für 24 Std. im Vacuumbeutel „vorkochen“ dann herausnehmen, Marinade darüber und für weniger als 1 Minute unten den 800 Grad Oberhitzengrill. Dabei mehrfach die Schublade herausziehen und den gewünschten Röstgrad kontrollieren. Klappt immer.
Servus Werner, danke für deinen spannenden Tipp mit der Sous-vide-Methode! 👌 Das klingt wirklich perfekt abgestimmt – und 800 Grad Oberhitze ist natürlich eine Ansage!
Liebe Grüße, Anja 😊
Hallo Anja, prima Idee, wenn man den Grill nicht dazunehmen will! Habe das auch schon in 70-80 Minuten gemacht und dann noch, wenn die Gäste da sind, zehn Minuten auf dem Gasgrill.
Vielen Dank und schönen Gruß nach Spanien aus Ostfriesland
Hallo Erich, klasse Tipp – danke dir! 😋 So kombiniert mit dem Gasgrill bekommt man das Beste aus beiden Welten. Liebe Grüße zurück nach Ostfriesland!
Liebe Grüße, Anja 😊
Hallo Anja, im Video sprichst du von 3 Stunden dämpfen, im Rezept stehen 2 Stunden. Ist die Dauer eher nicht so wichtig?
Könnte man theoretisch auch Rub und Glasur direkt mischen?
Könnte man die Rippchen der Einfachheit halber auch wie für Eintöpfe in gewürztem Wasser kochen, bis sie weich sind und dann nur noch glasieren und grillen? Oder leidet der Geschmack darunter?
Servus Mechthild, danke für deine Fragen! 😊 Die Garzeit hängt ein bisschen von der Dicke der Ribs ab – zwei bis drei Stunden passt meist gut. Rub und Glasur getrennt ist besser. Und: Kochen im Wasser funktioniert, bringt aber weniger Aroma als Dämpfen oder Schmoren, weil das Fleisch sein Aroma ans Wasser abgibt.
Liebe Grüße, Anja 😊
Da das Wetter z.Z. nicht mehr so gut ist, ist dieses Rezept optimal für
die Zubereitung im Backofen.
Tolles Rezept!
Werde es baldigst ausprobieren.
Gruß Guillaume
Moin Guillaume, genau das richtige Rezept für Schmuddelwetter! 😄 Viel Spaß beim Ausprobieren – du wirst begeistert sein.
Liebe Grüße, Anja 😊
Saulecker
Hallo Rainer, kurz und knackig – danke dir! 😄 Freut mich, dass’s dir so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Anja 😊
Guten Abend Anja !
Super tolle Rezepte die du uns bereit stellst von A-Z von herzhaft bis süß für jeden Geschmack/Geldbeutel was dabei.
Einfach klasse 👍
Tolle Arbeit
Grüß dich Frank, danke dir für dein nettes Feedback! 😊 Freut mich sehr, dass du bei meinen Rezepten fündig geworden bist.
Liebe Grüße, Anja 😊
Tolles Rezept.
1x Getestet. Perfekt gelungen.
Machen wir wieder so.
Wunderbar, ich freue mich und danke Dir! Liebe Grüße, Anja
Klingt soweit gut und lecker aber!
150 L Bier??? Ich befürchte so einen großen Topf habe ich nicht 😉 Soll wahrscheinlich „ml“ heißen.
Danke und Liebe Grüße,
Sven
Hallo Sven 🙂 Klasse da hat jemand aufgepasst 😉 Vielen lieben Dank! Wünsche viel Spaß beim nachmachen. Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche, Anja
Super Rezept, schmecken köstlich ??
Vielen lieben Dank Gerry, das freut mich sehr! Liebe Grüße, Anja
So so, so lecker.
Danke für das tolle Rezept. Endlich gibt es auch bei uns leckere Rippchen.
Dann wurde es wohl allerhöchste Eisenbahn liebe Tina 😉 Es freut mich, dass Ihr mein Rezept so abfeiert, wirklich schön zu hören. Danke Dir für dein Feedback und lasst Euch die leckeren Ribs weiterhin schmecken 😉 Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja,
Super Rezept ??
Menge pro Person wäre ?
Huhuuuuu! Vielen lieben Dank für dein Lob, das freut mich natürlich sehr. Bezügliche der Mengen pro Person würde ich einfach auf unseren Mengenkalkulator zurückgreifen 😉 Viel Spaß und Guten Appetit. Liebe Grüße, Anja
Hallo du liebe, ich finde einfach die Grafzahl nicht. Kannst du mir da bitte weiterhelfen .
Hallo liebe Petra es sind 130 Grad. Gutes Gelingen und liebe Grüße, Anja
Mit BBC Soße habe ich ein Problem welche kannst du empfehlen, und kann man auch di ke Rippe nehmen MfG
Hallo lieber Horst! Das ist leicht 😉 probier doch mal meine selbst gemachte BBQ Sauce 🙂 Rezept findest du auch hier auf meiner Webseite! Viel Spaß und lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja
klingt aehr gut und wird ausprobiert! ich frage mich, ob ich den schritt mit dem bier überspringen kann… ich teste das mal ?!
Hallo Frank, Danke, Du kannst das Bier durch Säfte aller Art und Brühe ersetzen. Lass sie Dir schmecken und liebe Grüße, Anja 🙂
Das war eines der besten, wenn nicht das Beste Rezept für Ribs im Ofen die ich je gemacht habe. Allerdings habe ich statt Bier Apfelsaft genommen, wegen den Kids.
Ein Traum.
Dankeschön
Servus Thomas, so ein tolles Feedback am Montagmorgen zu lesen kommt sehr gut! 🙂 Ich danke Dir und sende liebe Grüße, Anja
servus Anja
eine richtige coole Idee mit den Ribs im Backofen, habe es zwar noch nicht ausprobiert, wäre abermal eine Maßnahme.
Grüße aus Gründau ?
🙂 Das freu mich, lieber Dieter. Danke und liebe Grüße, Anja
Super Idee, jetzt können auch wir in den Genuss von den berühmt berüchtigten Spareribs kommen 🙂 Toll und Danke Anja! Liebe Grüße Rafaela
🙂 Das freut uns sehr! Danke, lasst es euch schmecken und ganz liebe Grüße, Anja
Ich liebe Spare Ribs ? muss aber gestehen doch am liebsten von meinem Grill ? aber ich bin mir sicher bei dieser tollen Anleitung kann selbst im Backofen nix schief gehen, so kommt jeder in den Genuss ? Five Stars und Daumen hoch ? Robert
Servus Robert, wir danke Dir sehr für Dein Feedback! 🙂 Eine schöne Adventszeit noch, bis bald und liebe Grüße, Anja
Genau nach dem Rezept habe ich gesucht…hört sich plausibel an…genaue Anweisungen und Erklärungen, danke! Dirk
Servus Dirk, das freut mich sehr! Danke und liebe Grüße, Anja
Sehr geniale Sparribs,
Danke Anja…. ich folge dir schon länger. Echt tolle Rezepte!
Danke immer wieder genial
Hallo Sandra, freue mich sehr und danke Dir für die tolle Bewertung. Ein schönes Osterwochenede und liebe Grüße, Anja
Einfach nur göttlich.
Habe es heute ausprobiert. Dabei habe ich Kümmel und Ingwer weg gelassen und durch Cayenne Pfeffer ersetzt. Als Biersud habe ich gegen deiner Empfehlung ein Pils genommen. In diesem Fall sogar ein etwas herbes Flensburger Pils.
Es hat allen wunderbar geschmeckt. Zusammen mit Roßmarinkartoffeln war es sehr stimmig und wir sind mehr als satt geworden. Dieses Rezept zählt ab sofort zu meinen Lieblingsrezepten.
Vielen lieben Dank für das tolle Feedback und die positive Bewertung! Wir freuen uns! Liebe Grüße, Anja
Das Rezept sind mehr als nur 5 Sterne wert. Diese Leiterchen waren Mega lecker und das sagte mein Mann und er ist Amerikaner, ist da sehr kritisch, wird es nun wohl öfters kochen. Vielen Dank
Wir freuen uns sehr, liebe Margit und danken Dir für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Anja
Liebe Anja, die 5 Sterne reichen nicht aus, um dieses Rezept zu bewerten! Gestern mit der Gewürzmischung angesetzt und heute zubereitet. Zart, saftig, würzig. Einfach genial! Die besten Rippchen außerhalb der USA (und selbst dort suchen sie ihresgleichen). Zusammen mit der Coleslaw ein Gedicht. <3
Liebe Isabel, freue mich so sehr und ich danke Dir! 🙂 Ganz liebe Grüße, Anja
Hi Anja,
Vielen Dank für das ausführliche Rezept:)
Ich habe gerade 8 Ribracks im Ofen und zwar in 2 großen Auflaufformen des schwedischen Möbelhauses, luftdicht abgedeckt mit Alufolie.
Meine Frage: Umluft oder Ober / Unterhitze und trotz der großen Menge 130°C?
Habe das Gefühl, dass die Behälter auch nach 1,25h noch sehr kühl sind.
Lieben Dank und viele Grüße,
Helge
Servus Helge, also Du kannst da gern Ober- und Unterhitze nehmen. Das dauert vielleicht ein bisschen bis es sich aufheizt. Ich bin zuversichtlich und wünsche gutes Gelingen. Wenn noch was ist, einfach schreiben. 🙂 Ansonsten freue ich mich auch über Feedback, wie es gelungen ist und vor allem wie es geschmeckt hat! 🙂 Danke, ein schönes Wochenende und liebe Grüße, Anja
Danke für diesen tollen Blog. Das war sehr interessant zu lesen.
Wir bedanken uns herzlich! Liebe Grüße, Anja