die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Shrimps Cocktail – so gelingt die feine Vorspeise für jedes Fest

Autor:Anja Würfl

Shrimps Cocktail Rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Heute darf ich euch wieder ein Rezept aus der Kategorie der Vorspeisen präsentieren. Wir nehmen uns die Zubereitung von einem leckeren Shrimps Cocktail vor. Es gibt für mich beim Thema Meeresfrüchte neben Gambas Pil Pil und Muscheln kaum einen feineren Appetitanreger als den Shrimps Cocktail. Mit dem kann man auch Gäste bestens bei Laune halten. Diese Vorspeise lässt sich sowohl in der Sommerzeit als auch im Winter, beispielsweise an Silvester, servieren.

Ein Shrimps Cocktail ist meiner Meinung nach ganz einfach mit drei Worten beschrieben: fruchtig, frisch und cremig. Nebenbei stellt ein Shrimps Cocktail immer einen Hingucker dar. Die Zubereitung ist dafür verhältnismäßig einfach. Lasst uns also gleich loslegen.

Was hat es eigentlich mit der Bezeichnung „Cocktail“ auf sich?

Als Cocktails werden nicht nur exotische Mixgetränke bezeichnet. Auch kalte Speisen, meist Vorspeisen, werden als Cocktails bezeichnet. Ihnen gemein sind die vorgegarten Zutaten, wie Schalentiere oder Krustentiere, Fisch und Geflügelfleisch oder Gemüse. Und werden somit als Vorspeise in Kombination mit einer Cocktailsoße serviert.

Die Sauce

Die Grundlage bildet eine Cocktailsoße. Dafür benötigt ihr Ketchup, Mayonnaise, Worcestershiresauce, etwas frischen Zitronensaft, ein klein wenig Sahne sowie Paprikapulver und Salz und Pfeffer. Außerdem einen kleinen Bund frischen Dill. Dill und Meeresfrüchte oder Fisch ist natürlich DIE Kombination schlechthin. Ach ja, und die Shrimps natürlich. Somit ist die Zutatenliste komplett.

Shrimps Cocktail Zutaten - die frau am grill
Die Zutaten für den Shrimps Cocktail auf einen Blick. (Foto: Matthias Würfl)

Shrimps, Prawns, oder Garnelen – worin liegt der Unterschied?

Man sieht sich oftmals, was die beliebten Krustentiere betrifft, mit vielen Begriffen konfrontiert. Das kann schon mal zu Verwirrungen führen. Lasst uns dem Ganzen ein wenig Übersicht verschaffen.

Im Englischen und Amerikanischen werden die Garnelen zum Beispiel als „Praws“, oder „Shrimps“ bezeichnet. Die Spanier nennen sie hingegen „Gambas“. Ebenfalls ist oftmals von „Krevetten“ die Rede. Diese Bezeichnung leitet sich lediglich vom französischen Wort „Crevettes“ ab.

Des Weiteren hört man in Bezug auf Garnelen auch von „Jumbo Prawns“ oder „King Prawns“. Diese, aus dem englischen oder amerikanischen stammende, Begriffe beziehen sich lediglich auf die Größe der Garnelen. In Italien zum Beispiel werden größere Exemplare als „Gamberone“ und kleinere als „Gamberetti“ bezeichnet.

Und welche Garnelen verwendet man nun?

Am besten eigen sich kleine Garnelen für Shrimps Cocktail. King Prawns oder Riesengarnelen hingegen eigen sich einfach aufgrund ihrer Größe nicht für dieses Rezept.

Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

YouTube video preview

Alternative Zutaten

Selbstverständlich muss man sich nicht eins zu eins an die Zubereitung, wie im Rezept unterhalb beschrieben, halten.

  • Die Flüssigkeiten:  Die Cocktailsauce lässt sich mit verschiedenen Zutaten abwandeln oder ergänzen. Wer möchte, der gibt noch einen kleinen Schuss Sherry oder Cognac dazu. Auch mit Limetten- oder Ananassaft kann abgeschmeckt werden und bringen Frische in den Cocktail. Eine Alternative zu Worcestershiresauce stellt Tabasco-Sauce dar. Statt Ketchup kann auch Tomatenmark verwendet werden. Und die Mayonnaise lässt sich durch Saure Sahne oder Joghurt ergänzen. Es gibt auch Rezepte bei denen Senf oder Meerrettich den Weg in den Shrimps Cocktail finden.
  • Das Obst: Es müssen nicht die Mandarinen aus der Dose ein. Es gibt verschiedene Varianten für den Shrimps Cocktail. Angefangen von Ananas über Mango bis hin zu Avocado. Auch Kombinationen davon sind möglich.
  • Das Gemüse: Wer keine Früchte im Cocktail mag, der kann zum Beispiel auf kleine Champignons aus der Dose oder in Würfel geschnittene Tomaten ausweichen. Obst und Früchte können natürlich trotzdem kombiniert werden.
  • Die Gewürze: Für dieses Shrimps Cocktail Rezept wurde zum Würzen neben Salz und Pfeffer etwas Paprikapulver verwendet. Weitere Gewürze sind möglich, wie beispielsweise Currypulver oder Cayennepfeffer. Sowie frisch gehackter oder gepresster Knoblauch.
  • Die Kräuter: Neben frischem Dill lässt sich Shrimps Cocktail auch mit fein geschnittenem Schnittlauch oder Basilikum verfeinern und garnieren.

Die Auswahl der Shrimps

Hier kann entweder auf frische Ware oder Shrimps aus der Tiefkühltruhe zurückgegriffen werden. Für dieses Rezept wurden gefrorene Shrimps verwendet. Jene sind bereits gegart und geschält. Sie können also sofort in der Cocktailsoße landen. Gut, auftauen müsst ihr sie natürlich noch.

Tipp zum Auftauen der Shrimps:

Damit der Shrimps Cocktail nicht wässrig wird, solltet ihr bei Tiefkühlschrimps Folgendes beachten: Legt die gefrorenen, kleinen Meerestiere am besten zum Auftauen auf ein Küchentuch. So kann das Tauwasser gut abtropfen. Denn dies ist wichtig, damit das empfindliche Fleisch der Shrimps nicht aufweicht und matschig wird.

Wichtiger Hinweis bezüglich Shrimps und Mandarinen:

Die Shrimps und Mandarinen unbedingt erst zum Schluss, nach dem Abschmecken der Cocktailsoße, zugeben. Weil kräftiges und mehrmaliges Rühren würde die empfindlichen Shrimps sowie die zarten Mandarinen zerstören.

Wie wird der Cocktail serviert?

Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:

Im Glas

Am besten in einem schönen Glas, garniert mit einer Zitronenscheibe und frischem Dill. Zu Shrimps Cocktail serviert ihr entweder frisches Baguette oder knusprigen Toast. Auch mit einem kleinen Beilagen-Salat liegt ihr, wie so oft, nicht daneben.

Auf einem Salatbett anrichten

Shrimps Cocktail auf einem Salatbett serviert, ergibt einen herrlichen Anblick. Als Salat eignet sich Romana, Chicorée, Eissalat oder einfacher Grüner Salat. Ebenso optisch ansprechend ist es, Shrimps Cocktail als Salatgarnitur einzusetzen. Dazu einfach einen Klecks auf den Vorspeisensalat setzen.

Die große Schüssel

Der Garnelen Cocktail lässt sich natürlich auch praktisch in einer schönen Schüssel anrichten. Zum Beispiel am Büfett. So kann sich jeder nach Lust und Laune seine eigene Portion nach Geschmack und Hunger anpassen.

Hauptspeisen nach dieser Vorspeise

Da könnt ihr euch zum Beispiel ein tolles Steak, wie ein Entrecote bereit legen. Oder eine Dorade grillen. Der Shrimps Cocktail passt zu fast jeder Hauptspeise vorweg – und wer nicht auf Meeseresfrüchte steht, dem empfehle ich meinen Geflügelsalat

Weitere Garnelen Rezepte:

Shrimps Cocktail Rezept - die frau am grill
Rezept drucken
4.38 von 8 Bewertungen

Shrimps-Cocktail: so gelingt die feine Vorspeise für jedes Fest

Rezept für leckeren Shrimps Cocktail
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit5 Minuten
Gericht: Vorspeise
Portionen: 4 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 500 g Shrimps (gegart und geschält)
  • 1 Dose Mandarinen

    (175 g Abtropfgewicht)

  • 100 ml Mayonnaise
  • 100 ml Ketchup
  • 2 EL Sahne
  • 0,5 Zitrone (Saft)
  • 2 EL

    Worcestershiresauce

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Dill (nach Belieben)
  • Salz (nach Belieben)
  • Pfeffer (nach Belieben)

Anleitungen

  • Im ersten Schritt kommen alle Zutaten für die Cocktailsoße in eine große Schüssel. Also Ketchup, Mayonnaise, Worchestershiresauce, Zitronensaft und Sahne miteinander verrühren. Die Chocktailsoße mit Paprikapulver und Salz und Pfeffer würzen.
  • Jetzt wird der frische Dill fein gehackt und ebenfalls unter die Cocktailsoße gerührt. Es empfiehlt sich, die Soße gleich abzuschmecken.
  • Dann kommen die Shrimps, sowie die abgetropften Mandarinen aus der Dose dazu. Diese werden ganz vorsichtig unter die Cocktailsoße gehoben.
  • Den Shrimps Cocktail für zirka eine Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!