Heute darf ich euch wieder ein Rezept aus der Kategorie der Vorspeisen präsentieren. Wir nehmen uns die Zubereitung von einem leckeren Shrimps Cocktail vor. Es gibt für mich beim Thema Meeresfrüchte neben Gambas Pil Pil und Muscheln kaum einen feineren Appetitanreger als den Shrimps Cocktail. Mit dem kann man auch Gäste bestens bei Laune halten. Diese Vorspeise lässt sich sowohl in der Sommerzeit als auch im Winter, beispielsweise an Silvester, servieren.
Wie schmeckt ein Shrimps Cocktail?
Ein Shrimps Cocktail ist meiner Meinung nach ganz einfach mit drei Worten beschrieben: fruchtig, frisch und cremig. Nebenbei stellt ein Shrimps Cocktail immer einen Hingucker dar. Die Zubereitung ist dafür verhältnismäßig einfach. Lasst uns also gleich loslegen.
Shrimps Cocktail Rezept Video
Zutaten und Zubereitung
Shrimps-Cocktail
Zutaten
- 500 g Shrimps (gegart und geschält)
- 175 g Mandarinen (Abtropfgewicht aus der Dose)
- 100 ml Mayonnaise
- 100 ml Ketchup
- 2 EL Sahne
- 0,5 Stück Zitrone (Saft)
- 2 EL Worcestershiresauce
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 Bund Dill (nach Belieben)
- 1 Prise Salz (nach Belieben)
- 1 Prise Pfeffer (nach Belieben)
Anleitung
- Im ersten Schritt kommen alle Zutaten für die Cocktailsoße in eine große Schüssel. Also Ketchup, Mayonnaise, Worchestershiresauce, Zitronensaft und Sahne miteinander verrühren. Die Chocktailsoße mit Paprikapulver und Salz und Pfeffer würzen.
- Jetzt wird der frische Dill fein gehackt und ebenfalls unter die Cocktailsoße gerührt. Es empfiehlt sich, die Soße gleich abzuschmecken.
- Dann kommen die Shrimps, sowie die abgetropften Mandarinen aus der Dose dazu. Diese werden ganz vorsichtig unter die Cocktailsoße gehoben.
- Den Shrimps Cocktail für zirka eine Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen und durchziehen lassen.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Shrimps, Prawns, oder Garnelen – worin liegt der Unterschied?
Man sieht sich oftmals, was die beliebten Krustentiere betrifft, mit vielen Begriffen konfrontiert. Das kann schon mal zu Verwirrungen führen. Lasst uns dem Ganzen ein wenig Übersicht verschaffen.
Im Englischen und Amerikanischen werden die Garnelen zum Beispiel als „Praws“, oder „Shrimps“ bezeichnet. Die Spanier nennen sie hingegen „Gambas“. Ebenfalls ist oftmals von „Krevetten“ die Rede. Diese Bezeichnung leitet sich lediglich vom französischen Wort „Crevettes“ ab.
Des Weiteren hört man in Bezug auf Garnelen auch von „Jumbo Prawns“ oder „King Prawns“. Diese, aus dem englischen oder amerikanischen stammende, Begriffe beziehen sich lediglich auf die Größe der Garnelen. In Italien zum Beispiel werden größere Exemplare als „Gamberone“ und kleinere als „Gamberetti“ bezeichnet.
Die Auswahl der Shrimps
Hier kann entweder auf frische Ware oder Shrimps aus der Tiefkühltruhe zurückgegriffen werden. Für dieses Rezept wurden gefrorene Shrimps verwendet. Jene sind bereits gegart und geschält. Sie können also sofort in der Cocktailsoße landen. Gut, auftauen müsst ihr sie natürlich noch.
Tipp zum Auftauen der Shrimps:
Damit der Shrimps Cocktail nicht wässrig wird, solltet ihr bei Tiefkühlschrimps Folgendes beachten: Legt die gefrorenen, kleinen Meerestiere am besten zum Auftauen auf ein Küchentuch. So kann das Tauwasser gut abtropfen. Denn dies ist wichtig, damit das empfindliche Fleisch der Shrimps nicht aufweicht und matschig wird.
Wichtiger Hinweis bezüglich Shrimps und Mandarinen:
Die Shrimps und Mandarinen unbedingt erst zum Schluss, nach dem Abschmecken der Cocktailsoße, zugeben. Weil kräftiges und mehrmaliges Rühren würde die empfindlichen Shrimps sowie die zarten Mandarinen zerstören.
Ein seh einfaches aber äußerst schmackhaftes Vorspeisengericht
Danke lieber Franz 🙂 Lass es Dir schmecken… Liebe Grüße und ein schönes Fest! Anja
gefällt mir ,werde ich gleich nachmachen zu Weihnachten ….??
Danke liebe Maria Anna, eine sehr gute Wahl 😉 Gutes Gelingen und lasst Euch den leckeren Schripms Cocktail an Weihnachten schmecken 🙂 Liebe Grüße, Anja