Die Nachspeise ist der krönende Abschluss eines jeden Menüs. Erstaunlich, wie viele Rezepte und Kreationen es gibt. Auch hier in unserem Magazin befindet sich schon eine bunte Sammlung. Angefangen vom Orangen-Tiramisu und den Apfel Walnuss Zimtschnecken über Himbeer Windbeutel bis hin zum Birnen Holunder Crumble, um nur ein paar Dessert Rezepte zu nennen. Zum Beispiel ist Eis ein beliebter Klassiker. Und ganz besonders geschichtete Köstlichkeiten im Glas: Dessert im Glas. Davon gibt es unzählige Varianten, wie beispielsweise verschiedenste Tiramisu Kreationen oder Torten im Glas und eben auch das Kirsch Kokos Wölkchen.
Aus welchen Schichten besteht das Dessert im Glas?
Vorweg: Das Kirsch Kokos Wölkchen besteht aus drei Schichten. Nämlich einer Quarkcreme, einer Kirschfüllung und einer Schicht aus gebackenem Makronen Teig. Und in dieser Reihenfolge landen die Schichten auch im Dessertglas. Ein Sahnehäubchen mit geraspelter weißer Schokolade, gehackten Pistazien und einer Kirsche bilden sozusagen die dekorative Krönung.
Hier das Video
Das Besondere an diesem Dessert Rezept
Es ist nicht zu süß. Zwar besteht der Makronenboden aus Eischnee mit Zucker, dafür gehen wir bei den anderen Schichten sparsam mit dem Zucker zu Werke. Die Kirschen werden im eigenen Saft ohne Zucker mit Speisestärke angedickt. Sie schmecken also angenehm säuerlich. Für die Kokoscreme wird nur ein Päckchen Vanillezucker verwendet, hat also eher einen milden Geschmack. Es handelt sich beim Dessert im Glas also um ein Nachspeisen Rezept, welches einem nach einem üppigen Hauptgang ganz bestimmt nicht erschlägt.
Der Kokosmakronen Teig für das Kirsch Kokos Wölkchen
Neben dem reduzierten Zuckergehalt greift auch der Kokosmakronen Teig das Thema „Leichtigkeit“ auf. Basis dieses Teiges ist luftig geschlagenes Eiweiß mit etwas Zucker und Kokosflocken. Dieser wird nach dem Backen zerbröselt.
Der Teig
Wer einen trockenen Teig für Dessert im Glas verwendet und möchte, dass dieser, ebenso wie die Cremeschichten weich werden, sollte diesen, damit es keine zu trockene Angelegenheit wird, tränken. Entweder mit Fruchtsäften oder Likören. Oder wie man es von Tiramisu und Löffelbiskuits kennt, mit Espresso. Für den Kokosmakronen Teig in diesem Rezept ist das allerdings nicht notwendig. Die Kokos- und Kirschcreme geben genügend Feuchtigkeit an den Teig ab.
Die Creme
Bei Desserts im Glas sollte besonders auf das Motto „Das Auge isst mit“ geachtet werden. Beim Befüllen der Dessert Gläser ist es empfehlenswert mit einem Trichter zu arbeiten. Dieser gewährleistet ein sauberes Befüllen der Dessert Gläser und verhindert dass, sich einzelne Schichten miteinander vermischen und sich dies am Glas abzeichnet.
Zu welchen Gerichten passt dieses Dessert?
Eigentlich zu jedem. Etwa zu gutbürgerlichen Gerichten, wie dem Hirschgulasch oder dem Krustenbraten, aber auch einem italienischen Hauptgericht wie der doppelt gesmokte Lasagne. Oder auch wenn dem Dessert im Glas ein asiatisches Gericht vorausgeht, beispielsweise der Flap Meat Asia Wok. Das Kirsch Kokos Wölkchen passt immer.
Wie könnte man das Rezept abwandeln?
Die Quarkcreme könnte man grundsätzlich noch mit einem Schuss Likör verfeinern, sofern natürlich keine Kinder mitessen. Hier bietet sich natürlich ein Kokoslikör an. Zu den angedickten Kirschen gesellt sich auch schnell ein Kirschlikör oder ein anderer fruchtiger Likör. So erhält dieses Dessert im Glas gleich eine andere Note.
In welchen Gläsern serviert man das Dessert?
Das können spezielle Dessertgläser aller Art sein. Es ist toll, wenn die Schichten vom Dessert im Glas darin schön sichtbar sind und so zur Geltung kommen können. Es empfiehlt sich daher reine, durchsichtige Dessertgläser zu verwenden. Wobei auch durchsichtig eingefärbte Dessertgläser die Schichten vom Dessert im Glas aufgreifen können und somit zu einem Hingucker werden. Ebenfalls schön anzusehen sind Einweckgläser. Diese verleihen dem Dessert im Glas einen ganz eigenen Scharm und können zudem, Dank Deckel, verschlossen werden.
Wie lange hält sich dieses Dessert?
Dessert im Glas hält sich sicher für zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Man könnte sogar sagen, dass das Dessert im Glas noch besser wird, weil es dadurch gut „durchziehen“ kann und sich die Aromen besser verbinden.
Kirsch Kokos Wölkchen – Dessert im Glas
Zutaten
Kokosmakronen Teig
- 200 g Kokosraspeln
- 100 g Zucker
- 4 Eier
- 0,5 Zitrone
- 1 Prise Salz
Kirschfüllung
- 25 g Speisestärke
- 600 g Schattenmorellen
Quark Kokos Creme
- 500 g Quark
- 200 ml Kokoscreme oder Kokosmilch
- 200 ml Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
Zum Verzieren
- 1 EL Pistazien (klein gehackt)
- 25 g Schokolade (weiß)
Anleitungen
Kokosmakronen Teig
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zitronensaft und einer Prise Salz mit dem Rührgerät steif schlagen, währenddessen nach und nach den Zucker hinein rieseln lassen.
- Die Kokosraspeln unter den Eischnee rühren und die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech etwas einen Zentimeter dick verteilen und glatt streichen. Den Kokosmakronen Teig bei 160 Grad zirka 25 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
Kirschfüllung
- Die Kirschen abseihern und den Saft auffangen. Ein paar Kirschen zum Dekorieren aufheben.
- Die Speisestärke mit ein paar Esslöffeln vom kalten Kirschsaft anrühren.
- Den restlichen Kirschsaft zum Kochen bringen und den mit Speisestärke angerührten Kirschsaft unterrühren und kurz aufkochen lassen.
- Die Kirschen dazugeben und unterheben und ebenfalls etwas abkühlen lassen.
Quark Kokos Creme
- Den Quark und die Kokoscreme glatt rühren.
- Die Sahne steif schlagen und drei bis vier Esslöffel zum Verzieren in einen Spritzbeutel oder eine Gebäckspritze füllen. Die restliche Sahne unter die Quark Kokos Creme heben.
Schichten
- Zuerst etwa drei bis vier Esslöffel von der Quark Kokos Creme, anschließend etwas Kirschfüllung und den Kokosmakronenteig zerbröselt in ein Dessertglas füllen. Je nach dem wie hoch die Schale ist, das Schichten noch einmal in dieser Reihenfolge wiederholen.
- Zum Schluss mit einem Sahnehäubchen, einer Kirsche den gehackten Pistazien und geraspelter weißer Schokolade verzieren.
- Die Kirsch Kokos Wölkchen vor dem Servieren für mindestens drei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…