Churros sind ein traditionelles Gebäck, das längst über mein geliebtes Spanien hinaus bekannt ist. Dieses Churros Rezept hat inzwischen einen festen Platz in vielen Küchen. Es passt hervorragend als Snack zum Kaffee oder als Dessert nach einem herzhaften Essen.
Besonders spannend ist der Ursprung, der bis nach Spanien und Lateinamerika reicht. Dort finden sich die Churros in Cafés und Churrerias. Bei uns in Deutschland gilt das Brandteiggebäck längst als Spezialität, ähnlich populär wie Berliner oder Krapfen.
Ich halte mich ja oft in Spanien auf und habe mein Churros Rezept von meiner dortigen Nachbarin. Also ein Churros Original Rezept für euch zum selber machen.
Im diesem Atemzug sei erwähnt, dass Churros eine tolle Abwechslung zu Gebäck Rezepten wie Zimtschnecken oder Baklava darstellt.
Was sind Churros?
Churros sind längliche Teigstangen aus Brandteig, die man in heißem Öl goldbraun ausbackt. Typisch sind die Rillen, die durch die Sterntülle am Spritzbeutel entstehen.
Nach dem Frittieren werden sie meist in einer Zucker Zimt Mischung gewälzt. Manche Churros Rezepte funktionieren sogar mit Sahne. Auch die Variante Churros con Chocolate, bei der man sie in dickflüssige Schokolade dippen darf, ist weit verbreitet.

Woher stammen Churros?
Der Ursprung der Churros liegt in Spanien. Hirten frittierten einfache Teigstränge über dem Feuer und gaben ihnen den Namen Churros, angeblich inspiriert durch die Hörner einer Schafrasse.
Später verbreitete sich das Gebäck in Ländern in Lateinamerika, besonders Mexiko. Dort ist es als Frühstücksgericht ebenso verbreitet wie als süßes Dessert in Cafés.
Besonders beliebt ist die Kombination mit Kakao oder Schokoladensauce. Heute gelten sie weltweit neben Donuts und Muffins als internationale Gebäck Spezialität.

Warum du das Rezept nachmachen solltest
Ein Churros Rezept bringt Abwechslung in die bei uns bekannte Gebäckwelt. Wer in eine andere Esskultur eintauchen möchte, trifft mit diesem Snack die richtige Wahl.
Die Zubereitung von diesem Fingerfood gelingt mit einfachen Mitteln, wie Topf, Spritzbeutel und Kochlöffel. Besonders praktisch ist die Portionierbarkeit: Der Churros Teig lässt sich bei der Herstellung beliebig lang mit der Schere abtrennen und direkt ins Öl geben.
Dadurch entsteht ein Gebäck, das beim Verzehr sowohl pur als auch mit etwas Schokosauce oder Dulce de Leche überzeugt. Mich haben Churros mit dem ersten Bissen überzeugt – ebenso wie andere Leckereien wie Waffeln, fluffig-sahnige Windbeutel oder auch Blätterteigstangen. Ich liebe diese Dinger allesamt!
Zutaten und Zubereitung
Churros selber machen | Original Rezept
Zutaten
- 150 ml Wasser
- 50 ml Milch
- 30 g Butter
- 0,5 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 120 g Weizenmehl (Typ 405)
- 2 Eier (Größe M)
- Neutrales Speiseöl zum Frittieren
- 2 EL Zucker
- 0,5 TL Zimt
Anleitung
- Wasser, Milch, Butter, Zucker und Salz in einem Topf aufkochen lassen.
- Das Mehl auf einmal zugeben.
- Dann sofort mit einem Holzlöffel kräftig verrühren. Den Teigkloß so lange auf den Topfboden drücken, bis sich eine weiße Schicht bildet.
- Teig vom Herd nehmen, in eine Schüssel geben und etwa 3 Minuten abkühlen lassen.
- Eier in einer kleinen Schüssel aufschlagen und nacheinander mit dem Handrührgerät (Schneebesenaufsatz, höchste Stufe) unter den Teig rühren, bis er glatt, glänzend und zäh ist.
- Öl in einem breiten Topf auf ca. 170 °C erhitzen. Test: Holzkochlöffel ins Fett halten – bilden sich viele Bläschen, ist es heiß genug zum heraus backen.
- Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (ca. 9 mm) füllen. 4–5 etwa 10 cm lange Stränge direkt ins heiße Fett spritzen, diese mit einem Messer abtrennen.
- Churros bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je 2–3 Minuten goldbraun frittieren.
- Kurz auf Küchenpapier auf einem Teller abtropfen lassen, sofort in Zimtzucker wälzen, den restlichen Teig ebenfalls portionsweise weiter ausbacken.
- Die Churros noch warm entweder pur oder zum Beispiel mit Schokoladensoße servieren. Warmhalten im Ofen bei 50 Grad ist kein Problem. Viel Spaß beim Nachmachen und Guten Appetit. Bei einem Stück Genuss wird es dabei nicht bleiben, versprochen!
Nährwerte (pro Portion)
Tipps und Tricks
Für ein optimales Ergebnis sollte der Churros Teig gleichmäßig verarbeitet werden. Die richtige Temperatur ist entscheidend: Ist das Öl zu heiß, verbrennen die Stangen, ist es zu kühl, saugen sie sich voll.
Eine Fritteuse oder ein breiter Topf mit ausreichend Pflanzenöl sind geeignete Mittel. Der Teig lässt sich am besten in einer Rührschüssel vorbereiten, da dort die Mischung gleichmäßig gelingt.
Weitere Kuchenklassiker
👉 Weitere Kuchen-Rezepte & Tipps findest du unter diesem Artikel!
Die drei Kardinalfehler bei Churros
- Ein Fehler ist es, die Eier nicht sorgfältig unterzurühren. Dadurch verliert der Teig die nötige Konsistenz.
- Ebenso kritisch ist das falsche Verhältnis von Mehl, Milch und Butter.
- Schließlich führt ungenügendes Wälzen in Zucker Zimt Mischung zu weniger Geschmack. Also: bitte genau an die Mengenangaben in der Rezeptkarte halten…

Fazit zum Churros Rezept
Churros gehören zu den Gebäckspezialitäten, die mit wenig Aufwand beeindrucken. Ob als Snack im Urlaub, als Beitrag für ein Frühstücksbuffet oder als Dessert zu Hause – sie sorgen für Abwechslung.
Besonders reizvoll ist die Kombination mit Schokoladensauce oder Kakao. Wer nach einem Churros Rezept sucht, das Tradition und Genuss verbindet, liegt hier richtig.
FAQs
Was sind Churros für ein Teig?
Churros bestehen aus Brandteig. Dieser Teig entwickelt beim Frittieren eine knusprige Hülle.
Wie isst man Churros richtig?
Am besten noch warm, nach dem Wälzen in Zimtzucker. Dazu passt Schokosauce oder Dulce de Leche.
Was ist Churros auf Deutsch?
Eine direkte Übersetzung gibt es nicht. Churros gelten als spanisches Gebäck und Spezialität.
Wie isst man Churros in Spanien?
Traditionell taucht man sie in Schokolade oder Kakao. Beliebt ist das Frühstück Churros con Chocolate.
Gibt es regionale Unterschiede?
Ja, in Lateinamerika gibt es oft gefüllte Varianten. In Spanien sind Cafés und Churrerias typische Orte für den Verzehr.
