Entenbrust Rezept: Gebratene Entenbrust im Backofen

Entenbrust Rezept: Gebratene Entenbrust im Backofen

Von mir aus kann es gerne das ganze Jahr hindurch ab und zu Wildgerichte geben. Heute ist es mal wieder soweit und wir kümmern uns ums Thema Entenbrust braten. Zuerst packen wir beim Entenbrust zubereiten diese in die Pfanne. Danach wird die Entenbrust im Backofen fertig gegart. Eine feine Sauce, Nudeln und Gemüse gibt’s!

Eine lecker Alternative zu Wild Geflügel Rezepten wie dem Entenbraten, den Entenkeulen oder dem Gänsebraten.

Warum sich das Rezept lohnt

Eine Entenbrust ist ein echter Klassiker – außen knusprig, innen zart rosa. Dieses Rezept zeigt, dass man eine Entenbrust zubereiten kann, ohne großen Aufwand, aber mit garantiertem Genussfaktor. Der leichte Eigengeschmack des Fleisches harmoniert perfekt mit einer Pfeffersoße und Gemüsebeilagen wie Zucchini.

Ob man die Entenbrust im Backofen gart oder in der Pfanne vollendet: Mit der richtigen Kerntemperatur für Ente gelingt sie immer saftig. Wer regelmäßig Entenbrust braten möchte, profitiert außerdem davon, dass sie in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht – ideal für besondere Abende oder Sonntagsessen.

gebratene entenbrust - die frau am grill

Tägliche Rezept-Inspiration

Typische Fehler beim Entenbrust braten

Viele unterschätzen, wie empfindlich Entenfleisch auf Temperatur reagiert. Wird die Entenbrust im Backofen zu heiß gegart, verliert sie schnell Saft und wird zäh. Auch zu starkes Anbraten kann das Fleisch austrocknen.

Wichtig ist, die Hautseite vor dem Garen kreuzweise einzuschneiden, damit das Fett gleichmäßig austritt. Wer die Entenbrust zubereiten möchte, sollte sie vor dem Braten Zimmertemperatur annehmen lassen und nach dem Garen unbedingt fünf Minuten ruhen lassen.

So verteilt sich der Fleischsaft optimal – und die Haut bleibt trotzdem knusprig.

Zutaten und Zubereitung

gebratene entenbrust mit tagliatelle
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken

Entenbrust Rezept: Gebratene Entenbrust im Backofen

Gebratene Entenbrust im Backofen ist ein lecker Rezept. Als Beilagen gibt es Tagliatelle und feinstes Gemüse. Soße fehlt auch nicht!
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Abendessen, Festtagsessen, Hauptgericht, Mittagessen, Weihnachtsessen
Küche: International
Keyword: rosa, saftig, zart
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 931 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 800 g Entenbrust (entspricht 2 Entenbrüsten)
  • 600 g Zucchini
  • 400 g Tagliatelle
  • 2 Stück rote Zwiebeln
  • 2 Stück Lauchzwiebeln
  • 1 Stück Chilischote
  • 200 g Schmand
  • 200 ml Geflügelfond (alt. Gemüsebrühe)
  • 2 EL eingelegter grüner Pfeffer
  • 2 EL süßer Senf
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Bund Kerbel (alt. Petersilie)
  • 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
  • 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitung

  • Die Haut der Entenbrust im Abstand von einem knappen Zentimeter mit einem scharfen Messer leicht einschneiden.
  • In einer heißen Pfanne kurz anrösten, bis sich Röstaromen entwickelt haben.
  • Dann ab damit (in der Pfanne liegend) in den Backofen bei 120 Grad Ober Unterhitze bis eine Kerntemperatur von 58 bis 60 Grad erreicht ist.
  • Die Zucchinis in mundgerechte Stücke schneiden und in etwas heißem Öl bei mittlerer Hitze anbraten. Dazu gesellen sich klein geschnitten: Lauchzwiebel, Chili und rote Zwiebel.
  • Wenn das Gemüse fertig gedünstet ist (einfach mal probieren, manche mögen’s knackiger, andere weniger) nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Jetzt damit beginnen die Tagliatelle nach Packungsanleitung zu kochen.
  • Die Entenbrüste nach dem Erreichen der Kerntemperatur auf einem Teller in den ausgeschalteten Backofen legen (Fleischseite nach unten) und bei geringer Hitze warmhalten.
  • Die Pfanne nicht sauber machen sondern: Auf dem Herd erhitzen, den grünen Pfeffer rein geben, mit Gemüsefond ablöschen. Schmand zugeben sowie den Senf. Alles vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit klein geschnittenem Kerbel oder Petersilie garnieren.
  • Das Entenfleisch tranchieren und mit Gemüse, Sauce und Tagliatelle auf einem Teller anrichten.

Notizen

Paar Tipps: Manche löschen auch mit Rotwein ab und geben später noch einen Löffel Honig in die Entenbrust Sauce. Auch sehr beliebt um kurz in der Sauce mitzukochen: Thymian und Rosmarin. Wer keine Nudeln mag serviert Kartoffelpüree, wem die Sauce für die Entenbrust zu dünn ist der dickt mit Speisestärke ein wenig an.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 931 kcal | Kohlenhydrate: 86 g | Protein: 59 g | Fett: 39 g | Gesättigte Fettsäuren: 16 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 14 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 295 mg | Natrium: 595 mg | Kalium: 1467 mg | Fasern: 7 g | Zucker: 10 g | Vitamin A: 1494 IU | Vitamin C: 62 mg | Kalzium: 150 mg | Eisen: 13 mg

Die Beilagen zur gebratenen Entenbrust

Naja, das Zucchinigemüse ist eine flotte Angelegenheit und die Tagliatelle kocht ihr nach Packungsanleitung. Wer andere Beilagen präferiert: Bitte sehr, tut euch keinen Zwang an.

gebratene entenbrust - die frau am grill

Kein Fett beim Braten verwenden!

Wenn ihr die Entenbrust von beiden Seiten in der Pfanne anröstet, dann benötigt ihr kein Fett. Bratet zuerst die Hautseite an, das Eigenfett der Entenbrust tritt zum Teil aus und hilft euch schöne Röstaromen in der Pfanne zu erhalten. Und die benötigen wir später…

Die Sauce zubereiten – ein sehr wichtiger Tipp

Stellt nun die Entenbrust auf einem Teller in den abgeschalteten Backofen und lasst die Ofentür ein wenig auf. So könnt ihr das Fleisch warmhalten, ohne dass es euch massiv nachgart.

Und um Himmels willen: Putz ja nicht die Pfanne, in der die Entenbrust im Backofen war. Darin befinden sich nämlich die Röstaromen, die unserer Soße einen so herrlichen Geschmack verleihen. Weitere Enten Rezepte: Ente im Bräter und Ente sous vide als auch die Ente a l’orange

FAQ

Wie wird Entenbrust nicht zäh?

Die Entenbrust wird nicht zäh, wenn sie bei niedriger bis mittlerer Temperatur gegart wird. Eine Kerntemperatur von etwa 58 bis 60 Grad ist ideal. Danach kurz ruhen lassen, bevor sie angeschnitten wird.

Wie lange braucht Entenbrust, bis sie gar ist?

Insgesamt etwa 30 bis 40 Minuten – je nach Größe der Stücke. Zuerst kurz scharf anbraten, dann die Entenbrust im Backofen bei rund 120 Grad fertig garen.

Wie bekomme ich die Haut der Entenbrust knusprig?

Die Hautseite leicht einschneiden, ohne ins Fleisch zu schneiden, und zuerst ohne zusätzliches Fett in die heiße Pfanne legen. Das austretende Eigenfett sorgt für Röstaromen und eine knusprige Haut. Den Rest erledigt in Anschluss der Backofen.

Wie lange muss Entenbrust in der Pfanne braten?

Etwa drei bis vier Minuten pro Seite. Danach sollte man die Entenbrust im Backofen fertig garen, um sie gleichmäßig durchzuziehen.

Wann ist eine Entenbrust gar?

Wenn beim Drucktest noch leicht Widerstand spürbar ist und der austretende Fleischsaft klar, aber nicht wässrig erscheint. Ein Fleischthermometer ist hier die sicherste Methode.

Welche Beilagen passen zu Entenbrust?

Klassiker sind Rotkohl, Knödel oder Spätzle. Bei dieser Variante mit Gemüse und Tagliatelle passen mediterrane Aromen hervorragend. Auch fruchtige Komponenten wie Orangen- oder Preiselbeersoße ergänzen das Gericht perfekt.

Welche Kerntemperatur sollte eine Entenbrust haben?

58 Grad für rosa Fleisch, 60 Grad für leicht durchgegart. Wer die Entenbrust im Backofen bei Niedrigtemperatur zubereitet, peilt etwa 70 Grad Garraumtemperatur an.

Welche Soße passt zur Entenbrust?

Klassiker sind Pfeffersoße, Orangenreduktion oder Rotweinsoße. Auch eine dunkle Bratensoße aus dem Bratensatz der Pfanne liefert kräftige Aromen. 

6 Kommentare

  1. Avatar
    Paul

    5 Sterne
    Gegen so eine herrlich leckere gebratene Entenbrust hätte ich jetzt auch nichts. Sieht absolut hervorragend aus liebe Frau am Grill 😉 Gratulation!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Paul,
      danke dir für das schöne Kompliment. So eine knusprige Entenbrust ist wirklich etwas Feines 😊
      Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    XMen3.67

    5 Sterne
    Hallo Anja
    Ich liebe gebratene Ente aber eher chinesisch angehaucht mit gebratenen Nudeln und viel Gemüse oh ja…
    Genau mein Ding 🤤 bei diesem Gedanken schießt mir sofort Wasser durch den Mund 😉

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo XMen, da läuft einem schon beim Lesen das Wasser im Mund zusammen! 😄 Chinesisch angehaucht mit Nudeln und Gemüse – top Kombination.
      Liebe Grüße, Anja 😊

  3. Avatar
    Tina

    Hallo,
    schöne Kombination und schönes Video. Könntest Du mir vielleicht sagen, wie lange die Brust so ungefähr im Ofen bleibt?
    Viele Grüße

    • Anja Auer
      Anja Auer

      Hallo Tina, das dauert nicht lange, zirka 15 bis 20 Minuten. Hab einfach ein Auge auf das Kerntemperatur-Thermometer. Viel Spaß und gutes Gelingen! Liebe Grüße, Anja

5 from 3 votes (1 rating without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung