Lasagne einfrieren: So bleibt der Geschmack erhalten

Lasagne einfrieren: So bleibt der Geschmack erhalten

Lasagne einfrieren bietet sich immer dann an, wenn bei der Zubereitung größere Mengen entstehen. Mit der richtigen Methode lässt sich die italienische Spezialität ohne großen Aufwand lagern.

In diesem Artikel gebe ich euch aus meiner Erfahrung praktische Tipps für Lagerung, Auftauen und die passende Verwendung im Alltag. Wenn wieder etwas Lasagne übrig geblieben ist – egal ob klassische Lasagne, eine Gemüse Lasagne oder die abgefahrene Sauerkaut Lasagne

ungebackene lasagne einfrieren

Gebackene Lasagne einfrieren – geht das?

Gebackene Lasagne lässt sich problemlos ins Gefrierfach verfrachten. Wichtig: Die Mahlzeit erst vollständig auskühlen lassen. Hitze führt im Gefrierbeutel zu Wasserbildung – ein möglicher Auslöser für Gefrierbrand. Besser funktioniert das Einfrieren auf Raumtemperatur heruntergekühlt.

Am besten eignet sich das Verpacken in einem Behälter oder mit Alufolie und zusätzlichem Gefrierbeutel. Dabei möglichst wenig Luft einschließen – sonst droht Eiskristallbildung.

Anderes Thema: Falls euch Lasagne generell interessiert lest euch gerne den Artikel zum Thema Geschichte der Lasagne oder Lasagne aufwärmen durch…

Portionieren in der passenden Form

Vor dem Einfrieren die Lasagne in gleichmäßige Stücke schneiden. Diese am besten als einzelne Portionen verpacken. Der Blick in den Gefrierschrank bleibt so übersichtlich, und der spätere Genuss unkompliziert.

Auch für die Mittagspause im Büro eignet sich diese Methode hervorragend. Wer regelmäßig Lasagne Rezepte ausprobiert, profitiert besonders – gerade bei Rezepten mit viel Gemüse, Hackfleisch oder Béchamelsauce.

Diese Lasagne Rezepte kennst du noch nicht!

👉 Weitere verrückte und klassische Lasagnen gibt es bei meinen Lasagne Rezepten

Behälter und Formen – was eignet sich?

Keine schwere Auflaufform einfrieren. Stattdessen lieber stabile Dosen mit Deckel oder dichte Beutel zum Lasagne einfrieren verwenden – das gilt besonders für die flüssige Lasagne Suppe!

Zum Einfrieren der normalen Lasagne funktionieren besonders flache Schalen mit festem Deckel gut. Diese schützen das Gericht vor Druck. Lasagneplatten, Käse und Sauce bleiben so besser erhalten. Ideal auch bei Aufläufen mit Fisch, Eiern oder empfindlichem Gemüse.

Die richtige Vorbereitung zum Lasagne einfrieren

Nach dem Backen muss die Lasagne gut abkühlen. Danach auf einer glatten Arbeitsfläche in Platten oder Streifen schneiden. Die Stücke direkt in den vorbereiteten Behälter legen und fest verschließen.

Mehr als optional: Etikett mit Datum anbringen. So bleibt die Übersicht bei der Lagerung im Gefrierfach oder Gefrierschrank erhalten.

reste von lasagen einfrieren

Wie lange bleibt Lasagne haltbar?

Die Haltbarkeit von eingefrorener Lasagne beträgt rund drei bis fünf Monate. Danach verliert das Gericht an Geschmack. Besonders die Kombination aus Nudeln, Sauce, Käse und Mehl verändert sich bei zu langer Lagerung. Auch die Schicht aus Béchamelsauce wird mit der Zeit instabil.

Wer also regelmäßig einfrieren möchte, achtet am besten auf kurze Lagerzeiten und kleine Portionen. So bleibt alles frisch.

Auftauen ohne Qualitätsverlust

Langsames Auftauen im Kühlschrank eignet sich am besten. So bleibt die Struktur der Nudelplatten und der Teig stabil. Direktes Erhitzen im Ofen klappt bei Bedarf ebenfalls. Hier jedoch die Stücke mit Alufolie abdecken – gegen Verbrennen oder Austrocknen.

Auch das Auftauen in der Mikrowelle funktioniert – vorausgesetzt, die Form ist dafür geeignet.

lasagnereste einfrieren

Lasagne vorbereiten und einfrieren – auch ungebacken

Auch ungebackene Lasagne lässt sich gut einfrieren. Dafür die Lasagne wie gewohnt schichten – mit Lasagneplatten, Bolognese, Gemüse, Käse und Béchamelsauce. Danach direkt in den Gefrierschrank geben.

Später direkt aus dem Tiefkühlfach in den heißen Ofen geben – die Backzeit verlängert sich entsprechend. Diese Methode spart Zeit, besonders bei geplanten Besuchen von Gästen oder stressigen Tagen.

Reste sinnvoll verwerten

Nicht jede Lasagne Portion schafft es auf den Teller. Wer Reste der Lasagne einfriert, rettet Lebensmittel und spart Aufwand bei der nächsten Mahlzeit. Gerade bei selbstgemachter Lasagne lohnt sich der zum Lasagne einfrieren.

FAQs

Wie lange lässt sich Lasagne einfrieren?

Etwa drei bis fünf Monate im Gefrierschrank. Danach leidet der Geschmack.

Was tun bei Gefrierbrand?

Gefrierbrand entsteht durch Luft im Behälter. Am besten luftdicht verpacken.

Besser gebacken oder ungebacken einfrieren?

Beides eignet sich. Gebackene Lasagne einfrieren spart später Ofenzeit.

Schadet das Einfrieren der Béchamelsauce?

Nein. Die Sauce bleibt stabil, wenn vorher gründlich durchgekocht.

Was ist beim Auftauen zu beachten?

Langsam im Kühlschrank auftauen oder direkt im Ofen erhitzen.

Bilder: Shutterstock

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert