Ravioli selber machen | klassisches und einfaches Rezept

Ravioli selber machen | klassisches und einfaches Rezept

Ravioli gelten wohl als das berühmteste „Dosenfutter“. Egal ob auf dem Campingplatz oder dem Rock-Festival. Es gibt kaum jemanden, der nicht schon mal zu Ravioli aus der Dose gegriffen hat. Das hat ja schon fast etwas Magisches, oder? Ravioli selber machen aber noch mehr. Lasst uns mit dem Artikel zur Nudelspezialität aus Italien loslegen…

ravioli pinterest

Zutaten und Zubereitung

ravioli selber machen
4.91 von 43 Bewertungen
Rezept drucken

Ravioli selber machen | klassisches und einfaches Rezept

Ravioli selber machen klappt mit diesem klassischen und mediterranen Rezept sehr schnell. Und die Dinger schmecken der ganzen Familie!
Vorbereitungszeit50 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gesamtzeit1 Stunde 50 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen
Küche: Italienisch
Keyword: einfach, fein, Füllung, gefüllt, lecker
Portionen: 4 Portionen
Kalorien: 685 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Ravioli:

  • 200 g Weizenmehl Type 405 (Alternativ Type 00 oder Pasta-Mehl)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Olivenöl
  • 0,5 TL Salz

Füllung:

Anleitung

Der Ravioliteig:

  • Im ersten Schritt das Mehl in eine Schüssel geben und das Salz unterrühren.
  • Dann die Eier und das Olivenöl zugeben.
  • Mit den Händen oder den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine alle Zutaten mindestens 5 Minuten kneten und einen glatten Teig erstellen.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und zirka 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung:

  • Die Zwiebeln fein hacken.
  • Den Spinat waschen, abtropfen lassen und ebenfalls fein hacken.
  • Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Zuerst die Zwiebeln gefolgt vom Spinat im Olivenöl weichdünsten.
  • Mit Oregano, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  • Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und etwas abkühlen lassen.
  • Den Parmesan reiben.
  • Dann den Frischkäse unter die Spinatmischung rühren, ebenso den Parmesan.

Das Füllen:

  • Etwas Mehl auf eine Backunterlage streuen und den Ravioliteig dünn ausrollen. (1 - 2 mm)
  • Mit Hilfe eines Ausstechers in die gewünschte Form bringen.
  • Die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen.
  • Jeweils einen Teelöffel der Füllung auf ein Teigstück setzen.
  • Den Teig über der Füllung zusammenklappen und sorgfältig verschließen. Optional können jeweils zwei Teigstücke übereinandergelegt befüllt werden.
  • Ausreichend Salzwasser in einen großen Topf geben und die Ravioli etwa 5 bis 8 Minuten kochen, anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und nach Lust und Laune weiterverarbeiten.

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 685 kcal | Kohlenhydrate: 49 g | Protein: 27 g | Fett: 38 g | Gesättigte Fettsäuren: 18 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 14 g | Transfette: 0.01 g | Cholesterin: 199 mg | Natrium: 1119 mg | Kalium: 386 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 4 g | Vitamin A: 4096 IU | Vitamin C: 3 mg | Kalzium: 583 mg | Eisen: 4 mg

rohe ravioli auf arbeitsflaeche

Was passt zu Ravioli? Ravioli Soßen Rezepte…

Wie wäre es mit einem Klassiker, der italienischen Tomatensoße? Ravioli schmecken auch richtig gut in Bolognese Soße. Oder schaut euch das Rezept für Tortellini in Schinken Sahne Soße an und verwendet statt den Tortellini einfach Ravioli.

ravioli selbst machen

Tipps und Tricks für die Zubereitung

  • Ravioli schmecken am besten, wenn die Füllung für die Nudeln nicht zu feucht ist. Denn sonst besteht die Gefahr, dass die Füllung austritt oder der Nudelteig durchweicht.
  • Nicht zu viel Füllung verwenden: Ein kleiner Klecks reicht, denn auch hier könnte die Füllung austreten.
  • Teig nicht zu dünn und nicht zu dick ausrollen: Wenn ihr den Nudelteig zu dünn ausrollt weicht die Füllung durch. Ist der Nudelteig zu dick schmecken die Ravioli von der Konsistenz her teigig.
  • Den Nudelteig ein bisschen (ca. 30 Min.) im Kühlschrank ruhen lassen, so lässt er sich besser verarbeiten.
  • Die Ravioli nach dem Kochen nicht abschrecken: Das verhindert das Aufnehmen von der Soße und lässt die Pasta zu sehr auskühlen.
  • Probiert unbedingt andere Füllungen mit verschiedenem Gemüse oder Hackfleisch aus. Würzt die Füllung nach Belieben mit Kräutern und Gewürzen, die ihr mögt.

36 Kommentare

  1. Avatar
    Gerti

    5 Sterne
    Super das Rezept und vor allem, dass alle Angaben, zum Beispiel auch die Kalium- Werte usw., angegeben sind, nicht nur die Fette!
    Dankeschön und liebe Grüße

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freut mich, Gerti und danke Dir für das tolle Feedback! Liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Bernd Alberts

    tolles Rezept. dauert zwar etwas, ist aber mit dem „dosenfutter“ ravioli nicht zu vergleichen.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      So ist es Bernd, da weiß man was man bekommt. 🙂 Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  3. Avatar
    Wetz Reiner

    5 Sterne
    Super

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke schön Reiner 🙂 Liebe Grüße, Anja

  4. Avatar
    Fritz

    5 Sterne
    Hallo Anja, wieder mal ein tolles Rezept. Eine schmackhafte Variante zu meinen geliebten Maultäschle. Es funktioniert auch mit frischem, grob gehacktem Blattspinat.
    Deine Ravioli sind eben was anderes als die Campingravioli aus der Dose. Gut, für eine Diät wären diese perfekt, denn die bleiben im Teller liegen. Macht weiter so. Danke
    Liebe Grüße
    Fritz

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Fritz! Absolut, kein Vergleich zu der Dosenvariante 😉 Da bleiben gerne mal die ein oder andere Nudeln liegen… Nicht so bei den selbst gemachten 😉 Vielen herzlichen Dank, das mach ich 😉 Liebe Grüße zurück, Anja

  5. Avatar
    Marie Rasch

    5 Sterne
    Sie sind sehr lecker und es ist einfach.
    Das ist ein cooles Rezept.
    ???

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Das freut uns sehr, Marie! Vielen Dank für das tolle Lob! Liebe Grüße, Anja

      • Avatar
        Anna

        Wie viele Ravioli bekommt man denn ca aus dem Rezept ? ??

        • Anja Würfl
          Anja Würfl

          Hallo Anna! Mit ca. 200g Mehl kommst so auf etwa 6-10Stück, kommt aber auch immer auf die Größe an 😉 Danke und Viel Spaß beim nachmachen. Lass Dir schmecken! Liebe Grüße, Anja

  6. Avatar
    Achim Reuter

    5 Sterne
    Ganz großes Kino, liebe Anja! Immer schön her mit den leckeren Rezepten 😉

    Schöne Grüße, Achim

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke für soviel Lob, Achim! Jawohl, wird gemacht 😉 Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Anja

  7. Avatar
    Mechthild Steiner-Huppert

    5 Sterne
    Jaaaaaaa, selbstgemachte Ravioli sind etwas Feines. Ich habe einige Male gebraucht, bis ich sie richtig hinbekam. Aktuell ist unser Renner Füllung aus Kürbismus mit geglasten Zwiebelwürfeln und übergossen mit Salbei-Muskatbutter, obendrauf ordentlich Parmesanspäne. Ich muss allerdings sagen, dass sie tatsächlich etwas Übung benötigen, was ich bei meinem ersten Versuch nicht vermutet hätte.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liebe Mechthild! Wie sagt man bei uns so schön, es ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen 😉 Deshalb ist die Freude, wenn sie dann passen umso größer 😉 WOW das klingt ja super lecker. Vielen Dank! Liebe Grüße, Anja

  8. Avatar
    Vera Ullrich

    5 Sterne
    Hallo Anja
    Da kommt Freude auf bei so einem leckeren Teller, da würde man am liebsten mitessen. Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen) ???

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Vera, ihr wärt mir herzlich willkommen! 🙂 Ganz lieben Dank und liebe Grüße nach Hessen, Anja

  9. Avatar
    Dieter Ullrich

    5 Sterne
    Servus Anja
    dazu kann man nur sagen ein Tellerchen voller Glück
    vielen Dank und einen Gruß aus Gründau nach Bayern ?

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Lieber Dieter, das hast Du schön gesagt. Vielen Dank! 🙂 Liebe Grüße nach Gründau, Anja

  10. Avatar
    Christian

    5 Sterne
    Es gibt unzählige Varianten wie Ravioli zubereitet werden können! Ich esse meine am liebsten klassisch mit Hackfleischfüllung und Tomatensoße… Köstlich!
    VG Christian

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Christian, das stimmt! Ja, so finde ich sie auch köstlich. Vielen Dank und liebe Grüße, Anja

  11. Avatar
    Franky

    5 Sterne
    Bombe, meine Lieblingspasta, weil: 1. Form kann unterschiedlich sein. 2. Ebenso die Füllung. 3. Und bei der Soße ist man auch frei in der Wahl. Bei selbstgemachten Ravioli gibt es einfach Unmengen von Zubereitungs-Varianten. Sehr guter Artikel! Frank

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Danke Dir, Frank, freu mich sehr über Dein Lob! Liebe Grüße, Anja

  12. Avatar
    Gernot

    5 Sterne
    Fein fein! Probiere doch mal frutti di Mare Füllung; die mag ich!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Oh, das klingt sehr fein! Danke Dir, Gernot für die Anregung und liebe Grüße, Anja

  13. Avatar
    Margret Maurer

    5 Sterne
    Hallo liebe Anja!
    Ravioli hab ich schon des Öfteren selbst zubereitet, denn nur so sind diese lecker.
    Wie du schon in deinem Artikel beschrieben, kann mit ein bisschen Zeit so ein leckeres Gericht entstehen und individuell nach Geschmack gefüllt und mit der passenden Soße abgerundet werden.
    Eine Arbeit die sich lohnt!
    Lieben Gruß deine Margret

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo liebe Margret, das finde ich toll, Danke Dir! 🙂 Schön, dass Du bestätigen kannst, das sich die Arbeit lohnt. Vielen lieben Dank und liebe Grüße, Anja

  14. Avatar
    Uwe

    5 Sterne
    Servus Anja ich schließe mich an… Was sind denn das bitte für super Fotos!
    Wirklich große klasse und diese Liebe im Detail… Dickes Lob! Macht weiter so… Euer Uwe

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Liber Uwe, das ist so nett von Dir und ich danke Dir sehr fürs Lob! Das motiviert uns sehr! Bis bald und liebe Grüße, Anja

  15. Avatar
    Paul

    5 Sterne
    Krass, du nimmst es schon sehr genau. Andere Ritzen einem nur die Zutaten und Zubereitung hin. Danke für diese krasse Mühe! Tolle Fotos! Paul aus Wien!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      🙂 Danke Dir, Paul, freu mich über das Lob und die Anerkennung! Liebe Grüße nach Wien, Anja

  16. Avatar
    Toni

    5 Sterne
    Mega Bilder!!! Ich dreh durch!!!

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Toni, :)) freu mich sehr über Dein Lob! Danke und liebe Grüße, Anja

  17. Avatar
    Anita A.

    5 Sterne
    Anita hier. Das ist ja kein Rezept, das ist ja eine Doktorarbeit. Sehr ausführlich. Für Anfänger sicherlich sehr sehr hilfreich. Ich finde es gut, dass du mit der Hand knetest. Man muss heutzutage ja sonst für alles Maschinen haben. Liebe Grüße

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Anita, Danke Dir! Ja, also der Teig ist so schnell zusammengeknetet, da rentiert es sich kaum, die Maschine rauszuholen. Aber jeder wie er möchte. 😉 Danke und viele liebe Grüße, Anja

4.91 from 43 votes (27 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung