Schweinebraten Biersoße | so wird’s keine Plörre

Schweinebraten Biersoße | so wird’s keine Plörre

Ein guter Schweinebraten lebt nicht nur vom Fleisch, sondern vor allem von der Soße – zu wenig Soße bei uns beim Sonntagsessen und die Stimmung kann kippen. Kein Witz. Zwar nicht bei mir, aber meinem Mann.

Zum Thema: die Schweinebraten Biersoße erreicht ihr volles Potenzial, wenn sie mit dunklem Bier zubereitet wird. Dabei geht es nicht darum, Bier einfach als Zutat einzukippen.

Eine echte Biersoße entsteht beim Schweinebraten Rezept aus einer Kombination von Röstaromen, Knochen, Gemüse, Fett und Fleischsaft – ergänzt durch ein kräftiges Bier. Das Ergebnis: eine Soße mit Tiefe, Farbe und Geschmack, wie man sie aus der bayerischen Küche kennt.

Was die Schweinebraten Biersoße ausmacht

Ein klassischer Schweinebraten mit Biersoße (wie etwa bei Schweinebraten Rezepten wie dem klassischen Schweinebraten Rezept oder auch beim Bayerischen Schweinebraten) basiert auf mehr als nur einer Flüssigkeit. Während das Fleisch im Backofen gart, entsteht durch austretenden Bratensaft, Fett, karamellisierendes Gemüse und Knochen die Grundlage für eine kräftige Biersauce.

Besonders wichtig sind Knochen oder ein Stück Schweineschulter oder Nacken mit Kammknochen – sie geben der Soße Gelatine, Röstaromen und somit Tiefe.

Das Bier ergänzt diese Basis mit malziger Würze und bringt zum Teil auch die gewünschte Farbe in die Soße. Wichtig: Nicht das Bier allein macht den Geschmack, sondern das Zusammenspiel aus allen Komponenten. So entsteht eine Schweinebraten Biersoße, die wirklich rund schmeckt.

Tägliche Rezept-Inspiration

Welches Bier passt zum Schweinebraten?

Für einen Schweinebraten mit Biersoße eignet sich vor allem ein malzbetontes Dunkelbier. Besonders gut passen Münchner Dunkel oder ein aromatischer Doppelbock. Auch ein kräftiges Schwarzbier bringt die nötige Röstnote in die Soße, ohne bitter zu sein. Die Mischung aus Bier und Fleischbrühe – sorgt für einen ausgewogenen Geschmack.

Pils wäre zu bitter und passt nicht zur bayerischen Art der Zubereitung. Wer eine Biersoße für Schweinebraten mit Charakter will, setzt auf dunkles, vollmundiges Bier.

Das richtige Fleisch für Schweinebraten mit Biersoße

Besonders gut geeignet sind Schweineschulter, Schweinenacken oder durchwachsener Schweinebauch mit Schwarte. Die Fettstruktur sorgt für Saftigkeit, die Schwarte für die Kruste. Wichtig: Das Fleisch sollte mindestens 1,5 kg wiegen, damit es im Ofen nicht austrocknet.

Vor dem Garen wird das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Kümmel gewürzt. Die Schwarte schneidet man rautenförmig ein. Das klappt besser, wenn man den Schweinebraten zuerst etwa 30 Minuten mit der Schwarte nach unten in den Sud legt.

Danach lässt sie sich leichter schneiden und gerät zum Schluss im Ofen knusprig.

So entsteht ein echter Schweinebraten mit Biersoße

In den Bräter kommen zum Beispiel: gewürzte Schweineschulter oder Bauch, ein paar Knochen, grob gewürfelte Zwiebeln, Knoblauchzehen, Karotten, Knollensellerie, Lauch, etwas Tomatenmark, etwas Zucker und ein Esslöffel Butterschmalz. Dazu gesellt sich eine Mischung aus Schwarzbier und Fleischbrühe.

Alles bei 180 Grad Ober-Unterhitze für etwa 2,5 Stunden garen. Die letzten 30 Minuten den Deckel abnehmen, die Schwarte freilegen und bei 220 Grad Umluft fertigbräunen. So entsteht eine knusprige Kruste und die Soße reduziert sich nebenbei.

Danach dem Braten 10 Minuten Ruhezeit geben und dann das Fleisch in Scheiben schneiden. Den Bratensatz durch ein Sieb geben, ggf. mit Saucenbinder abbinden und mit Salz Pfeffer abschmecken.

Welche Beilagen passen?

Ein Schweinebraten mit Biersoße braucht klassische Begleiter: Knödel aus Semmeln oder Kartoffeln, dazu Krautsalat oder Wirsing. Auch einfach gegarte Kartoffeln oder ein Stück Bauernbrot passen gut, wenn es schnell gehen muss. Die Soße steht im Mittelpunkt – sie verbindet alles.

4 Kommentare

  1. Avatar
    Rudolf Hecker

    Schweinebraten mit Knödel wäre ohne eine kräftige leckere Soße nur halb so gut. Gehört einfach zusammen 😋😊

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Rudolf, da hast du absolut recht – ohne kräftige Soße kein echter Schweinebraten! 😋 Danke dir fürs Vorbeischauen.
      Liebe Grüße, Anja 😊

  2. Avatar
    Dieter

    Der Sommer geht der Herbst kommt

    Und dann wird es allmählich wieder Zeit für herzhaftes Soulfood 🥰

    Ich freue mich.

    VG Dieter

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Dieter, danke dir für deine Rückmeldung. Ja, mit dem Herbst kommt wieder die richtige Zeit für Soulfood. Liebe Grüße, Anja

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert