Als ich vor ein paar Jahren das erste Mal eine Rosenkohl Pfanne mit Speck probiert habe, hat es mir bereits gut geschmeckt. Dieses Rezept mit seinem harmonischen Zusammenspiel aus herzhaftem Speck, süßen Zwiebeln und den leicht nussigen Rosenkohl-Röschen hat schnell überzeugt.
Es ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus einfachen Zutaten ein leckeres Rosenkohl Rezept entsteht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen begeistert.
Und das Beste? Mit einer kurzen Vorbereitungszeit und überschaubaren Zutaten ist Rosenkohl mit Speck unkompliziert und dennoch raffiniert. Sehr passend in der kalten Jahreszeit!

Das Prinzip vom Rosenkohl Pfanne Rezept
Das Herzstück dieses Gerichts sind natürlich die Rosenkohl-Röschen. Frisch, fest und von gleichmäßiger Größe entfalten sie ihren Geschmack besonders gut. Den Strunk vorsichtig einschneiden, damit sie gleichmäßig garen, wenn ihr sie kurz in Salzwasser blanchiert.
Hinzu kommen Speckwürfel, die man in der Pfanne goldbraun brät. Dabei entfaltet der Speck ein rauchiges Aroma, das sich perfekt mit den Zwiebeln verbindet. Die Butter sorgt für eine sämige Basis, während eine Prise Muskat, Salz und Pfeffer dem Gericht die entscheidende Würze verleihen.
Mein wichtigster Tipp fürs Rosenkohl Pfanne
Die Hitze ist der Schlüssel. Während der Speck und die Zwiebel zunächst bei mittlerer Hitze brutzeln, sollte der Rosenkohl ebenso sanft angebraten werden, damit die Röschen außen leicht karamellisieren.
Das verleiht ihnen eine herrliche goldbraune Farbe und hebt den nussigen Geschmack hervor. Gleichzeitig bleiben sie innen angenehm bissfest.
Ein weiteres Highlight aber kein Muss ist die Zugabe von Parmesan am Ende – er sorgt für einen salzigen, cremigen Abschluss. Wer experimentierfreudig ist, kann statt Butter auch Olivenöl verwenden oder mit einer Prise Kümmel für eine überraschende Würze sorgen.

Hauptzutaten der Rosenkohlpfanne im Überblick
Die Zutaten bilden eine klare, einfache Basis für die Pfanne. Alles harmoniert ohne große Vorbereitung. Das ist aber bei den meisten Rosenkohl Rezepten der Fall – so auch beim generellen Rosenkohl kochen oder dem ober-leckeren Rosenkohl Auflauf.
- Rosenkohl: Frisch und fest. Gleich große Röschen garen gleichmäßig. Ein kleiner Schnitt am Strunk erleichtert das Blanchieren.
- Speck: Geräucherte Würfel liefern ein kräftiges Aroma und verbinden sich gut mit den Zwiebeln.
- Zwiebeln: Süße Noten passen gut zum Speck. In Würfeln garen sie gleichmäßig.
- Butter: Sorgt für eine runde Grundlage in der Pfanne. Ich mag hier den milden Geschmack.
- Muskatnuss: Ein Hauch ergänzt den Kohl angenehm.
- Parmesan (optional): Bringt eine feine Note zum Abschluss.
Zubereitung für Rosenkohl mit Speck – kompakt zusammengefasst
Die Arbeitsschritte laufen klar strukturiert ab und benötigen wenig Vorbereitung.
1. Vorbereitung
Rosenkohl putzen, den Strunk kürzen und einschneiden. Speck würfeln und Zwiebeln schneiden. Das Gemüse kurz blanchieren und abgießen.
2. Anbraten
Butter erhitzen und den Speck anrösten. Zwiebeln zugeben und anschwitzen. Die Röschen einlegen und bei mittlerer Hitze anbraten. Ich achte dabei auf gleichmäßiges Wenden.
3. Abschmecken
Mit Muskatnuss und den übrigen Gewürzen verfeinern. Auf Wunsch Parmesan darüber streuen und direkt servieren. Wenn was übrig bleibt ist Rosenkohl einfrieren übrigens kein Problem.

Rosenkohl Pfanne Rezepte Varianten
Das klassische Rosenkohl Pfanne Rezept bietet viel Spielraum für Kreativität. Für eine vegetarische Variante tauscht man den Speck gegen Räuchertofu, der ebenfalls ein herzhaftes Aroma beisteuert.
Wer es besonders cremig mag, fügt einen Schuss Sahne hinzu oder kombiniert Rosenkohl mit Speck mit gekochten Kartoffeln als Beilage. Eine herbstliche Note lässt sich mit gerösteten Kürbiswürfeln erzielen. Gehackte Blätter frischer Petersilie bringen Frische und Farbe auf den Teller.
Und: auch sehr fein schmeckt auch Rosenkohl im Backofen zubereitet.
FAQs zum Rosenkohl mit Speck
Kann man Rosenkohl auch in der Pfanne garen?
Ja, das funktioniert problemlos. Durch das vorherige Blanchieren gart er gleichmäßig und behält eine kompakte Struktur. Die Pfanne sorgt zugleich für leichte Brataromen.
Kann man Rosenkohl braten ohne Kochen?
Ja, das ist möglich. Ohne Blanchieren dauert es länger, bis die Röschen durchgaren. Die Struktur bleibt dabei fester.
Ist es besser, Rosenkohl zu rösten oder zu braten?
Beide Methoden liefern klare Aromen. Rösten erzeugt intensivere Röstnoten, während Braten eine mildere Oberfläche erzeugt. Die Wahl hängt vom gewünschten Ergebnis ab.
Welcher einfache Trick macht Rosenkohl besonders gut?
Ein kreuzförmiger Schnitt am Strunk sorgt für gleichmäßiges Garen. So dringt Hitze schneller ins Innere. Dieser Schritt erleichtert die weitere Zubereitung.
Wie viele Kalorien hat Rosenkohl mit Speck?
Der Wert hängt von der eingesetzten Speckmenge ab. Im Originalrezept liegen pro Portion rund 311 kcal an. Die Kalorien setzen sich aus Gemüse, Fett und Speck zusammen.
Ist Rosenkohl bei Low Carb erlaubt?
Ja, er zählt zu den passenden Gemüsesorten. Die Kohlenhydrate bleiben moderat und lassen sich gut einplanen.
Fazit
Rosenkohl mit Speck ist ein feines Gericht – die Rosenkohl Pfanne ist ein kulinarischer Allrounder und dieses Wintergemüse ist im Handumdrehen zubereitet.
Egal, ob als Hauptgericht oder Beilage, diese Kombination aus herzhaften Speckwürfeln, butterzarten Röschen und dem würzigen Hauch von Muskatnuss sorgt bei uns zuhause immer wieder für Begeisterung.
Es ist ein Rezept, das man immer wieder neu entdecken kann, und das mich jedes Mal daran erinnert, wie einfach guter Geschmack sein darf. Probiert es aus, und genießt ein Stück Wohlfühlküche!
Zutaten und Zubereitung
Rosenkohl Pfanne mit Speck
Zutaten
- 750 g Rosenkohl
- 2 EL Butter
- 150 g geräucherter Speck
- 2 rote Zwiebel (mittelgroß)
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
- 1 Prise Pfeffer
Anleitung
- Den Rosenkohl von den äußeren Blättern befreien.
- Den Strunk abschneiden.
- Den Strunk kreuzförmig einschneiden.
- Den Speck in Würfel schneiden.
- Die Zwiebeln schälen und würfeln.
- Die Röschen im kochenden Salzwasser im Topf für 3 Minuten blanchieren bzw. vorkochen (habt ihr besonders große Exemplare bitte 4 Minuten blanchieren)
- Nach dem Kochen das Wasser gleich abgießen und beiseite stellen.
- In einer Pfanne die Butter zerschmelzen (mittlere Hitze, d.h.: Stufe 7 von 9).
- Darin den Speck leicht anbraten und dabei immer mal wenden - bis er ein wenig Farbe annimmt.
- Die in Würfel geschnittenen Zwiebeln zugeben und für 4 Minuten anschwitzen lassen.
- Das Rosenkohl Gemüse in die Pfanne zugeben und für 10 Minuten braten - bei mittlerer Hitze.
- Nun noch mit Salz, Pfeffer und einem Hauch geriebener Musaktnuss abschmecken (Achtung: Speck bring schon salzigen Geschmack mit).
- Dann servieren. Zum Schluss wer mag garniert die Rosenkohl Pfanne noch mit etwas geriebenem Parmesan.
Ich liebe deine Rezepte und dieses Rosenkohlrezept ist die Wucht , aber am aller aller liebsten mag ich Rosenkohl mit Béchamelsoße und Salzkartoffeln dazu , das könnte ich jeden Tag essen. Wünsche Dir eine schöne Adventszeit und bleibe uns allen erhalten. Lieben Gruß
Grüß dich Maggy,
deine Begeisterung für Rosenkohl spürt man richtig. Die Kombination mit Béchamel und Salzkartoffeln klingt herrlich — so ein richtiges Wohlfühlessen. Danke für deine lieben Worte und eine wunderschöne Adventszeit zurück.
Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja, ich folge Dir und Deinem Kanal schon viele Jahre. In der Zeit habe ich schon einige Rezepte ausprobiert. Es gab bisher kein einziges, was nicht geschmeckt hat. Auch hier die Rosenkohlpfanne ist wieder einmal großartig. Vielen Dank und weiter so.
Moin Mirko,
deine Nachricht bedeutet mir wirklich viel. Dass du schon so lange dabei bist und dir die Rezepte dauerhaft schmecken, ist das schönste Feedback. Danke dir für die Treue und viel Freude beim nächsten Kochen.
Liebe Grüße, Anja
Super Rezept. So schmeckt Rosenkohl allen.
Servus Markus,
freut mich sehr, dass dir die Rosenkohlpfanne so gut schmeckt. Die Kombination aus mildem Kohl und Speck ist für viele ein kleiner Retter im Winter. Schön, dass sie bei euch allen ankommt, denn gerade bei Rosenkohl sind die Geschmäcker ja gern verschieden.
Liebe Grüße, Anja
Echt leckeres Herbstrezept🥰
Servus,
schön, dass dir das Rezept gefallen hat. Es ist ein echtes Herbstgericht, das den Teller an kalten Tagen richtig gemütlich macht. Danke dir fürs Ausprobieren.
Liebe Grüße, Anja
Die Rosenkohlpfanne … bei uns Kohlsprossenpfanne werde ich Weihnachten zu Ochsenbackerl anbieten.
Servus Marlene,
das klingt nach einer tollen Idee für Weihnachten. Die Rosenkohlpfanne ist eine schöne Ergänzung zu kräftigen Gerichten wie Ochsenbackerl. Danke dir für den Tipp.
Liebe Grüße, Anja
Passt sehr gut in diese Zeit
Servus Hartmut,
stimmt total, so eine herzhafte Rosenkohlpfanne passt perfekt in die kalte Jahreszeit.
Liebe Grüße, Anja