Pilzsuppe | schnelles und leckere Rezept

Pilzsuppe | schnelles und leckere Rezept

Jetzt nehmen wir den Mund mal sehr voll, einverstanden? Aber es stimmt halt einfach. Dieses Pilzsuppe Rezept (oder diese Schwammerlsuppe wie sie in Bayern genannt wird) ist der Knaller!

pilzsuppe mit semmeknoedel in teller

Pilzsuppe Rezept Video

Pilzsuppe aus dem Dutch Oven - einfach & perfekt

Zutaten und Zubereitung

pilzsuppe rezept
4.63 von 8 Bewertungen
Rezept drucken

Pilzsuppe | schnelles und leckere Rezept

Egal ob die Pilze im Wald gesammelt oder auf dem Markt gekauft wurden: dieses Pilzsuppe Rezept gelingt flott und es schmeckt sehr lecker.
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit50 Minuten
Gesamtzeit1 Stunde 20 Minuten
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partysuppe
Küche: Deutsch
Keyword: cremig, einfach, gesund, lecker
Portionen: 6 Personen
Kalorien: 418 kcal
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 1 kg Waldpilze
  • 200 g Bauchspeck (geräuchert)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Butter (alt. Butterschmalz oder Olivenöl)
  • 3 EL Zucker
  • 1 Bund Petersilie
  • 300 ml Weißwein (trocken)
  • 500 ml Wasser (alternativ: Gemüsefond)
  • 250 ml Kochsahne
  • 1 Prise Salz (zum Abschmecken)
  • 1 Prise Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitung

  • Pilze mit Messer und Küchenpapier putzen und in Scheiben oder Ringe schneiden. Von den Stielen die Enden entfernen.
    geputzte und in scheiben geschnittene pilze
  • Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
    geschaelte und in wuerfel geschnittene zwiebeln
  • Den Speck in kleine Streifen oder Würfel schneiden.
    geraeucherter speck in wuerfel und streifen geschnitten
  • Den Dutch Oven (bzw. den Herd auf dem Topf) erhitzen und den Speck im heißen Öl anbraten.
  • Die Zwiebelwürfel dazu geben und diese leicht andünsten.
    zwiebelwuerfel zum angebratenen speck in den topf geben
  • Nun die Pilzscheiben dazu geben und diese andünsten. Ab und zu umrühren um ein Anbrennen zu vermeiden.
    pilze zu speck und zwiebeln in topf zum duensten geben
  • Nach 5 Minuten mit dem Weißwein ablöschen.
    pilz
  • Den Zucker drüber geben.
    pilzsuppe zuckern
  • Mit Wasser oder Gemüsebrühe aufgießen und weitere 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
    pilzsuppe mit bruehe aufgiessen
  • Die Schlagsahne (alt. nach Belieben auch Schmand oder Crème fraiche) in die Suppe geben und unterrühren und nochmals 10 Minuten köcheln lassen.
    pilzsuppe mit sahne verfeinern
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
    pilzsuppe mit salz und pfeffer abschmecken
  • Petersilie (wer will greift auch zu Schnittlauch) fein hacken und die Pilzsuppe damit verfeinern. Oder diese auch noch zum Garnieren auf den Tisch stellen.
    pilzsuppe mit klein gehackter petersilie verfeinern

Video

Nährwerte (pro Portion)

Kalorien: 418 kcal | Kohlenhydrate: 18 g | Protein: 11 g | Fett: 31 g | Gesättigte Fettsäuren: 15 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 10 g | Transfette: 0.1 g | Cholesterin: 74 mg | Natrium: 275 mg | Kalium: 779 mg | Fasern: 3 g | Zucker: 13 g | Vitamin A: 1488 IU | Vitamin C: 19 mg | Kalzium: 64 mg | Eisen: 2 mg

cremige pilzsuppe

Welche Beilage gibt es?

Also mir schmeckt die Pilzsuppe auch ohne jegliche Beilage. Aber wenn der Hunger recht groß ist, was bei mir schon öfters mal zutrifft, dann liebe ich selber gemachte Semmelknödel oder Serviettenknödel dazu. Auch gekochte Kartoffeln oder Kartoffelpüree passen sicherlich gut dazu. Selbstverständlich könnt ihr die Pilzsuppe auch als Vorspeise servieren.

einfache pilzsuppe

Tipps & Tricks

Kann man Pilzsuppe wieder aufwärmen?

Eine Pilzsuppe kann man wieder aufwärmen. Aber sie muss ordnungsgemäß (kühl) gelagert worden sein. Außerdem muss man die Pilzsuppe (wie auch andere Suppen) beim Aufwärmen ordentlich durcherhitzen, also zum Kochen bringen.

Kann man eine Pilzsuppe einfrieren?

Man kann Pilzsuppe in Gefrierbeuteln oder Tupper Schüsseln einfrieren. Nach dem Auftauen muss man sie vor dem Verzehr gut erhitzen.

Wie lange kann man eine Pilzsuppe im Kühlschrank aufbewahren?

Bleibt eine Portion Pilzsuppe als Rest übrig, kann man diese bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.

8 Kommentare

  1. Avatar
    Michi

    5 Sterne
    Natürlich alles eine Frage des Geschmackes, aber bei mir muss Speck rein 🙂 soll ja schmecken! Grüße Euer Michi

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Freilich, jeder wie er möchte! 🙂 Wir finden die Suppe mit Speck auch sehr lecker. Danke Dir und liebe Grüße, Anja

  2. Avatar
    Tom S.

    5 Sterne
    Liebe Anja ich bin auf deiner Seite ? Speck muss rein. Wird definitiv nach deinem Rezept probiert ? Danke und einen schönen Sonntag! VG Tom

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo lieber Tom, vielen Dank! Freut mich, wenn Du sie mal probierst. 🙂 Danke und ebenfalls einen schönen Sonntag. LG Anja

  3. Avatar
    Manfred

    5 Sterne
    Da kann man auf alle Fälle mit Speck arbeiten, der gibt den letzten Schliff! Grüße ausm Wald, Manfred

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Manfred, das denke ich auch. Danke für Deine Nachricht und liebe Grüße in den Wald, Anja

  4. Avatar
    luculla

    3 Sterne
    Gut, die Suppe. ABER: Ja, ich weiss, kritisieren ist sehr leicht und etwas Besseres anzubieten sehr schwer. Dennoch – wir haben ein dermassen grosses Angebot von Speisen mit Räucherfleisch, -Speck etc., dass ich den Speck in der Pilzsuppe überflüssig und sogar als ein Sacrileg empfinde.
    Vorschlag: Um alles auf der Welt, den Pilzen ihren Geschmack belassen, bitte! Die Suppe mit hausgemachter Gemüsebouillon und auf jeden Fall ohne Speck zubereiten. Tja, für Menschen, die in einer ländlichen Gegend aufgewachsen sind, scheint Speck & Co. unverzichtbar zu sein, wahrscheinlich, weil sie leicht an frische Pilze rankommen. Ich eben nicht und schätze den unverfälchten Pilzgeschmack… Ja, ich bin eine Puristin.

    • Anja Würfl
      Anja Würfl

      Hallo Luculla, während ich Deine Zeilen lese tunke ich gerade eine Scheibe Speck in meinen Kaffee…Nein, nur Spaß 🙂 Meinst Du wir „haben es“ so mit dem Speck? Also ich finde Deinen Einwand sehr nachvollziehbar. Ich genieße auch meine Tomaten Mozzarella ohne Balsamico. Er dominiert einfach zu sehr. Lass den Speck auf jeden Fall weg. Grundsätzlich harmoniert er dennoch sehr gut mit den Pilzen und ich finde hierbei nicht, dass er übertönt, er unterstützt sogar. Aber es ist trotzdem immer wieder eine Frage des Geschmacks. Außer eines ist klar, hausgemacht schmeckts am besten. Liebe Grüße, Anja

4.63 from 8 votes (4 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung