Es ist der Salat, der meiner Meinung nach, neben dem Couscous Salat, bei keiner Grillparty und keinem Silvesterbuffet fehlen darf: Die Rede ist vom Tomate Mozzarella Salat. Rezepte hierzu gibt’s wie Sand am mehr. Ich stelle euch mal meine Variante vor – und natürlich gibt’s ein paar Tipps für die Abwandlung.
Bunt ist Trumpf
Rote Tomaten, weißer Mozzarella und grünes Basilikum – na, wer denkt da nicht gleich an die italienische Flagge und den Urlaub am Mittelmeer? Allein durch die Farb-Kombination vom Tomate Mozzarella Salat Rezept kann man sich mit diesem Klassiker Urlaubsflair auf den heimischen Tisch holen.
Für die richtige Ästhetik wird der Salat dabei auf einer Platte und nicht in einer Schüssel angerichtet. Die italienische Bezeichnung lautet übrigens „Caprese“, da die Herkunft des Salats auf Capri zurückzuführen ist.
Genial an heißen Sommertagen, aber auch an einem schmuddeligen Winter-Tag, wie er sich gerade vor meinem Küchenfenster abspielt. Aber nicht abschweifen, sondern weiter im Text. Jetzt folgen erst einmal ein paar Hinweise und Infos zu den verschiedenen Bestandteilen:
Die Tomaten
Da möchte ich keine Vorschriften machen. Schön anzusehen ist sowohl die Version des Tomate Mozzarella Salats, bei dem Tomatenscheiben mit Mozzarella Scheiben geschichtet werden. Aber auch halbierte kleine Cocktailtomaten, Cherrytomaten oder Kirschtomaten machen sich schön in Kombination mit kleinen Mozzarella Bällchen.
Der Mozzarella
Naja, hier gilt Gleiches wie oberhalb zu den Tomaten gesagt: ob große Mozzarella Kugeln, die dann in Scheiben geschnitten werden oder Mini Mozzarella Kugeln. Das müsst ihr entscheiden – es ist eine optische Angelegenheit, denn schmecken werden sie genau gleich.
Einzig und alleine ob man mit teurem oder billigem Mozzarella arbeitet, wäre noch zu klären. Aber das übernimmt normalerweise der Geldbeutel für einen. Da nicht jeder einen italienischen Markt vor der Haustür hat, tut es der Mozzarella aus der Packung allemal.
Das Dressing
Mir ist dabei immer wichtig, dass es sich um ein eher cremiges Dressing handelt. Oder, besser gesagt, ein eher dickflüssiges Dressing. Weil sonst davon nichts an den Tomaten und am Mozzarella hängen bleibt, sondern wieder herunterfließt. Nur Olivenöl und stinknormaler Balsamico wie beim herkömmlichen Balsamico Dressing wären mir zu dünnflüssig. Zudem schmeckt diese Kombo auch ein bisschen zu sauer – finde zumindest ich.
Olivenöl und Balsamico Creme
Eine sehr einfache Nummer. Das gebe ich zu. Weil beides bereits in Flaschen abgefüllt ist und so auch im Supermarkt erhältlich. Der Vorteil: wenn die große Platte mit dem Tomaten Mozzarella Salat auf dem Partybuffet steht, kann sich jeder selbst eine Portion nehmen und nach Gusto aus beiden Flaschen bedienen.
Das funktioniert selbstverständlich auch mit einer Vinaigrette – die man zuvor zubereitet und sodann in einem Kännchen aufs Buffet stellt.
Die Vinaigrette
Eine Vinaigrette ist eine kalte Soße aus Öl, Essig, Salz und weiteren Zutaten. Meine Version beinhaltet Olivenöl, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer, Honig, mittelscharfen Senf und Sahne. Nehmt euch am besten ein Einweckglas zur Hilfe, füllt alle Zutaten hinein, Deckel drauf und schüttelt es ordentlich durch. Das Ganze wird so einigermaßen sämig und eben nicht zu dünnflüssig.
Kleiner Tipp am Rande: Wenn ihr mein Rezept aus dem Rezeptformular unterhalb nachmacht, dann probiert bitte erst, bevor ihr alles über den Tomate Mozzarella Salat schüttet. Der Grund: Vielleicht ist es euch zu süß oder zu sauer oder ihr müsst mit einer Prise Salz und Pfeffer nachjustieren. Das klappt für gewöhnlich besser, wenn sich die Soße noch nicht auf dem Salat befindet.
Frischer Basilikum – ein Muss!
Das habe ich ja bereits eingangs erwähnt, dass die Farben auch mit ins Gesamtkunstwerk einfließen. Und natürlich schmecken frische Basilikumblätter einfach nur herrlich in diesem Tomate Mozzarella Salat. Ohne die Blättchen würde mir der Salat nicht halb so gut munden.
Weitere Topping Ideen für diesen Salat
Die Basilikum Blätter, mit denen wir Tomaten und Mozzarella garnieren, sind freilich noch nicht das Ende der Topping-Fahnenstange. Darum hier vier Ideen als Inspiration:
Mit Sardellen
Mein absoluter Favorit. Wir haben im Kühlschrank immer ein großes Glas mit in Öl eingelegten Sardellenfilets. Aber Achtung: packt keinesfalls ein ganzes Filet auf eine Scheibe Tomate und Mozzarella. Die Sardellen sind sehr salzig und auch geschmacksintensiv. Ich teile sie immer in zwei Stücke, größere Exemplare sogar in drei Stücke!
Mit Walnüssen
Eine super Variante im Herbst, wenn die Walnüsse von den Bäumen fallen – oder eben im Supermarkt erhältlich sind. Einfach etliche Walnüsse mit diesem Trick knacken – und nach Lust und Laune garnieren.
Mit Pinienkernen
Der Allrounder fürs ganze Jahr. Da müsst ihr lediglich entscheiden, ob die ihr die Pinienkerne in einer Pfanne anröstet oder nicht.
Mit Pesto
Ein Pesto macht sich immer gut. Dann, aber auch nur bei Verwendung eines Basilikum Pestos, würde ich aufs Basilikum verzichten. Einen kleinen Klecks auf jede Scheibe Mozzarella – was ganz was Feines!
Finger weg von Zwiebeln?!
Also in Kombi mit Zwiebeln hab ich’s noch nicht probiert. Aber es hört sich für mich einfach nicht so lecker an. Für mich ist der Tomate Mozzarella Salat eine sehr feine Sache. Und dazu scharfe Zwiebeln? Ich weiß nicht. Vielleicht, wenn man sie zum einen hauchdünn schneidet und zum anderen mit diesem Trick entschärft.
Aber restlos überzeugt bin ich selbst dann noch nicht. Vielleicht habt ihr damit ja Erfahrungen und schreibt sie als Kommentar unterhalb von diesem Beitrag nieder.
Beilage oder Hauptspeise?
Ganz ehrlich: Wenn ich, und da ist es egal ob wir 30 Grad im Sommer oder minus zehn im Winter haben, mittags zuhause eine schöne Platte mit meinem Tomate Mozzarella Salat vor mir stehen habe, dann überlebt diese nicht lange. Also die Platte schon, aber nicht das, was sich darauf befindet.
Zumal auch immer noch etwas Brot, wie zum Beispiel ein leckeres Baguette (außen kross, innen fluffig) aufgeschnitten daneben liegt. Ihr seht, oder ihr wisst es wahrscheinlich ohnehin, dass sich dieses Rezept allemal als volle Mahlzeit eignet. Auch fein: ein lauwarmes Kartoffelgratin dazu…
Und natürlich auch als Beilage, Snack oder Vorspeise – wie schon aufgeführt bei einer Grillparty oder auf einem Buffet. Vielleicht sogar auch als Antipasti neben leckeren Steak Crostini oder verschiedenen Bruschetta-Varianten anlässlich von einem italienischen Abend?
Fazit zum Tomate Mozzarella Salat
Nun, ich denke, das Fazit ist klar: nachmachen Leute, sofort! Also jetzt nicht gerade, wenn für heute Abend eine Ente im Bräter, die Linsensuppe oder ein Sauerbraten auf der Speisekarte stehen. Das würde nicht zusammenpassen. Aber ihr wisst schon, was ich meine: Dieses Tomate Mozzarella Salat Dressing Rezept unterhalb auf alle Fälle fürs nächste Mal vormerken!
Unterhalb wird die Zubereitung noch einmal Schritt für Schritt erklärt. Seht euch auch einmal bei den verschiedenen Themen auf unserem Blog nach Rezepten um, die dazu passen. Ich bin mir sicher, ihr findet bei der großen Auswahl etwas nach eurem Geschmack.
Weitere Rezepte mit Tomaten:
- Grilltomaten: mit (dreierlei) Käse-Füllung und als Kräuter-Variante
- Tomatenbutter – die vielleicht beste Butterzubereitung die es gibt
- Muscheln in Tomatensoße – leckeres mediterranes Rezept
Tomate Mozzarella Salat | mit passendem Dressing
Zutaten
- 1 kg Tomaten
- 4 Bälle Mozzarella (je 125 g Abtropfgewicht)
- 1 Büschchen frisches Basilikum
- 10 EL Olivenöl
- 6 EL Balsamico Essig
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 2 EL Sahne
- 2 EL Honig
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Anleitungen
- Die Tomaten waschen, trocken tupfen und in Scheiben schneiden.
- Den Mozzarella abtropfen lassen und ebenso in Scheiben schneiden.
- Leicht überlappend nebeneinander auf einen Teller schichten.
- Fürs Dressing alle Zutaten in ein Einwegglas geben, Deckel drauf und durchschütteln.
- Die Vinaigrette über die Tomaten Mozzarella geben. Basilikum waschen und mit ein paar Blättern garniert servieren.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…