Ein feiner Kalbsbraten ist schon etwas ganz Besonderes. Butterzartes Fleisch, dazu eine lecker Soße und noch Spätzle. Eines meiner Lieblingsgerichte am Sonntagmittag. Die Zubereitung gelingt sehr einfach. Also: warum nicht zur Abwechslung dieses leckere Kalbfleisch kochen und auf den Tisch stellen?
Kalbsbraten Rezept FAQs
Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zum Kalbraten Rezept vorab:
Wie lange muss Kalbfleisch braten?
Ein Kalbsbraten braucht je nach Größe etwa 1,5 bis 2 Stunden im Ofen, bis er zart ist – am besten mit Kerntemperatur messen.
Bei welcher Temperatur sollte ein Kalbsbraten gegart werden?
Kalbsbraten wird idealerweise zuerst kurz scharf und dann bei 150–160 °C (Ober-/Unterhitze) langsam gegart, damit er saftig bleibt und nicht austrocknet.
Kann ich Kalbsbraten am Vortag zubereiten?
Ja, Kalbsbraten lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten und schmeckt aufgewärmt oft noch aromatischer.
Welches ist das beste Stück für Kalbsbraten?
Besonders gut eignen sich Kalbsschulter, Kalbsnuss oder die Oberschale – sie sind mager, zart und saftig nach dem Braten.
Zutaten und Zubereitung
Kalbsbraten | butterzart und klassisch
Zutaten
Anleitung
- Die Zwiebeln und den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden, ebenso die Möhren.
- Das Fleisch trockentupfen und mit den Kräutern einreiben
- Das Kalbfleisch im Bräter von allen Seiten im heißen Butterschmalz anbraten. Dann das Fleisch aus dem Bräter heraus nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Gemüse zugeben und ebenfalls anrösten.
- Mit Weißwein ablöschen und der Hälfte vom Rinderfond aufgießen, Thymian, Rosmarin und in Scheiben geschnittene Zitrone zugeben und den Kalbsbraten im Bräter ohne Deckel bei 220 Grad (Ober Unterhitze) zuerst für 30 Minuten im Backofen braten (alt. indirekte Hitze im Grill). Danach wenden und bei 160 Grad für etwa eine Stunde Garzeit weiterbraten. (Den restlichen Fond zugeben.)
- Den Braten aus dem Bräter nehmen, warmhalten und die Soße abgießen und mit der Butter zum Kochen bringen anschließend nach Gusto mit Speisestärke andicken.
- Den Kalbsbaten in dünne Scheiben schneiden und mit Sauce, dem Gemüse, dazu nach Gusto Spätzle oder Klöße, servieren.
Video
Nährwerte (pro Portion)
Beilagen
Zu diesem Schmorbraten passen als Beilage die eingangs erwähnten Spätzle aber auch Kartoffeln jeder Art. Sowie ein bunter Beilagensalat.
Tipps und Tricks für den Kalbsbraten
- Der Kalbsbraten ist bei einer Kerntemperatur von 70 Grad gar. Und vor allem noch saftig. Da er wenig Fett enthält kann er im Ergebnis schnell trocken werden. Verwendet aus dem Grund ein Fleischthermometer - dann seid ihr auf der sicheren Seite.
- Lasst euch bei der Fleischauswahl eueres Fleischstückes vom Kalb am Besten vom Metzger beraten. Der wird euch für den Kalbsbraten sicherlich ein Stück Nuss oder Bug empfehlen.
- Weitere Zutaten mit denen ihr beim Kalbsbraten spielen könnt und die dem Geschmack zuträglich sind: Tomatenmark, Paprikapulver, eine Zehe Knoblauch
Liebe Anja, der ganze Blog ist super gelungen. Das liest sich wirklich gut und ich würde es gern mal nachkochen, aber ich koche ab und zu für meine Nachbarn mit, bei denen die Frau pflegebedürftig ist und der Mann sich um alles kümmert. Die Frau hatte zwei Schlaganfälle und kann nicht mehr gut schlucken und vor allem auch nicht mehr sprechen… die beiden sind froh, wenn sie ab und zu ein gutes südfranzösisches Gemüse mit Kartoffeln von mir bekommen oder ein Risotto mit Gemüse und Schinken. Immer lecker gewürzt mit Knoblauch und Kräutern der Provence… Heute Abend habe ich trotz der sommerlichen Temperaturen einen leckeren Linseneintopf mit Gemüsezwiebel, Knoblauch, Karotten, Kartoffeln, Gemüsebrühe, Lorbeerblatt, Thymian und Petersilie gemacht – natürlich mit einem großen Schuss Balsamico-Essig zum Schluss. Das kann meine Nachbarin gut schlucken und es schmeckt ihnen immer sehr gut.
Ich selber esse nur wenig Fleisch, aber den Braten könnte ich einmal machen, wenn ich Gäste habe, Jedenfalls herzlichen Dank für die tollen Rezepte!
Beste Grüße,
Monika
Monika, ganz herzlichen Dank für deinen langen Kommentar und deine Einblicke. Ich finde es toll, dass du auch für deine Nachbarn mitkochst und ihnen so Freude machst. Liebe Grüße, Anja
Super! Danke für das tolle Rezept!
Danke Dir, freu mich sehr! Liebe Grüße, Anja
Dankeschön! Habe ich nachgekocht und es hat super geschmeckt.
LG
Servus Flori, wie schön, ich freu mich und danke Dir für die Rückmeldung! LG Anja
Wunderbar sieht sehr lecker aus.Werde ich ausprobieren vielen lieben Dank.
Danke Dir und lass ihn Dir gut schmecken! Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja,
in deiner Rezeptübersicht fehlen 2 Zwiebeln ?. Ansonsten werde ich dein Rezept an Weihnachten ausprobieren ?.
Geruhsame Weihnachtstage
Axel
Hallo Axel, das muss ich jetzt aber ganz schnell verbessern. Hoffe es hat alles gepasst.:) Danke Dir, frohes neues Jahr und liebe Grüße, Anja
Ein sehr gutes und leichtes Rezept. Habe den Kalbsbraten gerade gemacht. Er schmeckt sehr lecker. Danke für das Rezept.
Vielen lieben Dank, Hannelore, für die positive Rückmeldung. Freue mich sehr darüber. Liebe Grüße, Anja
Ganz tolles Rezept, werde ich nachkochen:-).Kleiner Hinweis: ZWIEBEL fehlt bei der Zutatenliste, ist aber im Rezept erwähnt. LG und weiter so, sehr professionell!
Guten Morgen lieber Werner! Schön zu hören 😉 Das freut mich sehr, wenn ich mit meinem Kalbsbraten deinen Geschmack getroffen habe. Viel Spaß beim nachmachen und Danke für dein Feedback und den kleinen Hinweis 😉 Liebe Grüße, Anja
Moing Anja, ein Garpunkt ganz nach meinem Geschmack 😉 Perfekt gelungen, sagen wir mal…
Guten Morgen Heinz! Super 😉 Es freut mich zu lesen, dass Dir mein Kalbsbraten gefällt 😉 Vielen Dank fürs Feedback und ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Anja
Hallo Anja
Sehr sehr köstlich sieht es wieder aus einen Kalbsbraten ganz nach meinem Geschmack.
Vielen Dank und LG ins Bayernland die Gründauer (Hessen)
Hallo Vera! Ja so ein Kalbsbraten ist schon eine ganz feine Geschichte… Klasse, wenn ich damit auch Eueren Geschmack getroffen habe. Vielen vielen Dank für die Unterstützung! Liebe Grüße, Anja
Anja! Ich ziehe meinen Hut. So ein wunderbar gebratenes Stück Fleisch. Diesen Teller würde ich mir jetzt auch gerne schmecken lassen!
Vielen Dank lieber Micha für dein schönes Feedback 🙂 Freut mich sehr, wenn ich damit deinen Geschmack getroffen habe. Jetzt nichts wie ran an das gute Stück 😉 Viel Spaß und lass Dir schmecken. Liebe Grüße, Anja