Grillhähnchen ist immer eine feine Sache. Saftiges Fleisch und knusprige Haut, wer kann da schon „Nein“ sagen? Doch leider gelingt nicht immer Beides in jedem Fall. Teilweise ist die Haut labberig oder das Fleisch ist einfach zu trocken. Nicht aber bei diesem Rezept fürs Beer Can Chicken…
Eine Methode mit relativ hoher Gelinggarantie ist das Grillen des Federtiers auf einer Bierdose – klingt seltsam, aber das sogenannte Beer Can Chicken schmeckt einfach nur phantastisch. Denn das Bier in der Dose sorgt dafür, dass das Hähnchen schön saftig bleibt, während die Haut knusprig wird. Dies liegt vor allem an der Position des Hähnchens, denn da dieses aufrecht auf der Bierdose sitzt, kann das Fett wunderbar nach unten ablaufen und der Vorgang sorgt am Ende für eine extra Portion Knusprigkeit der Haut.
Also probiert es unbedingt einmal aus, nicht nur wenn ihr für Stimmung auf der nächsten Grillparty sorgen wollt, denn ein Hingucker ist das Beer Can Chicken in jedem Fall auch. Und auch mal was anderes im Gegensatz zum Grillen auf dem Drehspieß, wie zum Beispiel beim Goldbroiler Rezept.
Hier das Video zum Rezept
Zutaten und Utensilien
Für das Beer Can Chicken greift ihr am Besten zu einem Maishähnchen. Dann benötigt ihr noch eine Bierdose. Je nach Größe eures Federtiers nehmt ihr entweder eine kleine Dose mit 330 ml Inhalt oder gern auch eine 500 ml große Dose für ein etwas größeres Exemplar.
Ideal ist es, wenn ihr dazu noch eine Halterung habt, in der ihr die Dose sicher fixieren könnt. Es gibt dazu verschiedene Ausführungen und am praktischsten finde ich die Variante mit Gemüsekorb. Denn so habt ihr die Möglichkeit, das Hähnchen und gleichzeitig Grillgemüse zu zubereiten. Durch das in den Gemüsekorb austretende Fett erhält das Gemüse ein besonders schmackhaftes Aroma. Solche Halterungen gibt’s unter anderem bei grillshop.at.
Die Zubereitung vom Beer Can Chicken
Das Beer Can Chicken macht sich fast von ganz allein. Ihr müsst es lediglich gut würzen und dann auf die Bierdose stellen. Idealerweise habt ihr eine Halterung in der ihr die Bierdose stellt. Falls nicht, müsst ihr beim fertigen Hähnchen aufpassen, dass die Dose nicht herausrutscht und ihr euch im schlimmsten Fall verbrennt.
Wenn ihr das Hähnchen nun auf der Dose platziert habt, stellt ihr es einfach für ungefähr 60 Minuten bei 180 Grad indirekter Hitze auf den Grill. Danach regelt ihr die Temperatur auf 200 Grad hoch und lasst es nochmal für ungefähr 10 bis 15 Minuten schwitzen, damit die Haut noch die gewisse Knusprigkeit bekommt. Falls gewünscht, dürft ihr das Hähnchen gern ab und zu mit etwas Öl einpinseln, müsst ihr aber nicht.
Alternative Zubereitungsarten
Keine Lust auf Bier oder Kinder anwesend? Dann schnappt euch einfach Limonade aus der Dose. Auch müsst ihr keinen Knoblauch in die Dose stecken. Wunderbar schmeckt das Beer Can Chicken zudem, wenn ihr ein paar Zweige Rosmarin oder Thymian in die Dose gebt.
Ebenfalls seid ihr nicht zwingend an einen Grill gebunden. Das Beer Can Chicken lässt sich auch super im Backofen zubereiten. Dort lasst ihr es ebenfalls etwa. 60 Minuten bei 180 Grad garen und dreht den Ofen dann für zehn Minuten auf 200 Grad hoch damit die Haut knusprig wird.
Auch beim Rub sind euch keine Grenzen gesetzt. Es gibt zahlreiche fertige Gewürzmischungen die ganz wunderbar mit Geflügel harmonieren. Wenn ihr es allerdings einfach halten wollt: zaubert einfach aus Salz, Pfeffer und etwas Paprika rosenscharf und edelsüß einen leckeren Rub.
Ihr könnt das Fleisch auch vorher etwas marinieren oder in einer Brine einlegen. Aber glaubt mir, so saftig wie das Fleisch und knusprig die Haut durch die Zubereitung wird, ist es nicht schlimm, wenn ihr darauf verzichtet. Aber ausprobieren lohnt sich natürlich immer.
Ideale Beilagen
Neben dem Grillgemüse, dass ihr einfach zusammen mit dem Beer Can Chicken zubereitet, passt ein Salat ebenfalls ganz toll zu diesem Gericht. Natürlich schmecken auch einfach nur ein frisches Brot dazu oder ein paar leckere Rosmarin Kartoffeln.
Weitere Chicken Rezepte:
- Chicken Jambalaya – feuriges Reisgericht aus den amerikanischen Südstaaten
- Roadkill Chicken Asia Style – Grillspaß für die ganze Familie
- Wiener Backhendl Rezept: außen kross, innen saftig
- Crispy Chicken: wie bei KFC
Beer Can Chicken - Variante mit Knoblauch-Touch
Kochutensilien
- Bierdosenhalter
Zutaten
- 1 Maishähnchen
- 1 Dose Bier (330 ml)
- 2 Knoblauchzehen
- 3 TL Brathähnchengewürzmischung
- 2 TL Salz
- neutrales Speiseöl
Anleitungen
- Reibt das Hähnchen rundherum mit dem Rub ein.
- Gießt ein bisschen vom Bier aus der Dose (und trinkt es am besten gleich:))
- Dann gebt ihr den geschälten Knoblauch in die Dose.
- Stellt die Dose in die Halterung.
- Setzt das Hähnchen auf die Dose.
- Stellt das Hähnchen für ca. 60 Minuten auf den Grill bei ungefähr 180 Grad indirekte Hitze. Wer mag gibt nach 45 Minuten noch Grillgemüse in die Halterung.
- Ab und zu könnt ihr das Hähnchen für eine noch krossere Haut mit neutralem Speiseöl einpinseln
- Danach erhöht ihr die Temperatur auf 200 Grad und lasst es noch weitere 10-15 Minuten auf dem Grill, damit die Haut schönknusprig wird.
- Das Hähnchen ist fertig sobald die Kerntemperatur der Brust 75 Grad beträgt.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…