Spitzkohl ist eine besondere Kohlsorte, die sich durch ihre zarten Blätter und ihre charakteristische, spitz zulaufende Form auszeichnet. Er hat einen milden Geschmack und ist vielseitig in der Küche einsetzbar – ob als Spitzkohlgemüse, Beilage oder Bestandteil von herzhaften Gerichten. Dank seiner feinen Textur ist er schneller gar als andere Kohlarten, was ihn perfekt für einfache Rezepte macht.
Herkunft des Spitzkohls
Der Spitzkohl hat seinen Ursprung in Europa und gehört zur Familie der Kreuzblütler, wie der verwandte Weißkohl. Sein mildes Aroma und seine leichte Verdaulichkeit haben ihn in vielen Ländern Europas zu einem beliebten Gemüse gemacht. Besonders im Herbst und Winter wird Spitzkohl häufig auf den Märkten angeboten.
Unterschied von Spitzkohl zu anderem Kohl
Im Vergleich zu anderen Kohlsorten, wie zum Beispiel Weißkohl, ist der Spitzkohl zarter und hat weichere Blätter. Er benötigt eine kürzere Zeit in der Zubereitung und hat einen milderen Geschmack.
Seine Blätter sind auch einfacher zu verarbeiten, da sie weniger fest sind. Ein weiterer Unterschied liegt in der Form: Der Spitzkohl hat eine kleinere, spitz zulaufende Form, während der klassische Kohlkopf rund ist.
Rezeptideen mit Spitzkohl
Der Spitzkohl ist ein wahrer Alleskönner in der Küche. Ein beliebtes Rezept ist das gedünstete Spitzkohlgemüse. Auch als Mantel um die Füllung von Kohlrouladen oder in Kombination mit Hackfleisch ist er beliebt.
Wer es cremiger mag, kann Spitzkohl mit Sahne oder Schmand verfeinern oder zu einem herzhaften Auflauf im Ofen verarbeiten. Eine raffinierte Kombination aus Spitzkohl, Tomatenmark, und Zwiebeln kann auch ein wunderbares Hauptgericht ergeben.
Tipps & Tricks zur Zubereitung
Ein wichtiger Tipp bei der Zubereitung von Spitzkohl ist, die äußeren Blätter zu entfernen, da diese manchmal härter sind. Dann den Kohlkopf in Streifen schneiden oder in feine Streifen schneiden – je nach Rezept. In einer Pfanne mit etwas Butter oder Rapsöl angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt, entwickelt er ein besonders leckeres Aroma.
Die Garzeit beträgt in der Regel 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze. Wer den Geschmack abrunden möchte, gibt Gemüsebrühe oder eine Prise Kümmel hinzu.
Lagerung und Haltbarkeit von Spitzkohl
Spitzkohl hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche, wenn er in einer Folie eingewickelt ist. Im Vergleich zu anderen Kohlsorten ist er weniger lange haltbar, daher sollte er möglichst frisch verzehrt werden. Bereits angeschnittenen Spitzkohl bitte ebenfalls gut verpackt aufbewahren, um Austrocknung zu verhindern.
Ist Spitzkohl gesund?
Ja, Spitzkohl ist sehr gesund! Er enthält viel Vitamin C, Ballaststoffe und ist zudem kalorienarm. Aufgrund seines hohen Gehalts an pflanzlichen Stoffen stärkt er das Immunsystem und unterstützt die Verdauung. Mit seinen Vitaminen und Mineralstoffen, wie Kalium und Magnesium, ist er eine gesunde Ergänzung zu jeder Mahlzeit.
Nährwerte von Spitzkohl
100 Gramm Spitzkohl enthalten etwa:
- Kalorien: 25 kcal
- Vitamin C: 47 mg
- Ballaststoffe: 2 g
Spitzkohl pflanzen: Anbau und Pflege
Der Anbau von Spitzkohl ist unkompliziert und eignet sich gut für den eigenen Garten. Die Pflanzung kann ab dem Frühjahr erfolgen, und nach etwa drei Monaten ist die Ernte möglich. Spitzkohl benötigt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden und regelmäßige Bewässerung. Dank seiner kompakten Form eignet er sich auch für kleinere Beete oder Hochbeete.
Spitzkohl FAQs
Hier gibt es Antworten und Wissenswertes auf häufige Fragen, die im Zusammenhang mit Spitzkohl gestellt werden.
Wie lange dauert die Zubereitung von Spitzkohl?
Die Zubereitung von Spitzkohl dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten bei mittlerer Hitze.
Kann man Spitzkohl roh essen?
Ja, Spitzkohl kann roh verzehrt werden, zum Beispiel in Salaten oder als Rohkostbeilage.
Was sind die besten Spitzkohl-Rezepte?
Zu den besten Spitzkohl-Rezepten gehören Spitzkohlgemüse, Kohlrouladen und Spitzkohlaufläufe.
Welche Zutaten passen gut zu Spitzkohl?
Zu Spitzkohl passen Sahne, Schmand, Gemüsebrühe, Tomatenmark, sowie Gewürze wie Kümmel, Salz und Pfeffer.
Bilder: Shutterstock