die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Heckbrenner

heckbrenner oder backburner in einem gasgrill

heckbrenner oder backburner in einem gasgrill Direkt zum Rezept

Beim Grillen mit Gasgrills haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Innovationen etabliert, die das Grillen zu einem wahren Genuss machen. Eines dieser Innovationen ist der Heckbrenner, auch bekannt als Infrarot Heckbrenner oder Backburner, der eine ganz neue Dimension des Grillens eröffnet. In diesem Artikel wollen wir uns mit der Bedeutung und den Vorteilen von Heckbrennern bei Gasgrills auseinandersetzen.

Bedeutung des Heckbrenners bei Gasgrills

Der Heckbrenner ist ein zusätzlicher Brenner, der im Heck oder Rücken eines Gasgrills angebracht ist. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Hauptbrennern strahlt der Heckbrenner Infrarotwärme aus, die eine hohe und gleichmäßige Hitze erzeugt. Dadurch ermöglicht der Infrarot Heckbrenner eine präzise Hitzeregulierung und eröffnet neue Möglichkeiten für die Zubereitung verschiedener Gerichte.

Einer der Hauptvorteile des Heckbrenners ist seine Fähigkeit, hohe Temperaturen zu erreichen, ohne das Grillgut direkt mit den Flammen in Kontakt zu bringen. Dadurch wird das Austrocknen des Grillguts minimiert, während gleichzeitig eine beeindruckende Krustenbildung erzielt wird. Dies ist besonders bei der Zubereitung von saftigen Rollbraten, Grillhähnchen oder Spießbraten von Vorteil.

Durch die Nutzung eines Drehspießes kann man ganze Grillhähnchen oder größere Fleischstücke langsam und schonend garen. Dabei dreht sich der Spieß kontinuierlich, sodass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig gegart wird und eine saftige und zarte Konsistenz erhält.

Funktionsweise des Heckbrenners

Ein typisches Heckbrenner-System besteht aus einem Infrarot-Keramikbrenner, der von einem Reflektor aus Edelstahl umgeben ist. Der Reflektor dient dazu, die Wärme gleichmäßig zu verteilen und so Hotspots zu vermeiden. Diese Technologie ermöglicht eine präzise Kontrolle der Temperatur, sodass man die Hitze je nach Grillgut und gewünschtem Gargrad anpassen kann.

Aber verschaffen wir uns erstmal einen Überblick über die verschiedenen Eigenschaften der Brenner.

Unterschiede zwischen Hauptbrennern und Heckbrennern

Die Hauptbrenner in einem Gasgrill erzeugen eine offene Flamme, die das Grillgut direkt erhitzt. Dies ist ideal für das klassische Grillen von Steaks, Würstchen oder Gemüse. Allerdings kann eine direkte Flammenexposition bei manchen Gerichten zu einem unerwünschten Verbrennen oder Austrocknen führen.

Anders beim Heckbrenner: das Grillgut ist nicht direkt über der Flamme positioniert ist, sondern wird seitlich von der Infrarotstrahlung des Heckbrenners erhitzt. Dadurch wird das Austrocknen minimiert, während das Grillgut gleichmäßig gart.

Besonders bei größeren Fleischstücken oder empfindlichen Lebensmitteln ist diese Methode äußerst effektiv. In Kombination mit einer Rotisserie Vorrichtung bekommt man so spielend leicht eine leckere Kruste hin.

infrarot backburner

Anbringung und Positionierung des Heckbrenners am Gasgrill

Die Anbringung des Heckbrenners kann je nach Modell variieren, ist aber in der Regel am hinteren Ende des Gasgrills zu finden. Bei der Verwendung eines Drehspießes sollte man darauf achten, dass das Grillgut gleichmäßig und ohne Einschränkungen rotieren kann, damit eine gleichmäßige Gargrad erreicht wird.

Die meisten Gasgrills mit Heckbrenner verfügen über separate Bedienelemente, mit denen man die Leistung des Heckbrenners individuell regulieren kann. Dadurch hat man die volle Kontrolle über die Zubereitung und kann die gewünschte Temperatur präzise einstellen.

Vorteile von Gasgrills mit Heckbrenner

Ein Gasgrill mit Heckbrenner (mit dieser Eigenschaft auch als Vertikalgrill bezeichnet) bietet eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere wenn er als Vertikalgrill verwendet wird. Wer sich noch die Frage stellt, ob sich der Kauf eines Gasgrill mit Heckbrenner lohnt, für den sind hier einige der wichtigsten Daten:

Backburner perfekt für die Nutzung der Rotisserie / dem Drehspieß

Durch die Infrarotwärme wird das Grillgut beim Gasgrill mit Backburner gleichmäßig von allen Seiten erhitzt, während es sich langsam auf dem Spieß dreht. Dadurch entstehen saftige und zarte Ergebnisse, wie zum Beispiel bei Grillhähnchen oder Spießbraten mit köstlicher Kruste.

Grillen mit Hitze von der Seite (darum Vertikalgrill)

Beim Gasgrill mit Heckbrenner wird nicht nur direktes und indirektes Grillen, sondern auch das Grillen mit Seitenhitze und Unterhitze ermöglicht. Dies eröffnet eine breite Palette von Zubereitungsmöglichkeiten. Man kann durch die anpassbare Wärmeverteilung zum Beispiel Steaks mit direkter Hitze grillen und Gemüse mit indirekter Hitze garen.

Darüber hinaus Brot backen und empfindliche Lebensmittel wie Fisch oder Geflügel mit niedrigen Temperaturen schonend zubereiten.

Kein Fettbrand bei seitlicher Hitze

Anders als bei direktem Grillen über offenen Flammen, bei dem heruntertropfendes Fett in der Brennkammer zu Fettbränden führen kann, wird beim Gasgrill mit Heckbrenner oder Backburner mit seitlicher Hitze das Fett nicht direkt in die Flamme geleitet. Durch einen Backburner minimiert sich das Risiko von Fettbränden erheblich, was nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler beim Grillen ist.

Schonende und langsame Zubereitung

Ein Drehspieß ist das perfekte Zubehör für einen Gasgrill mit Heckbrenner. So kann man Grillgut langsam und schonend garen. Dies ist besonders für größere Fleischstücke, wie zum Beispiel Spießbraten, die mehr Zeit zum Garen benötigen, von Vorteil. Die Infrarotwärme des Heckbrenners sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und seine Aromen entfalten kann.

Anwendungsbereiche des Heckbrenners

Einer der Hauptanwendungsbereiche beim Gasgrill mit Heckbrenner ist die Zubereitung großer Fleischstücke wie Braten oder Geflügel. Dank des Infrarot-Heckbrenners und der Möglichkeit, einen Drehspieß zu verwenden, kann man ganze Grillhähnchen, saftige Braten oder auch größere Fleischteile langsam und schonend garen.

Das Grillgut wird dabei kontinuierlich gedreht, sodass es von allen Seiten gleichmäßig erhitzt wird. Dies führt zu einem zarten und saftigen Ergebnis mit einer knusprigen äußeren Schicht – ein Gasgrill mit Heckbrenner ist daher ein echtes Highlight für jeden Grillfreund.

heckbrenner auf rueckseite vom gasgrill

Zubehör für den Heckbrenner: Grillspieße und Drehspieß-Systeme

Für die optimale Nutzung des Heckbrenners sind verschiedene Zubehörteile erhältlich, die das Grillen noch einfacher und vielseitiger gestalten. Grillspieße sind eine großartige Ergänzung, um Fleisch, Gemüse oder Meeresfrüchte direkt über dem Heckbrenner zu grillen. Die Infrarotwärme ermöglicht eine schnelle und gleichmäßige Zubereitung der Speisen auf den Spießen.

Nutzung des Heckbrenners für Saucen

Der Heckbrenner kann nicht nur für die Zubereitung von Hauptgerichten verwendet werden, sondern auch für Saucen. Mit einem zusätzlichen Topf oder einer Pfanne auf dem Rost vor dem Heckbrenner und unter dem Grillgut kann man Fleischsäfte und Fette auffangen – diese Flüssigkeit bildet die Basis für eine gute Bratensoße.

Kaufkriterien für Gasgrills mit Heckbrenner

Überlegt ihr euch einen Gasgrill mit Heckbrenner zuzulegen, gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten, um sicherzustellen, dass man das bestmögliche Grillgerät für seine Bedürfnisse auswählt. Hier sind einige der wichtigsten Kaufkriterien:

Leistung und Energieeffizienz des Heckbrenners

Die Leistung des Heckbrenners ist ein entscheidender Faktor, der die Gartemperatur und die Grillergebnisse beeinflusst. Achtet auf die Angabe der Gesamtleistung des Gasgrills und die spezifische Leistung des Heckbrenners. Eine höhere Leistung des Heckbrenners bedeutet in der Regel eine schnellere Erwärmung und bessere Grillergebnisse.

Darüber hinaus ist die Energieeffizienz des Heckbrenners wichtig. Ein gut isolierter Brennraum und eine effiziente Hitzeverteilung tragen dazu bei, dass der Grill weniger Gas verbraucht und somit auch die Betriebskosten niedrig hält.

Material und Verarbeitungsqualität des Gasgrills

Die Material- und Verarbeitungsqualität des Gasgrills ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Robustheit des Geräts. Achte darauf, dass bei dem Grillsystem der jeweiligen Marke hochwertige Materialien wie Edelstahl oder gusseisernes Grillrost, die korrosionsbeständig und leicht zu reinigen sind.

Zusätzliche Ausstattungsmerkmale des Grills

Neben dem Heckbrenner gibt es viele zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die den Komfort und die Vielseitigkeit des Grills verbessern können. Einige wichtige Merkmale sind:

  • Seitenbrenner: Ein Seitenbrenner ermöglicht es, Beilagen, Saucen oder Suppen auf dem Seitenkocher direkt auf dem Grill zuzubereiten, ohne den Heckbrenner zu nutzen.
  • Thermometer: Ein integriertes Thermometer im Deckel ermöglicht es, die Innentemperatur während des Betriebs zu überwachen, um eine präzise Kontrolle über die Gartemperatur zu haben.
  • Grillrost mit Unterschiedlichen Zonen: Ein Grillrost mit verschiedenen Heizzonen ermöglicht es, verschiedene Lebensmittel gleichzeitig zu grillen, indem man sie je nach benötigter Hitze auf verschiedenen Bereichen platziert.
  • Seitenablagen und Stauraum: Praktische Seitenablagen wie ein Seitentisch bieten Platz für Grillutensilien und Zubehör. Zusätzlicher Stauraum durch Schubladen unter dem Grill ermöglicht es, Gasflaschen oder Zubehör ordentlich zu verstauen.
  • Infrarot-Keramikbrenner: Einige Modelle verfügen über zusätzliche Infrarot-Keramik-Seitenbrenner, die neben den anderen Brennern wie dem Hauptbrenner noch weitere Möglichkeiten für die Zubereitung von Gerichten bieten.

Sicherheitshinweise beim Umgang mit dem Heckbrenner

Beim Umgang mit einem Gasgrill, insbesondere dem Heckbrenner, sollte man einige wichtige Sicherheitshinweise beachten:

  • Man sollte den Gasgrill im Freien auf einer ebenen und stabilen Oberfläche aufstellen und ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien wie Pflanzen, Markisen oder Gebäuden halten.
  • Die Gasflasche sollte ordnungsgemäß und fest mit dem Grill verbunden werden. Es ist ratsam, die Gas Schläuche und Anschlüsse regelmäßig auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten zu prüfen.
  • Es ist wichtig, den Gas Grill während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt zu lassen und wachsam zu bleiben, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen.

Wartung und Reinigung des Heckbrenners

  • Eine regelmäßige Sichtprüfung des Heckbrenners und des gesamten Grills ist empfehlenswert, um mögliche Beschädigungen oder Verschleiß zu erkennen.
  • Der Heckbrenner sollte regelmäßig von Fett, Ablagerungen und Verschmutzungen gereinigt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und langjährigen Erhalt sicherzustellen. Dabei sollten die Herstellerangaben beachtet und geeignete Reinigungsmittel verwendet werden.
  • Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Brenneröffnungen frei von Verstopfungen sind, um eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu gewährleisten.
  • Zur Sicherheit der Gasversorgung sollte man die Gasleitungen und Anschlüsse auf mögliche Lecks überprüfen.

Lagerung und Transport des Gasgrills mit Backburner

  • Bevor man den Gasgrill lagert oder transportiert, sollte man die Gasflasche schließen und vom Grill trennen.
  • Der Gasgrill und die Gasflasche sollten an einem trockenen und gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren gelagert werden.
  • Beim Transport sollte der Grill gut gesichert werden, um ein Umkippen oder Verrutschen zu verhindern. Es ist darauf zu achten, dass die Gasflasche während des Transports nicht beschädigt wird.
  • Indem man diese Sicherheitshinweise befolgt und verantwortungsbewusst mit dem Gasgrill und dem Heckbrenner umgeht, kann man das Grillen sicher und unbeschwert genießen. Dabei ist es wichtig, sich immer bewusst zu sein, dass auch bei richtiger Handhabung Vorsicht geboten ist und Sicherheit an erster Stelle stehen sollte.

Fazit

Ein Gasgrill mit Heckbrenner bietet eine Menge Vorteile. Ist man einmal in den Genuss gekommen, selbst so einen Gasgrill mit integriertem Heckbrenner zu testen, fällt es schwer wieder umzusteigen. Die gleichmäßige Hitzeverteilung, die durch die Kombination aus Backburner und Front-Brenner besteht, ist essentiell für verschiedenste Grillmethoden.

Auf dem Markt sind verschiedenste Produkte mit unterschiedlichen Funktionen und Zubehör im Angebot, die nicht nur bei der Zubereitung von traditionellem Grillfleisch für Qualität sorgen. Dank der Version mit Keramik Backburner und Oberhitze, wird auch die Zubereitung von Pizza und Co. ermöglicht.

Je nach Produkt hat man mehr oder weniger Grillfläche zur Verfügung und unterschiedlich viel Platz zur Aufbewahrung von Gusseisen Pfannen und weiterem Zubehör zur Verfügung. Achtet deshalb beim Vergleich immer darauf, dass der Gasgrill sich auch wirklich für eure Bedürfnisse und besonderen Anforderungen eignet.

Die Version Grillwagen mit Hauptbrenner, Seitenbrenner, großer Grillfläche, Warmhalte-Bereich und Seitentisch ist weniger geeignet, wenn man meist nur für zwei Personen grillen möchte. Für einen Vergleich der vielen auf dem Markt erhältlichen Produkte kann es daher helfen, die Bewertung anderer Kunden durchzulesen. Außerdem bekommt man in den meisten Fachgeschäften immer eine kompetente Beratung.

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!