die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Anzündkamin

anzuendkamin mit gluehender kohle

anzuendkamin mit gluehender kohle -istock Direkt zum Rezept

Ein Anzündkamin ist ein äußerst praktisches und nützliches Werkzeug, wenn man zu Hause ein perfektes Grill-Erlebnis schaffen und perfekte Ergebnisse in jeder Grillsaison erreichen möchte. In diesem Blogpost erfahren Grillfans alles, was man über die verschiedenen Arten von Anzündkaminen wissen muss.

Also auch im Bezug auf Fassungsvermögen, Maße, Modelle und Brennstoffe. Welche Vorteile sie bieten und wie sie am besten verwendet werden. Also, lasst uns loslegen und in diesem Artikel entdecken, was ein Anzündkamin alles beim Grillen zu bieten hat!

Was ist ein Anzündkamin?

Ein Anzündkamin ist ein wichtiges Werkzeug, wenn du deinen Holzkohlegrill in Gang bringen möchtest. Mit einem Anzündkamin lassen sich Holzkohlen und Briketts (das Brennmaterial) auf sichere und einfache Weise entzünden. So ein Grillanzündkamin ist auch super einfach im Gebrauch, doch zu allen Details gleich mehr.

Wie funktioniert ein Anzündkamin?

Ein Anzündkamin hilft dir beim einfachen und schnellen Grillen. Also bei Holzkohlegrills, denn bei einem Elektrogrill brauchst du ihn nicht. Aber der Geschmack beim Grillen mit Holzkohle ist doch schon was besonderes. Die Handhabung ist einfach. Es ist ein Behälter mit zylindrischer Form. Die Außenwand von diesem Behälter ist mit Belüftungsöffnungen versehen. Ebenso der Boden. So kann Luft (Sauerstoff) durchziehen und das Prinzip des Kamineffekts kommt zum Tragen.

Meist hat er auch Griffe, damit du dir bei Berührung nicht die Hand verbrennst. Es ist einfacher und schneller als das Anzünden von Holzkohle oder Grillbriketts in einem herkömmlichen Grill. Oder auch die umständliche und teilweise gefährliche Verwendung eines Haartrockners in Kombination mit zum Beispiel Zeitungspapier oder Anzündwolle bzw. anderen Alternativen.

Das Material, aus dem der Kamin produziert wird: Blech, Stahl oder Edelstahl. Ist eine Entscheidung des Herstellers und hängt vom jeweiligen Produkt ab. Auf alle fälle in der Regel hitzebeständiges Material. Keine Frage: sonst würde es keinen Sinn machen.

Der Anzündkamin sorgt dafür, dass die Grillkohle oder Grillbriketts gleichmäßig angezündet werden und schnell die richtige Temperatur erreichen. Außerdem ist das Anzünden mit einem Anzündkamin deutlich sicherer als das Anzünden ohne. Das Brennmaterial kommt in den Anzündkamin und darauf platziert man einen Grillanzünder.

Die Kohle fängt durch den Grillanzünder an zu glühen, die Glut “frisst” sich von oben nach unten durch den Grill. Feuer und Flammen wirst du hier eher nicht sehen – vielleicht etwas Funkenflug. Das Entzünden vom Anzündkamin von oben bringt weniger Rauchentwicklung mit sich, wie beim Schauen dieses Videos bewiesen wird:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Vorteile hat der Einsatz eines Anzündkamins?

Ein Anzündkamin erleichtert dir das Grillen ungemein und ist eine große Hilfe und einfache sowie sichere Lösung, um dein Grillfeuer schnell in Gang zu bringen. Er ist ideal für alle, die sich nicht mit dem Anzünden von Grillkohlen oder Briketts im Kohlegrill auskennen. Mit einem Anzündkamin kannst du deine Holzkohle und Briketts in wenigen Minuten anzünden und dein Grillen starten.

Welche Arten von Anzündkaminen gibt es?

Es gibt einige Angebote von verschiedenen Arten von Anzündkaminen. Die Anzündkamine unterscheiden sich im Design und in ihrer Größe und können somit unterschiedlich viele Briketts oder Holzkohle beinhalten. Traditionelle Anzündkamine sind aus Metall oder hitzebeständigem Kunststoff gefertigt und beinhalten ein Rohr mit Löchern, das mit Holz oder Grillkohle gefüllt werden kann.

Meine Empfehlungen sind aber, auf jeden Fall auf hitzeabweisende Griffe und ein möglichst geringes Gewicht zu achten. So wird das Grillzubehör sicher und einfach zu handeln sein, beispielsweise wenn es um das Ausschütten des Brennmaterials auf den Kohlerost geht.

Er ist auch leicht zu transportieren und kann sowohl im Garten als auch auf dem Balkon verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit sind Elektro Anzündkamine, die für schnelle und problemlose Anzündvorgänge sorgen. Er ist einfach zu bedienen und die Holz- oder Kohlestücke können direkt in den Anzündkamin gelegt werden. Dieser Anzündkamin ist ideal für alle, die die schnellere und einfachere Alternative bevorzugen.

Egal auf welchen Anzündkamin deine Wahl fällt, diese Produkte werden dir das Grillen erleichtern und du wirst mit Sicherheit ein perfektes Ergebnis erzielen – egal ob bei Würstchen oder einem anderen Grillgut. Wer sich einen kaufen will, der findet hier eine große Auswahl Anzündkamine – verschiedenster Hersteller. Top-Marken sind beispielsweise Weber oder Landmann, man findet aber auch einige andere Namen auf dem Markt zu einem fairen Preis.

anzuendkamin mit briketts

Welches Zubehör benötigst du für den Betrieb eines Anzündkamins?

Für die Nutzung eines Anzündkamins benötigst du einige Utensilien. Zu den notwendigen Zubehörteilen gehören ein Anzündkamin (klar!) und eine Holzkohle oder Briketts. Dazu noch eines vom Folgenden: Anzündwürfel, Spiritus (Flüssiganzünder), Holzwolle oder Anzündpaste – also Grillanzünder.

Dazu noch Streichhölzer oder ein Feuerzeug bzw. eine andere Zündquelle. Nicht schlecht sind feuerfeste und hitzebeständige Handschuhe auch wenn der Kamin einen Griff oder einen Hitzeschild hat. Denn dieser Griff wird oftmals auch sehr heiß.

Wie wird ein Anzündkamin richtig verwendet?

Verwende am besten Holzkohlebriketts oder Holzkohle. Verteile sie dann gleichmäßig im Anzündkamin, bevor du ihn auf dem Grillrost platzierst (oder einer feuerfesten Unterlage). Zünde den Kamin an und warte ca. 15-20 Minuten, bis die Kohle glühend heiß ist. Anschließend kannst du die Kohle in deinem Grill verteilen und die Grillparty mit deinen Freunden kann beginnen.

Aber Achtung: Achte darauf, dass du deinen Anzündkamin nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen verwendest und lass ihn nach der Verwendung erst abkühlen, bevor du ihn an einem anderen Ort aufbewahrst. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen gegen Unfälle kannst du deinen Anzündkamin sicher und problemlos verwenden – und schon bald wird dein Grill im Handumdrehen einsatzbereit sein!

Was sollte man beim Kauf eines Anzündkamins beachten?

Wenn du einen Anzündkamin kaufen möchtest, ist es wichtig, dass du dir bewusst machst, welche Art du brauchst. Es gibt verschiedene Größen und verschiedene Qualitäten. Wer dreimal im Jahr grillt, brauch sicher nicht das Luxusmodel. Auch sollte man drauf achten, ob es vielleicht Sonderangebote gibt, bei denen gleich feuerfeste und hitzebeständige Handschuhe mit im Paket enthalten sind.

anzuendkamin steht auf grill

Mit dem Anzündkamin den Grillrost ausbrennen

Wer noch von der letzten Grillparty einen verschmutzen Grillrost in seinem Grill hat: den Anzündkamin mit der glühenden Holzkohle oder Briketts immer für 5 Minuten an einer Stelle auf dem Grill positionieren. Die Glut erhitzt Rückstände sowie die Ascheschicht und alles lässt sich dann mit einem Helfer wie der Grillbürste vom heißen Rost weg schrubben. Eine einfache aber effiziente Methode.

Wie lange braucht Holzkohle im Anzündkamin?

Wie viel Zeit die Kohle im Anzündkamin zum Durchglühen benötigt hängt von verschiedenen Faktoren ab: die Menge der Kohle. Die Qualität vom Gerät (viele Löcher oder wenige für die Luftzufuhr), der Standort (im Wind oder windgeschützt). Man darf aber im Allgemeinen mit 15 bis 20 Minuten rechnen.

Fazit

Ein Anzündkamin ist für jeden Grillfan ein unverzichtbares Werkzeug wenn der Kugelgrill angeworfen werden soll. Die Handhabung des Kamins ist wie beschrieben einfach. Beim Grillen ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen, um die Kohlen anzuzünden, und ein Anzündkamin ermöglicht es dir, schnell und effizient die erforderliche Hitze zu erzeugen.

Er ist einfach zu bedienen und bietet einiges an Komfort. Und du sparst bei der Vorbereitung des Grills Zeit und Mühe, indem du einfach nur Holzkohle, Anzünder und etwas Zeit benötigst, um später dein Grillgut zu einem köstlichen Erlebnis und Ergebnis zu machen. Alles in allem ist ein Anzündkamin eine wertvolle Investition, wenn du gerne grillst und deine Gäste mit BBQ Spezialitäten und sonstigen Grillgut am Tisch zum Essen überraschen möchtest.

Bei der Wahl vom Händler bzw. Online-Shop sind dir keine Grenzen gesetzt. Mache deine Bestellung bzw. deinen Einkauf da, wo du sonst immer kaufst oder du ein gutes Gefühl hast. Es gibt auch immer wieder Aktionen, mit denen du beim Kauf dieses Produkts sparen kannst – oftmals ist dann die Lieferung auch umsonst. Mach also gerne den Vergleich, wäge Stück für Stück eventuelle Nachteile ab und treffe deine Wahl. Ganz nach Volumen, Verarbeitung oder Optik.

Wenn du noch Fragen hast, Informationen oder Tipps benötigst – dann nimm Kontakt zu mir auf. Schreibe dazu einfach ein Kommentar unter diesen Beitrag auf meiner Seite. Ich werde die Antwort dann möglicherweise noch in diesen Ratgeber aufnehmen – ebenso wenn es Neuheiten gibt.

Bilder: istock

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!