Chicorée

chicoree - gemuese lexikon

Chicorée (Cichorium intybus var. foliosum) ist ein zartes, leicht bitteres Wintergemüse, das sowohl roh als auch gegart in vielen Rezepte verwendet wird. Besonders als Salat, in Aufläufen oder als Beilage ist Chicorée wegen seines milden Aromas und seiner gesunden Nährstoffe beliebt.

Bei uns in der Küche kommt dieses besondere Chicoree Gemüse oft auf den Tisch. Ob in kreativen Rezepte oder als schneller Snack: Dieses Wintergemüse bringt eine angenehme Frische in die kalte Jahreszeit – wobei eigentlich sind es ja nicht die Chicoreekolben sondern die Chicorée Blätter…

Herkunft von Chicorée

Chicorée stammt ursprünglich aus Belgien, wo er im 19. Jahrhundert durch Zufall entdeckt wurde. Die Wurzeln der Zichorie wurden zur Kaffeeproduktion genutzt, als man bemerkte, dass sie im Dunkeln neue Kolben treiben.

Heute wird Chicorée weltweit angebaut, unter anderem auch in Deutschland, wo er besonders in den Wintermonaten beliebt ist. Allerdings oftmals in vielen Küchen ein Schattendasein hegt…

chicoreekolben in kueche

Welche und wie viele Chicorée-Sorten gibt es?

Es gibt verschiedene Sorten von Chicorée, die sich in Geschmack und Farbe unterscheiden. Am bekanntesten ist der weiße Chicorée mit leicht gelben Spitzen. Daneben gibt es auch roten Chicorée, der durch seinen dekorativen Look besticht. Beide Sorten bieten eine angenehm milde Note, die in der Küche vielseitig einsetzbar ist.

Empfohlener Beitrag

Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf
Friss dich dumm Topf: der leckere neue Nudel-Eintopf

Der Friss dich dumm Topf ist ein schnell gekochtes Soulfood. Mit Nudeln, Sahne, Käse & Wurst. Und: dieses Gericht ist auch partytauglich!

Rezeptideen mit Chicorée

Chicorée eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten. Ob als Salat, in der Pfanne gedünstet oder als wärmender Auflauf, seiner Vielseitigkeit sind keine Grenzen gesetzt.

  • Roh im Salat: Frischer Chicorée passt gut zu Birne, Walnüssen und einem Dressing aus Senf und Olivenöl. Für das gewisse Etwas sorgt ein Topping aus gerösteten Nüsse oder zerbröseltem Gorgonzola.
  • Als Auflauf: Blanchiert die Kolben kurz in Salzwasser, wickelt sie in Kochschinken und überbackt alles in einer Auflaufform mit Käse und Semmelbröseln.
  • Gedünstet in der Pfanne: Chicorée in Butter anbraten, mit einer Prise Puderzucker karamellisieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eine ideale Beilage zu Fisch oder Kartoffeln.

chicoree salat rezept

Tipps & Tricks zur Zubereitung

Vor der Verarbeitung empfiehlt es sich, den Strunk leicht keilförmig herauszuschneiden, da er besonders bitter sein kann. Die Blätter sollten unter fließendem Wasser abgespült werden, um Erde zu entfernen. Blanchieren mildert die Bitterkeit und erleichtert die Weiterverarbeitung.

Lagerung und Haltbarkeit von Chicorée

Chicorée sollte im Dunkeln aufbewahrt werden, um die Bildung von Bitterstoffen zu vermeiden. Im Kühlschrank bleibt er, in ein feuchtes Tuch gewickelt, bis zu einer Woche frisch.

Ist Chicorée gesund?

Ja, Chicorée ist äußerst gesund. Er enthält Vitamine A, Folsäure und Bitterstoffe, die die Verdauung anregen und den Stoffwechsel unterstützen. Zudem hat er einen niedrigen Kaloriengehalt, was ihn perfekt für eine bewusste Ernährung macht.

geschnittener chicoree in schuessel

Nährwerte von Chicorée

100 Gramm Chicorée enthalten etwa:

  • Kalorien: 17 kcal
  • Eiweiß: 1,1 g
  • Fett: 0,2 g
  • Kohlenhydrate: 3,4 g
  • Ballaststoffe: 1,6 g

Die Kombination aus wenigen Kalorien und reichlich Ballaststoffen macht ihn ideal für eine leichte Küche.

Chicorée pflanzen: Anbau und Pflege

Der Anbau von Chicorée erfordert etwas Geduld. Im Sommer werden die Wurzeln der Zichorie ausgesät und im Herbst geerntet. Um die typischen Kolben zu treiben, werden die Wurzeln an einem dunklen, kühlen Ort in Erde oder Sand eingeschlagen. Innerhalb weniger Wochen entstehen so die hellen, zarten Kolben, die geerntet werden können.

FAQs zu Chicorée

Hier die wichtigsten Fragen und Antworten zu Chicorée:

Warum ist Chicorée bitter?

Die enthaltenen Bitterstoffe sorgen für den charakteristischen Geschmack und haben zudem positive Effekte auf die Verdauung.

Wie wird Chicorée gelagert?

Am besten dunkel und kühl, um die Frische zu bewahren und Bitterstoffe zu minimieren.

Welche Zutaten passen zu Chicorée?

Birne, Nüsse, Gorgonzola und ein leichtes Dressing harmonieren besonders gut.

Wie kann ich Chicorée zubereiten?

Roh als Salat, gedünstet in der Pfanne oder überbacken als Auflauf.

Kann man Chicorée im Garten anbauen?

Ja, mit etwas Geduld lassen sich die Wurzeln zu essbaren Kolben treiben.

Bilder: Shutterstock

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter