Auf den ersten Blick erinnern Beluga Linsen an ihren Namensgeber – den edlen Beluga-Kaviar. Diese kleinen schwarzen Hülsenfrüchte glänzen nicht nur optisch, sondern überzeugen auch mit ihrem intensiven Geschmack.
Als Gärtner mit einer Leidenschaft für selbst angebautes Gemüse faszinieren mich Linsen immer wieder. Sie sind anspruchslos im Anbau, liefern wertvolle Nährstoffe und bringen Abwechslung in die Küche. Beluga Linsen haben dabei einen besonderen Platz, denn sie lassen sich vielseitig verwenden – ob in Salate, deftigen Eintöpfe oder als edle Beilage.
Herkunft von Beluga Linsen
Beluga Linsen stammen ursprünglich aus Zentralasien und wurden bereits vor Jahrhunderten kultiviert. Heute wachsen sie in verschiedenen Regionen mit gemäßigtem Klima, insbesondere in Kanada und Südeuropa.
Wegen ihrer feinen Struktur und dem nussigen Aroma gelten sie als eine der edelsten Linsen-Sorten. Sie bleiben beim Kochen bissfest und nehmen Gewürze sowie Kräuter besonders gut auf.
Rezeptideen mit Beluga Linsen
Die kleinen schwarzen Perlen passen in viele Menü-Variationen. Hier einige Ideen für Rezepte:
- Beluga Linsen mit Tomaten, Rucola und Feta als sommerlicher Salat
- Orientalischer Linseneintopf mit Kreuzkümmel und Koriander
- Beluga Linsen als Beilage zu gebratenem Gemüse
- Mediterrane Bowl mit Beluga Linsen, Quinoa und gegrillter Paprika
Tipps & Tricks zur Zubereitung
Beluga Linsen benötigen keine Einweich Zeit. Vor dem Kochen sollten sie jedoch gründlich mit Wasser abgespült werden. Die ideale Wassermenge beträgt das 2,5-fache der Linsenmenge.
Je nach gewünschter Konsistenz liegt die Kochzeit zwischen 20 und 25 Minuten. Ein wenig Salz erst gegen Ende hinzufügen, um die Schale nicht zu verhärten.
Lagerung und Haltbarkeit von Beluga Linsen
In trockener Verpackung lassen sich Beluga Linsen über Monate lagern. Gekochte Linsen halten sich im Kühlschrank bis zu vier Tage und lassen sich auch einfrieren. Eine luftdichte Lagerung schützt das Produkt vor Feuchtigkeit.
Sind Beluga Linsen gesund?
Absolut! Beluga Linsen liefern wertvolle Hülsenfrüchte-Typische Nährstoffe. Besonders hervorzuheben ist ihr hoher Eiweiß-Gehalt, der sie zu einer perfekten pflanzlichen Proteinquelle macht.
Neben Eisen, Magnesium und Zink enthalten sie viele Ballaststoffe, die sättigend wirken und die Verdauung unterstützen.
Nährwerte von Beluga Linsen
100 g ungekochte Beluga Linsen enthalten:
- ca. 24 g Eiweiß
- ca. 50 g Kohlenhydrate
- ca. 1 g Fett
- ca. 8 g Ballaststoffe
- Spurenelemente wie Eisen, Magnesium und Zink
Beluga Linsen pflanzen: Anbau und Pflege
Der Anbau von Beluga Linsen erfordert nährstoffarme, durchlässige Böden und eine sonnige Lage. Sie kommen mit wenig Wasser aus und benötigen nur minimale Pflege.
Nach der Blüte bilden sich kleine Schoten, in denen die schwarzen Linsen heranreifen. Eine Ernte erfolgt erst, wenn die Pflanzen vollständig getrocknet sind.
Beluga Linsen FAQs
Warum heißen Beluga Linsen so?
Ihr Aussehen erinnert an Beluga-Kaviar, weshalb sie diesen Namen tragen - man nennt sie auch Kaviarlinsen.
Müssen Beluga Linsen eingeweicht werden?
Nein, sie können direkt gekocht werden.
Wie lange ist die Kochzeit von Beluga Linsen?
Zwischen 20 und 25 Minuten.
Welche Gewürze passen zu Beluga Linsen?
Lorbeer, Kreuzkümmel, Knoblauch und Koriander verstärken das natürliche Aroma.
Sind Beluga Linsen eine gute Alternative zu Reis?
Ja, besonders in gesunden Bowls oder als proteinreiche Beilage.
Bilder: Shutterstock