Bourbon Vanille – die duftende Königin unter den Gewürzen verzaubert Küche, Gastronomie und Welt gleichermaßen. Ihr sinnlicher Geschmack verleiht Süßspeisen, Schokolade, Cremes und Torten eine besondere Note und ist aus der feinen Kulinarik nicht wegzudenken.
Bekannt als Bourbon Vanille, entstammt sie der Vanillepflanze Vanilla planifolia. Auch als Gewürzvanille oder echte Vanille bezeichnet, gehört sie zur Familie der Orchideen und ist eine wahre Kostbarkeit unter den Gewürzen.
Wo wächst Bourbon Vanille?
Die Heimat der Bourbon Vanille liegt in tropischen Regionen rund um den indischen Ozean. Vor allem Madagaskar, die Insel Réunion und Tahiti gelten als Hauptanbaugebiete. Die Vanillepflanze klettert in bis zu 15 Meter Höhe an Bäumen empor.
Welches Aroma besitzt Bourbon Vanille?
Die Schoten duften süß und sinnlich nach Karamell und Schokolade. Besonders intensiv zeigt sich der Aromastoff Vanillin. Das zarte Vanillearoma verleiht Vanille Eis, Sahne, Cremes oder feinen Speisen einen edlen Geschmack.
Wie kam die Bourbon Vanille zu ihrem Namen?
Der Name Bourbon geht auf die Insel Réunion zurück, einst Île Bourbon genannt. Bereits bei den Azteken hoch geschätzt, kam die Vanille später mit den Entdeckern nach Europa. Heute gilt sie als eine der teuersten Sorten weltweit.
Wie setzt man Bourbon Vanille in der Küche ein?
In der feinen Küche ist Bourbon Vanille ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie veredelt Süßspeisen, Schokolade, Desserts, Vanille Eis und Torten. Auch in Vanillezucker, Pulver, Aroma oder direkt aus der Schote findet sie Verwendung. In der Gastronomie zählt sie zum Standard bei edlen Produkten.
Welche gesundheitliche Wirkung besitzt Bourbon Vanille?
Vanille liefert wertvolle Inhaltsstoffe. Der Hauptwirkstoff Vanillin wirkt stimmungsaufhellend und beruhigend. Die pflanze regt die Verdauung an, stärkt die Sinne und harmonisiert den Körper. Nicht selten findet sie als Heilpflanze in der Naturheilkunde Anwendung.
Wie erfolgt der Anbau und die Ernte der Bourbon Vanille?
Die Vanilleproduktion erfolgt fast ausschließlich per Hand. Jede der Blüten benötigt gezielte Bestäubung. Feuchte Bedingungen, viel Natur und Wärme sind entscheidend für Wachstum und Qualität.
Nach rund acht Monaten folgt die Ernte der reifen Schoten. Ihre Weiterverarbeitung mit Fermentation und Trocknung ist aufwendig und zeitintensiv.
Wie erkennt man hochwertige Bourbon Vanille?
Volle, dunkle Schoten mit öligem Glanz und biegsamer Hülle deuten auf beste Qualität hin. Auch die Länge der Schoten bestimmt oft den Preis. Je länger, desto intensiver das Aroma.
Worauf achten beim Kauf der Bourbon Vanille?
Nur echte Vanille mit geschütztem Namen verspricht hochwertiges Vanillearoma. Besonders Madagaskar steht für ausgezeichnete Bedingungen und beste Produkte. In Supermärkten findet sich Vanillezucker oft als günstige Alternative.
Wie lagert man Bourbon Vanille richtig?
Am besten luftdicht in einem Glas aufbewahren, um das Aroma und die wertvolle Feuchtigkeit zu erhalten. Direkte Sonne und Trockenheit schaden der empfindlichen Vanilleschote.
Interessante Fakten rund um Bourbon Vanille
- Bourbon Vanille gilt als teuerste Sorte am Weltmarkt.
- Die Bauern auf Madagaskar sichern damit ihre Existenz.
- Der Arbeitsaufwand bei Anbau, Ernte und Verarbeitung ist enorm.
- Vanillepulver eignet sich für schnelle Zubereitung von Süßspeisen.
- Vanille findet sich auch in Karamell, edlen Cremes oder Schokolade.
FAQ zu Bourbon Vanille
Was unterscheidet Vanille und Bourbon Vanille?
Bourbon Vanille stammt von Vanilla planifolia und hat intensiveres Vanille Aroma.
Warum ist Bourbon Vanille so teuer?
Aufwendige Bestäubung, langsame Produktion und limitierte Menge treiben den Preis.
Welche Pflanze liefert Bourbon Vanille?
Die Vanillepflanze Vanilla planifolia aus der Familie der Orchideen.
Woher stammt der Name Bourbon Vanille?
Von der ehemaligen Insel Réunion, Île Bourbon genannt.
Welche Rolle spielt Madagaskar in der Vanilleproduktion?
Madagaskar dominiert den Handel durch beste Qualität und große Mengen.
Wie erkennt man gute Bourbon Vanille?
Volle, ölige Schoten mit intensiver Aroma-Entfaltung und dunkler Farbe.
Wie verwendet man Bourbon Vanille am besten?
Ideal für Süßspeisen, Schokolade, Cremes, Vanille Eis und feine Produkte.
Welche Inhaltsstoffe stecken in Bourbon Vanille?
Wichtigster Stoff ist Vanillin, daneben ätherische Öle und weitere Inhaltsstoffe.
Gibt es Unterschiede zur Tahiti-Vanille?
Ja, Tahiti-Vanille liefert ein blumigeres Aroma, weniger intensiv als Bourbon Vanille.
Bilder: Shutterstock