Zimtschnecken Rezept | Fluffige Cinnamon Rolls

Autor:Anja Würfl

Zimtschnecken - Cinnamon Rolls - Dutch Oven - die frau am grill Direkt zum Rezept

Wenn ich an fluffig – süße Zimtschnecken denke läuft mir jedes Mal das Wasser im Mund zusammen. Meistens backe ich mir die Zimtschnecken gleich auf Vorrat, für den „Notfall“ sozusagen. Oder falls Gäste zum Kaffeetrinken vorbeischauen. Sie lassen sich wunderbar einfrieren und sind schnell aufgetaut. Ein Zimtschnecken Rezept haben wir übrigens schon, nämlich die Apfel-Walnuss-Zimtschnecken. Diese werden aber ähnlich wie Dampfnudeln zubereitet. Heute soll es um ein klassisches, typisch amerikanisches Zimtschnecken Rezept gehen.

Hier das Video zum Zimtschnecken Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal.

YouTube video preview

Welchen Teig benötigt man für das Zimtschnecken Rezept?

Für die Zubereitung der Zimtschnecken wird ein Hefeteig benötigt. Die Zutaten dafür sind schnell zusammengeknetet. Der Hefeteig für die Zimtschnecken braucht danach nur noch ein bisschen Ruhe, damit er sein Volumen vergrößern kann. Aber dann geht’s schon los.

Zimtschnecken - Cinnamon Rolls - Zutaten - die frau am grill
Die Zutaten für unsere Zimtschnecken auf einen Blick. (Foto: Matthias Würfl)

Die Zutaten für den Zimtschnecken Teig

Der Teig für die Zimtschnecken besteht aus Mehl, Zucker, Eier, Sonnenblumenöl, Milch und einer Prise Salz. Und natürlich Hefe.

Tipps für den Teig

  1. Den Teig fürs Zimtschnecken Rezept am besten an einem warmen Ort, wie beispielsweise am Fensterbrett über der Heizung oder im leicht vorgeheizten Backofen „gehen lassen“. Die Wärme fördert das Gehen des Hefeteiges.
  2. Den Hefeteig entweder mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Oder Frischhaltefolie direkt auf den Teig legen. Beide Methoden verhindern ein Austrocknen des Teiges während dieser Phase. Die Frischhaltefolie lässt sich anschließend problemlos wieder entfernen.
  3. Um den Hefeteig für die Zimtschnecken gut verarbeiten zu können, ist es hilfreich, sich etwas Mehl bereitzustellen um die Backunterlage damit zu bestreuen und um ein Ankleben des Teiges zu verhindern.

Kleiner Hinweis: Wer lieber mit Mürbeteig backt, sollte sich einmal diesen saftigen Apfelkuchen vom Blech anschauen.

Wie dünn wird der Teig ausgerollt?

Das kommt darauf an, wie fein man sich die Teigschichten der Zimtschnecken wünscht. Es ist empfehlenswert, den Hefeteig zirka einen Zentimeter auszurollen.

Zimtschnecken Teig ausrollen - Cinnamon Rolls - die frau am grill
Den Zimtschnecken Teig sollte man im Rechteck ausrollen. (Foto: Matthias Würfl)

Die Füllung bei diesen Zimtschnecken

Die geht auch ganz fix. Dafür wird weiche Butter, Zimt und Zucker miteinander verrührt. Es ist möglich, die Butter entweder Raumtemperatur annehmen zu lassen oder man gibt sie in einen Topf zum Schmelzen.

Zimtschnecken Rezept Füllung - die frau am grill
Der Zucker kommt für die Zimtschnecken Füllung in die weiche Butter…
Zimtschnecken Rezept Füllung flüssig - die frau am grill
…und wenn alles warm und zähflüssig ist kann der Teig damit bestrichen werden. (Fotos: Mathias Würfl)

Tipp für die Füllung beim Zimtschnecken Rezept: Wer die Butter für die Füllung der Zimtschnecken in einem Topf erhitzt hat, dem könnte die Füllung zu flüssig geraten sein. Dann einfach etwas warten, bis die Butter wieder etwas abgekühlt ist. Dadurch wird sie fester und lässt sich gut auf den Teig streichen.

Der Guss beim Zimtschnecken Rezept – auch „Frosting“ genannt

„Frosting“ kommt aus dem Englischen und bedeutet nichts Anderes als „Glasur“. Das Besondere daran: Die Glasur für Zimtschnecken enthält neben Puderzucker und Butter auch Frischkäse. So werden die Zimtschnecken nicht nur herrlich saftig, die dicke Glasur ist natürlich auch ein optisches Highlight.

Tipps zur Zubereitung der Glasur:

  1. Den Puderzucker unbedingt gesiebt unter die Butter und den Frischkäse rühren. Somit wird die Bildung von Klumpen verhindert.
  2. Die Butter sollte weich sein, so lässt sie sich besser verarbeiten und zusammen mit Puderzucker und Frischkäse zu einer homogenen Glasur verrühren.
Zimtschnecken Glasur Rezept - die frau am grill
Auch die Glasur für die Zimtschnecken ist schnell zubereitet. (Foto: Matthias Würfl)

Die einzelnen Zubereitungsschritte beim Zimtschnecken Rezept:

  1. Zuerst wird der Teig ausgerollt. Nicht zu dünn, etwa einen Zentimeter. Das gelingt am besten auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Hilfe eines Nudelholzes. Der erste Schritt um dem Genuss der feinen Zimtschnecken näher zu kommen ist somit getan.
  2. Nun wird die Füllung aufgestrichen. Dazu schnappt man sich einfach einen Pinsel und streicht die weiche und süße Zimt-Butter auf den ausgerollten Teig.
Zimtschnecken Füllung auf Teig streichen - die frau am grill
Die Füllung wird gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verstrichen. (Foto: Matthias Würfl)

3. Jetzt wird gerollt: Hat man die Zimt-Butter gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilt, wird dieser gerollt.

4. Zimtschnecken schneiden: Mit einem scharfen Messer von der Teigrolle vorsichtig zirka zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben abschneiden. Und siehe da, die Zimtschnecken sind schon gut zu erkennen.

Gefüllten Zimtschneckenteig schneiden - die frau am grill
Der gefüllte und gerollte Teig wird geschnitten. (Foto: Matthias Würfl)

5. Die Zimtschnecken zum Backen vorbereiten: Dazu legt man die rohen Zimtschnecken einfach in eine mit Butter ausgestrichene Backform oder Auflaufform. Meine Zimtschnecken habe ich im Dutch Oven zubereitet. Das funktioniert auch wunderbar.

6. Nur noch eine kurze Ruhephase vor dem Backen: In der Backform platziert, sollte man den rohen Zimtschnecken nun noch etwas Zeit geben. Zirka 30 Minuten. So kann der Hefeteig nochmals „gehen“ und die Zimtschnecken werden umso luftiger.

Das Backen der Zimtschnecken:

Das Backen der Zimtschnecken erfolgt entweder im Backofen, klar. Oder, wie ich sie zubereitet habe, im Dutch Oven mit Briketts. Eine Backtemperatur von 180 Grad ist ideal. Die Zimtschnecken sind in zirka 15 Minuten fertig.

Zimtschnecken backen - die frau am grill
Die Zimtschnecken können wie rechts im Bild im Dutch Oven gebacken werden. Klappt aber auch in großen oder kleinen Formen im Backofen. (Foto: Matthias Würfl)

Nach dem Backen wird glasiert

Die Frischkäseglasur wird gleich auf die frisch gebackenen Zimtschnecken gestrichen. Noch warm serviert schmecken Zimtschnecken am besten. Aber auch nach dem Abkühlen sind sie noch ein Hochgenuss.

Abschluss-Tipp für dieses Zimtschnecken Rezept

Wer Zimtschnecken auf Vorrat backen mag, hier noch ein kurzer Hinweis zum Auftauen. Die Zimtschnecken einfach bei niedriger Temperatur, um die 50 bis 80 Grad in den Backofen geben. So tauen sie schneller auf und schmecken fast wie frisch gebacken.

Zimtschnecken - Cinnamon Rolls - Dutch Oven - die frau am grill
Rezept drucken
4.48 von 21 Bewertungen

Zimtschnecken Rezept | Fluffige Cinnamon Rolls

Dieses Zimtschnecken Rezept ist sehr einfach und schnell umzusetzen. Und man wird mit fluffig-süßen Cinnamon Rolls belohnt.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Wartezeit2 Stunden
Gericht: Dessert, Nachspeise
Küche: International
Keyword: einfaches Rezept, fluffig, Gebäck, schnelles Rezept
Portionen: 12 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

Für den Teig

  • 550 g Mehl (Typ 405)
  • 0,5 Würfel Hefe (frisch)
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 100 ml Öl

Für die Füllung

  • 150 g brauner Zucker
  • 150 g weiche Butter
  • 2 TL Zimt

Für den Guss

  • 50 g weiche Butter
  • 150 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker (gesiebt)
  • 1 Vanilleschote

Anleitungen

Hefeteig Zubereitung

  • Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben, verrühren und in der Mittel eine Mulde hineindrücken.
  • In die Mulde lauwarme Milch gießen und die Hefe hineinbröseln und etwas anrühren.
  • Sonnenblumenöl und Eier zugeben und alle Zutaten zuerst verrühren und anschließend mit der Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verrühren.
  • Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein doppeltes Volumen erreicht hat.
  • Den Hefeteig auf eine bemehlte Backunterlage geben und mit dem Nudelholz etwa einen halben bis einen Zentimeter dick ausrollen.

Füllung Zubereitung

  • Weiche Butter, Zucker und Zimt verrühren.
  • Die Füllung mit einem Pinsel auf den ausgerollten Teig streichen.
  • Den Teig zusammenrollen und in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
  • Eine Reine oder Backform mit Butter auspinseln und die rohen Zimtschnecken darin platzieren.
  • Die rohen Zimtschnecken abdecken und noch einmal zirka 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Zimtschnecken zirka 20 Minuten backen.

Die Glasur

  • Währenddessen die Zimtschnecken backen, den Puderzucker sieben und diesen mit weicher Butter, dem Frischkäse und dem Mark der Vanilleschote verrühren.
  • Nach dem Backen werden die Zimtschnecken noch heiß mit der Glasur bestrichen und noch warm serviert.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung