die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Wurst Geschnetzeltes als One-Pot-Party-Topf

Autor:Anja Würfl

wurst geschnetzeltes rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Hier kommt ein Party-Rezept der ganz besonderen Art. Wurst Geschnetzeltes. Ja, richtig gehört. Man könnte dieses Gericht auch als eine Mischung aus Wurstgulasch und dem Rezept für Schweinegeschnetzeltes bezeichnen. Anstellte von Fleisch wandert hier eben Wurst in den Topf. Und zwar ähnlich wie geschnetzeltes Fleisch zurechtgeschnitten. Als Beiwerk, damit es schön bunt wird gesellt sich außerdem noch verschiedenes Gemüse dazu. Dazu gleich mehr. Lasst uns, nach dem Video, zuerst über den Hauptdarsteller sprechen, die Wurst.

Hier das Video für Geschnetzeltes mit Wurst

YouTube video preview

Welche Wurst kommt für Wurst Geschnetzeltes in Frage?

Brühwürste aller Art kommen hierfür in Frage. Am besten ohne Einlage. So habe ich mich für Bockwurst entschieden. Wer möchte, der kann natürlich ebenso Fleischwurst, die auch als Lyoner bezeichnet wird, für Wurst Geschnetzeltes verwenden. Wichtig ist es nur, dass die Wurst groß und breit genug ist, um sie in schöne Stifte schneiden zu können. Bei den schlanken Wiener Würstchen ist das eher schwierig, wobei diese grundsätzlich auch verwendet werden könnten. Auch Fleisch- oder Leberkäse bietet sich gut an.

Das Gemüse

In mein Party Wurst Geschnetzeltes geben ich neben Zwiebeln und Knoblauch, einen Mix aus Paprika, Lauch und Erbsen, sowie Kartoffeln. Für eine saure Note sorgen ein paar Essiggurken. Die Zutaten werden vor der Zubereitung einfach klein gewürfelt. Wer mit dem einen oder anderen Gemüse eher auf Kriegsfuß steht kann es auch ersetzen. Weitere mögliche Gemüsesorten für Wurst Geschnetzeltes sind Mais, Bohnen aller Art, Zucchini, Brokkoli, Staudensellerie oder Karotten.

Die Gewürze

Bei mir kommen Paprika- und Currypulver zum Einsatz, sowie standardmäßig Salz und Pfeffer. Mehr braucht es meiner Meinung nach nicht. Was ich mir aber auch gut vorstellen kann sind andere Gewürzmischungen. Beispielsweise Chili oder verschiedene Pfeffersorten. Auch mit frischen und getrockneten Kräutern lässt sich gleich eine ganz andere Geschmacksnote ins Wurst Geschnetzelte bringen.

geschnetzeltes mit wurst - die frau am grill

Wie kommen die Zutaten nun in den Topf?

Das ist ganz einfach, hier eine kleine Übersicht der Zubereitung von Wurst Geschnetzeltes

  • Sind alle Zutaten zurechtgeschnitten, wird zuerst Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzt und Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Paprika angedünstet.
  • Im nächsten Schritt werden das Tomatenmark und die Gewürze untergerührt.
  • Abgelöscht und aufgegossen wird mit Weißwein und Gemüsebrühe.
  • Danach kommen die Essiggurken, die Kartoffeln und die Erbsen dazu. Die Zutaten einfach für 20 bis 30 Minuten köcheln lassen.
  • Dann werden nur noch Sahne, Gouda und Schmelzkäse dazugegeben: kurz erhitzen, bis sich der Schmelzkäse gut verteilt hat und der Gouda geschmolzen ist.
  • Zum Schluss die Wurst-Stifte hineingeben, kurz erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit fein gehackter Petersilie servieren.

Diese Beilagen eignen sich für Wurst Geschnetzeltes

Eigentlich handelt es sich bei Geschnetzeltes mit Wurst um ein One-Pot-Gericht. Es befinden sich ja, neben Wurst und Gemüse auch Kartoffeln darin. So könnte man gut auf die Beilage verzichten. Es spricht aber auch nichts dagegen, Wurst Geschnetzeltes mit Reis, Nudeln oder Spätzle zu kombinieren. Und eine frische Scheibe Baguette passt ebenso sehr gut dazu.

wurst geschnetzeltes - pinterest - die frau am grill

Abwandlungsmöglichkeiten

Neben der Wahl der Wurst, dem Gemüse und den Gewürzen lässt sich Wurst Geschnetzeltes noch auf weitere Art und Weise abwandeln. Anstelle von Sahne können auch passierte Tomaten verwendet werden. Oder man gibt etwas Ajvar dazu. Die Soße kann also auch nach Lust und Laune abgewandelt werden.

Wurst Geschnetzeltes ist auch als Low-Carb-Gericht möglich

Wer auf Kohlenhydrate verzichten muss oder mag, der lässt bei der Zubereitung von Wurst Geschnetzeltes einfach die Kartoffeln und die Erbsen weg.

Lust auf mehr Party-Gerichte oder Geschnetzeltes?

Sehr gut, dann schaut euch unbedingt auch den Party Pfundstopf, das flotte Schaschlik Topf Rezept und die Käsesuppe mit Hackfleisch an. In Sachen Geschnetzeltem empfehle ich das Zürcher Geschnetzelte oder das Rindergeschnetzelte mit Champignons oder das Paprikageschnetzelte

Noch mehr Topf-Gerichte:

  • Döner Topf – der beliebte türkische Snack mal ganz anders

 

wurst geschnetzeltes rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 4 Bewertungen

Wurst Geschnetzeltes als One-Pot-Party-Topf

Geschnetzeltes aus Wurst - Eintopf Rezept
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Abendessen, Familienessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: Deutsch
Keyword: einfach, Kindergeburtstag, lecker, Party, partysnack, schnell
Portionen: 8 Personen

Zutaten

  • 750 g Bockwürste oder Fleischwurst
  • 500 g Kartoffeln
  • 3 Paprika
  • 280 g Erbsen (Abtropfgewicht)
  • 80 g Essiggurken
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 g Schmelzkäse
  • 200 ml Sahne
  • 50 g Gouda
  • 150 g Stange Lauch
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 200 ml Weißwein
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Currypulver
  • 2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 4 EL frische Petersilie (gehackt)
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Die Bockwürste pellen und der Länge nach und in Stifte schneiden.
  • Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken, die Essiggurken und die Paprika in kleine Würfel, den Lauch in Ringe schneiden.
  • Das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und zuerst Zwiebeln, Knoblauch und Lauch andünsten, gefolgt von den Paprika.
  • Das Tomatenmark sowie Curry- und Paprikapulver unterrühren.
  • Mit Weißwein ablöschen und Gemüsebrühe aufgießen, die Essiggurken, die Kartoffeln und die Erbsen zugeben und zirka 20 bis 30 Minuten Minuten köcheln lassen.
  • Die Sahne, den Schmelzkäse und den geriebenen Gouda hineinrühren.
  • Wenn der Käse geschmolzen ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Wurst hineingeben, kurz erhitzen lassen und mit fein gehackter Petersilie garniert servieren.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. Hallo Anja,
    du hast schöne Rezepte. Ich verstehe nicht, warum in Deinen meisten Rezepten Alkohol verwandt wird. Das sollte nicht die Regel sein!
    Freundliche Grüße

    1. Danke liebe Gertrud! Das sollte kein Problem sein, denn der Alkohol kann auch immer z.B. durch Brühe ersetzt werden 😉 Viel Spaß und lass Dir schmecken! Liebe Grüße, Anja

  2. 5 Sterne
    Sehr gutes Rezept und Idee Anja. Ich habe das heute für mein Patenkind Nina gemacht. Es hat ihr sehr geschmeckt und sie hat gesagt dass wir das nächsten Samstag wieder machen…:-))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!