Ein vegetarischer Eintopf, das klingt erstmal nicht soo spannend. Die simple Kreation hat es aber in sich! Der Eintopf lässt sich gut vorbereiten und lehnt sich am irischen Original an. Irish Stew ist das Nationalgericht der grünen Insel. Ursprünglich wird es mit Hammel- oder Lammfleisch zubereitet, das stundenlang über offenem Feuer weichkocht.
Diese vegetarische Version kommt aus dem Dutch Oven, das Rezept klappt natürlich auch im Bräter in der Küche. Das Fleisch ist durch frittierten Tofu ersetzt. Und die besondere Note bekommt dieser leckere Veggie-Stew durch reichlich Irish Stout. In diesem irischen Schwarzbier köchelt der Eintopf eineinhalb Stunden. So entwickelt er sein typisches, kräftiges Aroma.
Herkunft des ursprünglichen Irish Stew
Wie bei vielen Küchenklassikern hat auch der Irish Stew seine Wurzeln in der Alltagsküche. Denn wie die berühmte Pizza Margherita aus Neapel, französische Zwiebelsuppe und Lapskaus aus Hamburg war auch Irish Stew ursprünglich ein “Arme-Leute-Essen”. All diese Gerichte haben sich gehalten und sind fester Bestandteil der internationalen Küche.
Aber das heißt nicht, dass sie sich nicht weiterentwickeln: Es ist zeitgemäß und gut so, dass auch vegetarische, fleischfreie Varianten der Klassiker mittlerweile einen festen Platz in den Kochbüchern haben.
Dutch Ofen, Grill, Backofen oder Kochtopf – alles geht
Muss ein vegetarischer Eintopf wirklich unbedingt im Grill zubereitet werden? Nein, muss er nicht. Allerdings entwickeln sich im Holzkohlegrill rauchige Aromen, die auch in das Stew ziehen. So bekommt das Gericht eine besondere Note. Jedoch kann es gerade im Winter etwas umständlich sein, den Grill anzuheizen. Wer nicht in die Kälte raus will: Im Backofen oder zur Not auch im Kochtopf auf dem Herd gelingt dieser vegetarische Eintopf genauso gut.
Die Zubereitung – Schritt für Schritt
Zuerst muss das Olivenöl im Dutch Ofen erhitzt werden. Dazu wird der Topf auf einigen glühenden Briketts platziert. Dann kommen die geviertelten Zwiebeln und kleingewürfelter Knoblauch für zwei Minuten ins heiße Öl und braten an. Vorsicht: Der Knoblauch verbrennt schnell. Deswegen nicht zu lange warten, bis das restliche gewürfelte Gemüse und die Pilze dazu gegeben werden.
Jetzt fünf Minuten mitbraten lassen, bis das Gemüse angebräunt ist, dabei gut umrühren. Dann den Zucker darüber geben und weiter umrühren und den Rosmarinzweig auf das Gemüse legen. Und jetzt kommt das Schönste: Mit dem Stout ablöschen und das Zischen genießen! Auf den geschlossenen Deckel des Dutch Ofen kommen nun noch einige glühende Grillbriketts. So erhält der Eintopf auch schön Hitze von oben. Jetzt darf er eine bis eineinhalb Stunden köcheln.
Etwa 20 Minuten, bevor der Eintopf fertig ist, wird der gewürfelte Tofu in Olivenöl frittiert, zum Beispiel in einem Grillwok oder einem kleinen Topf. Dafür eignet sich zum Beispiel Räuchertofu, der dem Gericht noch eine weitere herrlich rauchige Note verleiht. Der Tofu hat eine schöne bräunliche Färbung bekommen? Dann darf er die letzten zehn Minuten noch im Eintopf mitköcheln und sein Aroma ebenfalls abgeben.
Vegetarischer Eintopf – welche Beilagen passen dazu?
Ein vegetarischer Eintopf ist an sich schon sehr gehaltvoll und sättigend. Das machen vor allem die Kartoffeln. Deswegen sind Beilagen in der Regel nicht nötig. Was sich aber natürlich super dazu macht: Frisch aufgebackenes Brot, zum Beispiel Baguette, mit dem sich die würzige Soße auftunken lässt.
Muss es unbedingt Stout sein?
Stout ist ein Oberbegriff für verschiedene Starkbiere und zugleich das irische Nationalgetränk. Das bekannteste Stout ist Guinness. Diese Biere enthalten viele würzige Bitterstoffe. Deswegen eignen sie sich hervorragend als Basis für die Soße dieses Eintopfes. Allerdings sollte man darauf achten, wie bitter die jeweilige Biermarke ist. Tipp: Hin und wieder während des Köchelns probieren. Ist der Stew doch etwas zu bitter, kann man mit braunem Zucker dagegen arbeiten. Und wer Stout generell nicht mag, kann auch auf ein weniger kräftiges Dunkelbier ausweichen.
Ein vegetarischer Eintopf lässt sich variieren und verfeinern
In vielen Irish Stew Rezepten finden sich Graupen und Steckrüben. Hier darf jeder gerne je nach Geschmack experimentieren. Wer dem Eintopf einen geschmacklichen Extra-Kick verleihen will, kann ihn auch mit typisch-englischen Soßen verfeinern. Besonders zu empfehlen: Malzige Worcestersauce und HP Soße!
Grundsätzlich lassen sich auch viele andere Eintopf Rezepte wunderbar vegetarisch zubereiten. Schaut euch zum Beispiel mal diesen Grüne Bohnen Eintopf an – einfach das Fleisch weglassen und ihr habt ein leckeres, vegetarisches One Pot Gericht!
Guten Appetit!
Das Rezept unterhalb stammt von Tom Heinzle. Die Bilder von Markus Gmeiner. Beides findet ihr im Buch “Vegetarisch Grillen – Gemüse rockt”, erschienen im Heel Verlag.
Vegetarischer Eintopf
Zutaten
- 150 Gramm gemischte Pilze
- 1 Stangensellerie
- 2 große Kartoffeln
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 mittelgroße Pastinake
- 1 große Karotte
- 80 gr Tofu
- 500 ml Irish Stout (alternativ Dunkelbier)
- 1 Zweig Rosmarin
- 10 EL Olivenöl
- 4 EL brauner Zucker
- Salz & Pfeffer aus der Mühle (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Gewürftelten Knoblauch und geviertelte Zwiebel im Olivenöl anbraten.
- Gewürfteltes Gemüse hinzugeben, 5 Minuten braten.
- Zucker darüber geben, umrühren.
- Rosmarinzweig auf das Gemüse legen und mit Stout ablöschen.
- Eine bis eineinhalb Stunden mit geschlossenem Deckeln köcheln.
- Tofu in separatem Topf frittieren und die letzten zehn Minuten im Eintopf mitkochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben