Eine Pfanne aus dem Dutch Oven? Ja, das ergibt nicht wirklich Sinn. Aber in diesem Rezept wird ohnehin ein wenig geschummelt. Was aber herzlich egal sein dürfte, solange zum Schluss ein tolles Gericht entsteht: die Speckbohnen Pfanne. Diese bietet sich eben zur aktuellen Jahreszeit besonders an, da die Bohnenernte kurz bevor steht beziehungsweise zu Teilen schon begonnen hat. Das Gericht lässt sich übrigens auch sehr gut auf dem Herd in einem Topf oder auch einer Pfanne zubereiten – nur zur Info für alle, die keinen Dutch Oven ihr Eigen nennen…
Hier das Video zum Rezept – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:
Das Gericht benötigt nur drei Hauptzutaten
Das ist ja gerade das Tolle: Bohnen, Speck und Zwiebeln. Von den „Nebenzutaten“ wie Bohnenkraut, Mehl, Salz und Pfeffer mal abgehsehen. Auch die Zubereitung ist ein Klacks: Bohnen kochen und schneiden, Zwiebeln und Speck anbraten, alles in den Topf und noch eine Mehlschwitze mit dem Bohnenwasser gemacht. Das war’s praktisch!
Welche Art von Bohnen wird verwendet?
Die Entscheidung fiel auf Stangenbohnen. Im Gegensatz zu Buschbohnen, die sehr fein sind, haben die Stangenbohnen ein eher ruppiges Auftreten. Für ein rustikales Gericht wie die Speckbohnen Pfanne mit geräuchertem Speck und grob geschnittenen Zwiebeln gerade passend.
Darf wirklich nur Speck verwendet werden?
Hier wurde im vorliegenden Rezept ein wenig geschummelt. Zwar ist ein toller selbst geräucherter Bauchspeck ins Gericht gewandert. Allerdings war zu wenig vorhanden um dem Gericht gerecht zu werden. Und so hat sich zum Speck noch ein geräucherter Schinken gesellt. Das Ergebnis: Wunderbar!
Ist das die klassische Bud Spencer und Terence Hill Bohnen Pfanne?
Für alle Fans der beiden witzigen Haudrauf-Jungs: nein. Denn dort handelt es sich bei den verwendeten Bohnen um Kidney-Bohnen (die man auch gerne fürs Chili con Carne verwendet), die ihren Namen aufgrund ihrer Form erhalten haben (weil sie ähnlich aussehen wie eine Niere). Doch wahrscheinlich hätten Bud Spencer und Terence Hill auch an dieser Speckbohnen Pfanne ihre wahre Freude gehabt…
Diese Nummer eignet sich hervorragend zum Einfrieren für ein schnelles Abendessen unter der Woche
Wer eine größere Menge an Bohnen zur Verfügung hat: diese unbedingt komplett verwenden. Auch wenn die Menge als zu groß für die hungrigen Mäuler zu sein scheint. Denn: Die Speckbohnen Pfanne eignet sich wunderbar um diese portionsweise einzufrieren. Ein tolles und schnell aufgetautes Essen an einem kalten Herbstabend, wenn man von der Arbeit kommt aber keine Lust auf eine großartige Koch-Aktion hat.
Weitere Bohnen Rezepte
- Grüne Bohnen Eintopf – ein leckerer und gesunder Pott
- Bohnensalat – mit genialem & einfachem Dressing
- Bohnensalat mit Thunfisch – darf im Sommer nicht fehlen
- Serbische Bohnensuppe – ein einfaches & kräftiges Winterrezept aus dem Dutch Oven
- Cowboy Beans: die deftige Grillbeilage aus Amerika
- Mexikanischer Bohneneintopf | Leckerer Mix aus Chili & Gulasch
- Weiße Bohnensuppe | schnelles Rezept mit Speck
Süß-saure Speckbohnen Pfanne aus dem Dutch Oven
Zutaten
- 250 g geräucherter Speck
- 1 kg Stangenbohnen
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 4 Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 1 Liter Bohnen-Kochwasser
- 1 Schuss Balsamico
- 2 EL Zucker
- 1 EL Salz
- 2 EL Pfeffer
- 1 Bund Bohnenkraut
Anleitungen
- Die Bohnen, sowie den Speck und die Zwiebeln in grobe Stücke scheiden.
- Die Bohnen zusammen mit dem Bohnenkraut in Salzwasser bissfest kochen und das Kochwasser im Anschluss auffangen.
- Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen und den Speck und die Zwiebeln darin anbraten.
- Speck und Zwiebeln herausnehmen, das Fett gut abtropfen lassen.
- Nun die Butter für die Einbrenne in den Topf geben und schmelzen lassen.
- Anschließend das Mehl zugeben und unters Fett rühren, etwas anbräunen lassen und unter Rühren nach und nach das Bohnen-Kochwasser zugeben bis eine breiige Konsistenz entstanden ist.
- Mit Balsamico, Zucker, Salz und Pfeffer anschmecken.
- Speck und Zwiebeln, sowie die vor gekochten Bohnen hinein geben und vorsichtig unterrühren.
- Bei geschlossenem Deckel und niedriger Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln lassen.
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben