die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Münchener Senffleisch – Schmorgericht mit bayerischem Touch

Autor:Matthias Würfl

senffleisch rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Wer beim Namen dieses Gerichts erst einmal zusammenzuckt, weil Senf nicht ganz oben auf der persönlichen Speisekarte rangiert: Keine Angst! Der Name wird dem Endprodukt beziehungsweise genauer gesagt dessen Geschmack nicht zu 100 Prozent gerecht (wie auch etwa beim Zwiebelfleisch oder Bierfleisch Rezept). Ihr bekommt also nicht die 50:50 – Lösung auf dem Teller präsentiert. Sprich: Es kommen keine 500 g Senf auf 500 Gramm Fleisch und sonstige Zutaten. Mit dem Senf wird lediglich ein wenig verfeinert. Aber wie! Lasst uns einen Blick aufs Senffleisch Rezept werfen…

Münchner Senffleisch

Dieses Senffleisch Rezept ist eine Eigenkreation das BBQ-YouTubers Christian Mecke. Er ist einer der führenden Dutch Oven-Griller Deutschlands. Meistens bereitet er seine Gerichte in besagtem gusseisernen Topf unter freiem Himmel zu. Doch keine Angst: Wer sich das Video unterhalb ansieht (oder alternativ die Zubereitung im Rezeptformular unter diesem Beitrag) erkennt schnell: Hoppala, das gelingt ja auch im Topf in der Küche. Und so ist es. Die meisten Dutch Oven Rezepte lassen sich auch problemlos in der Küche umsetzen. Achja: Münchner Senffleisch deshalb, weil Mecke zu süßem Senf greift. Und zwar dem bayerischen Produkt.

Was macht das Rezept besonders?

Das ist schnell erklärt: Der Geschmack, der sich aus dem Zusammenspiel von süßem Senf und Cornichons ergibt. OK, ein paar weitere Zutaten bringen auch noch ordentlich Aroma an dieses Schmorgericht. Und zum Fleisch: butterweich – mehr gibt’s nicht zu sagen.

muenchner senffleisch rezept - die frau am grill

Auf was gilt es zu achten?

Auf alle Fälle, dass ihr es in der richtigen Jahreszeit zubereitet. Nun ja, es soll ja auch im Frühling und Sommer kalte Tage geben. Wagt euch aber nicht unbedingt bei Temperaturen um die 30 Grad ans Senffleisch Rezept. Der Grund: Das Ding hat Power, vor allem mit den richtigen Beilagen wir Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Sonst schwitzt ihr doppelt – und das ist ja nicht das Beste fürs Herz-Kreislaufsystem.

Darum: Jetzt an einem kühlen Frühlingstag zubereiten oder merkt euch diese leckere Nummer und holt sie bei Schmuddelwetter hervor – da schmeckt dieses Gericht nämlich doppelt lecker. Auf was es sonst zu achten gilt: Nichts, denn es ist eine einfache und feine Nummer.

Ein eher günstiges Schmorgericht

Wer einen Blick auf die Zutaten wirft sieht gleich: Diese sind in jedem Supermarkt günstig zu erwerben. Auch bei kleinem Geldbeutel auf alle Fälle erschwinglich. Besonders, wenn mehrere hungrige Mäuler am Tisch sitzen. Das gilt übrigens auch ein weiteres Scmorgericht: Schmorgurken mit Hackfleisch.

Das Fleisch und die Gewürze

Im vorliegenden Rezept kommt ein Schweinehals zur Verwendung. Laut dem Griller Mecke passt aber auch alternativ Geflügel. Gewürztechnisch griff dieser auf eine Gewürzmischung (Meersalz, Cayenne Chili, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Oregano, Zwiebel und Thymian) zurück, die eigentlich für Fisch gedacht ist. Das sei jedoch laut dem Griller unverständlich – weil diese Mischung auch für Fleisch bei ihm Anwendung findet. Was nach den aufgelisteten Zutaten auch vollkommen Sinn macht.

Gibt es nur dieses eine Senffleisch Rezept?

Nein, keineswegs! Bei der Recherche sind wir übers Sächsische Senffleisch, das Wiener Senffleisch oder auch das Westfälische Senffleisch gestolpert. Vielleicht stellen wir euch das eine oder andere in der Zukunft mal vor…

Hier das Video zum Rezept:

YouTube video preview

doener topf rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.12 von 9 Bewertungen

Münchener Senffleisch – Schmorgericht mit bayerischem Touch

Senffleisch Rezept
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit2 Stunden
Gericht: Hauptgericht
Küche: Bayerisch
Keyword: Schmorgericht
Portionen: 4 Portionen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 1 kg Schweinehals
  • 750 g Zwiebeln
  • 250 g Champignons
  • 250 g Cornichons
  • 500 ml Bratenfond
  • 250 ml Weißwein
  • 150 ml Creme Fraiche
  • 6 EL Süßer Senf
  • 1 Bund Petersilie
  • Gamba Zamba Gewürzmischung (erhältlich online)
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Fleisch in Scheiben schneiden und mit 3 EL süßen Senf und dem Gamba Zamba marinieren.
  • In etwas Butterschmalz bei starker Hitze anbraten, bis schön Farbe am Fleisch entstanden ist.
  • Das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen.
  • Die Zwiebeln und Champignons anbraten und mit dem dabei austretenden Saft den Bodensatz vorsichtig lösen. 
  • Alles mit Weißwein ablöschen und den restlichen Bodensatz lösen.
  • Cornichons hinzugeben und mit Bratenfond aufgießen.
  • Fleisch wieder dazugeben, weitere drei EL süßen Senf und bei geschlossenem Deckel für 1,5 Stunden schmoren lassen.
  • Zuletzt alles mit Creme fraiche und Petersilie abrunden und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. 5 Sterne
    das klingt wirklich lecker und wird gleich nächste Woche ausprobiert! Hatte bei Aufräumarbeiten ein Glas süßen Senf entdeckt, der dieses Jahr verbraucht werden sollte. Außer Weißwurst fiel mir dazu nichts ein. Werde das Ganze auch mal mit Geflügel und Seeteufel probieren.

  2. Hallo, ich kann die Gamba Zamba Gewürzmischung nicht finden. weder bei eBay noch bei Amazon und auch nicht bei Google.

    Könnten Sie hier vielleicht eine Zutatenliste auf ihrer Seite veröffentlichen, oder eine Alternative.

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen

    Dirk Eder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!