Während das Wiener Schnitzel ja vom Kalb sein muss, das Schnitzel Wiener Art ein Schweineschnitzel ist, weiß ich jetzt nicht genau ob panierte Nackensteaks auch unter dem Oberbegriff „Schnitzel“ laufen. Sie sind eine Abwandlung, die es schon lange gibt und die ich sehr gerne mag, weil: Sie sind saftiger! Ganz einfach durch die Marmorierung des Fleisches und den dadurch höheren Fettanteil im Gegensatz zum Schnitzel oder Schnitzel Wiener Art. Panierte Nackensteaks sind generell aber nicht nur saftiger sondern auch kräftiger im Geschmack – wohl wegen dem schon angesprochenen höheren Fettanteil.
Hier das Video zu den panierten Nackensteaks – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst, dann abonniere unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal
Das Fleisch für panierte Nackensteaks im Stück kaufen
Wer sich dazu entschließt panierte Nackensteaks in die Pfanne zu schmeißen sollte das Fleisch im Stück kaufen. Sprich ein schönes Stück Schweinehals. Der Grund: So bleibt es einem selber überlassen, die Dicke der Fleischscheiben zu bestimmen. Und: Verstecken sich im Inneren doch ein wenig mehr Fettanteile als einem lieb ist: diese können sodann immer noch schön beim Zerlegen des Stücks entfernt werden.
Panierte Nackensteaks und deren Zubereitung
Wer schon einmal Schnitzel zubereitet hat, weiß wie der Hase läuft: die Nackensteaks im Mehl wenden. Anschließend in eine Schüssel mit verquirltem Ei (das zuvor gesalzen und gepfeffert wurde) tunken und zum Schluss in Semmelbröseln wenden. Dann ab ins heiße Fett, bis das Fleisch „durch“ ist und die beiden Seiten die gewünscht Farbe haben (von goldbraun bis dunkelbraun). Kleiner Tipp: Nicht mit einer „Affenhitze“ in der Pfanne arbeiten. Sonst verkohlen die Dinger außen und innen drin sind sie noch roh…
Panierte Nackensteaks in klein als Partysnack
Grundsätzlich werden panierte Nackensteaks, wie die Schnitzel auch, als eine ganze panierte Scheibe serviert. Aber eine Möglichkeit ist es auch, beim Zerlegen des Fleischstücks, kleinere Stücke heraus zu schneiden. Und diese als Mini-Häppchen anzubieten. Auf einer Party beim Stehempfang oder dem Buffet. Apropos Party: wer noch auf der Suche nach einem Party-Essen ist, der sollte sich mal meinen Tiroler Schnitzeltopf ansehen…
Beilagen, die zu panierte Nackensteaks passen
Hier gibt es sicherlich viele Beilagen – analog zum Schnitzel. Unendlich viele. So empfehle ich zum Beispiel meinen cremigen Kartoffelsalat, Pommes Frites oder Bratkartoffeln – oder deren spezielle Variante als Batata Harra. Natürlich macht sich auch ein feiner grüner Salat nicht schlecht dazu.
Panierte Nackensteaks - eine tolle Alternative zu Wiener Schnitzel
Zutaten
- 1 kg Schweinehals
- 3 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 200 g Semmelbrösel
- Butterschmalz
Anleitungen
- Das Fleisch in Scheiben mit der gewünschten Dicke schneiden. Fett, das einem zu viel erscheint entfernen.
- Die Eier in eine Schüssel geben und verquirlen – mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Nackensteaks im Mehl wenden, anschließend ins Ei tunken und letztlich in den Semmelbrösel wenden.
- Bei mittlerer Hitze in Butterschmalz rausbraten.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Na ja, oftmals wird es dann doch nicht so. Wie im Rezept beschrieben. Kleinigkeiten werden immer vergessen anzugeben und gerade die sind wichtig.
Hallo Christel, wir bemühen uns sehr, dass alles passt. Sind aber auch nur Menschen. 🙂 Die panierten Nackensteaks sind eine sichere Sache. Probiere sie unbedingt einmal aus. Danke Dir und liebe Grüße, Anja