die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Nacken Tornados: glasierte Schweinekamm Rouladen im Speckmantel

Autor:Anja Würfl

nacken tornados - schweinekamm rouladen Direkt zum Rezept

Eigentlich gäbe es ja, um mal so zu beginnen, eine viel bessere Bezeichnung als „Nacken Tornados“ für dieses Gericht. So zum Beispiel gefüllter Schweinehals. Oder Schweinekamm Rouladen. Oder Schweinenacken im Speckmantel. Aber es hat schon seinen Grund, warum ich hier von Nacken Tornados rede…

Hier das Video zum Rezept

YouTube video preview

Wie ich auf den Namen gekommen bin

Das ist eigentlich ganz einfach: am Vorabend ist bei uns ein Tornado durch die Stadt gezogen. Und hat wirklich Einiges an Verwüstung angerichtet. Bei uns im Garten lagen die Bäumen kreuz und quer. Und mein Mann hatte nicht nur am Folgetag schwer zu schaffen um wieder einigermaßen Ordnung zu schaffen.

garten nach tornado

Ich habe die Säuberung von Balkon und Fenstern übernommen – und dabei für uns gleich auf dem Balkon eine Stärkung für die Mittagspause gegrillt – und so sind die kleinen Nacken Tornados entstanden.

Das Prinzip  von meiner Interpretation vom Gefüllten Schweinehals

Dieses Fingerfood ist angelehnt an gefüllte Rinderrouladen. Und wir füllen die hauchdünnen Nackenscheiben mit einer Mischung aus Frischkäse, eingelegten Jalapenos, geräuchertem Speck von der Hausschlachtung und frischem Knoblauch. Nach dem Bestreichen mit dieser Masse wird zweifach gerollt: zuerst die Rouladen, und dann das Ganze nochmals in Frühstücksspeck.

Schweinehals Rouladen – das Fleisch

Wer dieses Rezept nachmachen will: nur zu! Bloß denkt nicht, dass ihr euch einen Schweinekamm kauft und diesen so mir nichts dir nichts zu Hause mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden könnt. Das schafft nicht mal der Profimetzger.

Der Trick dabei: man muss den Schweinenacken erst anfrieren (nicht komplett einfrieren). So für ungefähr zwei Stunden. Damit er fest wird. Und dann lassen sich sehr dünne Scheiben herunter schneiden. Lasst das mal am besten euren Metzger machen. Mit seiner Maschine bekommt er das auf den Millimeter genau hin. Drei Millimeter sind dabei zu empfehlen.

gefuellter schweinehals im speckmantel

Die Gewürze

Also ich habe mich dazu entschieden nur die Nackenscheiben, aber nicht die Füllung, zu würzen. Meine Wahl viel dabei auf meine selbstgemachte Gyrosgewürz-Mischung, die ich noch von der Gyros Bratwurst und den Gyros Cevapcici übrig hatte. Ihr dürfte da gerne würzen mit allem was euch in den Sinn kommt.

Die Zubereitung vom Schweinenacken im Speckmantel

  • Die Nackensteak Scheiben würzen.
  • Die Rote Zwiebel und den Speck in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und pressen sowie die Jalapeno-Ringe in zwei Hälften teilen. Alles in den Frischkäse einrühren und mit der Masse die Nackenscheiben von einer Seite bestreichen und einrollen.
  • Den Bacon nebeneinander (leicht überlappend) auslegen und den gerollten Schweinehals damit ummanteln.

schweinerouladen im speckmantel auf dem grillrost

  • Auf dem Grill in der indirekten Hitze bei 200 Grad für 20 Minuten grillen. Klappt auch im Backofen bei Umluft und 180 Grad.
  • Jetzt mit der BBQ Sauce glasieren und weitere 15 bis 20 Minuten indirekt grillen.

Alternative Zutaten

Hier könnte ich mir gut vorstellen:

  • Mais mit in die Füllung einarbeiten
  • Frisches Maggikraut klein hacken und in die Käsemasse mischen
  • Datteln klein schneiden – die passen sowie immer toll zum Speck
  • Wer weitere Ideen hat darf diese gerne als Kommentar unter diesem Beitrag verewigen

schweinekamm rouladen

Beilagen

Da gibt es jetzt echt endlos viele Möglichkeiten. Zum Beispiel einfach in ein Sonntagsbrötchen packen. Oder mit Kartoffelpüree und Kaisergemüse servieren. Oder sie sich mit Pommes Frites und einem Gurkensalat schmecken lassen. Hier kann man eigentlich nichts falsch machen, außer man verwendet die Nacken Tornados als Einlage für eine Kartoffelsuppe.

Das Fazit

Großartige Rouladen-Variante. Außen kross und nach dem Glasieren mit der BBQ Sauce besonders lecker. Frischkäse, Speck und Jalapenos harmonieren wunderbar miteinander. Das Nackenfleisch wird durch den Speckmantel nicht trocken – im Gegenteil: alles eine sehr „saftige“ Angelegenheit.

nacken tornados - schweinekamm rouladen
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 5 Bewertungen

Nacken Tornados: glasierte Schweinekamm Rouladen im Speckmantel

Rezept für Rouladen aus Schweinekamm. Mit Frischkäse-Füllung und glasiertem Speckmantel. Super einfach, super saftig und lecker!
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Fingerfood, Hauptgericht, Mittagessen, Partyessen
Küche: International
Keyword: cremig, einfach, Füllung, galsieren, glasur, lecker, saftig, würzig
Portionen: 10 Rouladen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 10 Scheiben Schweinehals (3 Millimeter dick)
  • 100 g geräucherter Speck
  • 20 Scheiben Bacon
  • 300 g Frischkäse
  • 15 Stück eingelegte Jalapenos
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Zwiebeln
  • 3 EL Gewürzmischung (nach eigener Wahl)
  • 100 ml BBQ Sauce

Anleitungen

  • Die Nackensteak Scheiben würzen.
  • Die Rote Zwiebel und den Speck in kleine Würfel schneiden, den Knobloch schälen und pressen sowie die Jalapeno-Ringe in zwei Hälften Teilen. Alles in den Frischkäse einrühren.
  • Mit der Käse-Masse die Nackenscheiben von einer Seite bestreichen und einrollen.
  • Den Bacon nebeneinander (leicht überlappend) auslegen und den gerollten Schweinehals damit ummanteln.
  • Auf dem Grill in der indirekten Hitze bei 200 Grad für 20 Minuten grillen. Klappt auch im Backofen bei Umluft und 180 Grad.
  • Jetzt mit der BBQ Sauce glasieren und weitere 15 Minuten indirekt grillen.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

6 Antworten

  1. 5 Sterne
    Hallo Anja und hallo Kameramann
    War wieder einmal ein geniales Rezept! Trotz „Schwierigkeiten“ mit dem Fleisch. Hab es beim Metzger machen lassen, er hat es von Hand geschnitten und flach geklopft. Geht auch, wird aber nicht so regelmässig und sieht auch dementsprechend aus.
    Für mich und die Gäste war es aber trotzdem ein gelungenes Essen.
    Aus rücksicht auf die Gäste hab ich auf die Jalapenos verzichtet und stattdessen Feigen genommen.
    Ich werde mich für das nächste mal auch entscheiden es selber zu schneiden und mit der Füllung zu variieren.
    Mango würde vermutlich der Favorit beim nächsten mal werden.
    Die Jalapenos werd ich vermutlich auch in der Hälfte der Füllung versuchen.
    Aber schon mal 5⭐️ allein für die Rezeptidee.

    Liebe Grüsse an Euch beide
    Raimondo

    1. Hallo Raimondo, freu mich über Dein Feedback! Deine Erfahrungen sind sehr wichtig und vielen Dank, dass Du sie hier mitteilst. Ja, kann mir das vorstellen. Aber zum Glück hat es trotzdem geschmeckt. 🙂 Deine Abwandlungen sind sehr interessant und hören sich lecker an! Werde ich auch ausprobieren. Danke und liebe Grüße von uns

  2. 5 Sterne
    Liebe Anja! Die Tornados waren der Kracher und alle Gäste haben sich die Finger geleckt 🙂 wir haben dazu Ofenkartoffeln vom Stein und einen großen Salat aus dem Garten gemacht – und für die Soßenliebhaber gabs noch extra Chili-Cheese Dip dazu. Kleiner Tip den ich aus einem Rezept für Gyros-Schichtbraten hab: wer keinen flexiblen Metzger zur Hand hat kann tatsächlich nach dem anfrieren die Brotschneidemaschine nutzen – extra Aufsatz brauchts gar nicht, außer das Messer hat seine besten Jahre bereits hinter sich! LG und weiterhin gute Ideen, Kathi

    1. Liebe Kathi, freu mich sehr, dass ihr die Teile ausprobiert habt und noch mehr, dass sie so gut angekommen sind! 🙂 danke für die tolle Bewertung und das Feedback! 🙂 Du hast Recht mit der Brotmaschine, das kann ich mir gut vorstellen, dass das auch ohne extra Aufsatz klappt. Bis bald und liebe Grüße, Anja

  3. 5 Sterne
    Hallo
    Im Rezept steht 10 Scheiben Schweinehals (0,3 Millimeter dick)
    Sollen bestimmt 3 Millimeter dick sein
    Grüsse
    Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!