In der Griller-Szene sind Moinkballs ein alter Hut. Aber selbst einen alten Hut kann man neu verwerten, erfinden oder wie immer ihr es ausdrücken wollt. Denn in diesem Artikel werden wir eine neue und leckere Art von Moinkballs vorstellen. Es handelt sich nicht um klassische Moinkballs, sondern Onion Moinkballs. Was es damit auf sich hat, wird in diesem Beitrag erklärt. Weiter unten findet ihr auch ein passendes Video dazu…
Was für Bälle bitte?
Moinkballs sind kleine runde Mettbällchen aus Rinderhack und mit Frühstücksspeck umwickelt, welche dann indirekt auf dem Kohle- oder Gasgrill oder auch auf dem Smoker gegart werden. Es klappt natürlich auch im Backofen, doch dazu später mehr.
Woher haben sie ihren Namen?
Den Namen Moinkballs haben diese leckeren Kugel daher, dass sie zu einem Teil aus Rind „Muuuhh“ oder englisch „mooohh“ und einem Teil aus Bacon also Schwein „Oink“ bestehen bestehen. Und zusammen ist das eben ein „Moink“. Und Balls: Klar, die Dinger sind rund…
Die klassische Variante
Diese bestehen aus gewürztem Rinderhack, das in Kugelform gebracht wird. Und sodann mit einer Schicht aus Frühstücksspeck umwickelt wird.
Was steckt nun eigentlich in den Bällchen und was ist das Besondere an diesem Rezept?
In Moinkballs steckt überwiegend Rinderhack, welches von schmackhaftem Bacon umwickelt wird. Moinkballs lassen sich aber auch erweitern, wie in unserem Fall. Hier haben wir uns große Gemüsezwiebeln genommen, wobei die ersten beiden äußeren Schichten für unsere Moinkballs verwendet werden. In diese geben wir unser Rinderhack und in die Mitte noch leckeren Käse.
Anschließend wickeln wir sodann die Moinballs schön in Bacon ein und grillen diese. Die Moinkballs werden während der Grillzeit noch mit einer leckeren BBQ Soße bestrichen.
Den Frühstücksspeck immer gekühlt verwenden!
Wenn ihr Moinkballs selber macht, egal ob die klassische oder die in diesem Moinkballs Rezept vorgestellte Variante, seid so gut und verwendet immer gekühlten Frühstücksspeck. Diesen also keinesfalls schon eine halbe Stunde vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen. Der Grund: Frühstücksspeck wird beim Erwärmen, und da reichen wirklich schon ein paar Grad, weich. Und reißt sehr leicht. Darum: Erst kurz vor dem Ummanteln den Frühstücksspeck aus dem Kühlschrank nehmen.
Bei wieviel Grad gare ich?
Moinkballs vertragen keine allzu hohen Temperaturen. Warum? Weil der Speck aaßen sonst verbrennt und das Hackfleisch im Inneren noch lange nicht durchgegagrt ist. Darum gare ich unsere Moinballs immer bei ca. 150°C im indirekten Bereich auf dem Grill. So kann das Hack innen schön durchgaren und auch der Käse in der Mitte schmilzt.
Kann ich die Dinger auch im Backofen machen?
Ganz klares „Ja“! Dabei den Ofen einfach auf 150°C Umluft stellen und die Moinkballs auf einen Rost geben. Dann genauso weiter verfahren wie auf dem Grill oder Smoker.
Welches Gewürz verwendet man am besten?
Gewürze zum Würzen vom Hackfleisch kann man sich hier wieder mal nach Lust und Laune selber aussuchen. Ihr könnt sogar frische Kräuter aus dem Garten verwenden. Auch wenn es hier zu einem Großteil um Rinderhack geht, nutze ich eine Mischung aus meinem selber kreierten Piggys Best Gewürz, meinem Curry Murry Gewürz und meinem Pizzagewürz.
Das Rezept im Schnelldurchlauf
Das ist wirklich ein Kinderspiel:
- Das Hackfleisch mit Gewürzen Eurer Wahl würzen, dazu klein geschnittene Paprika und Lauchzwiebeln. Wer mag kann auch noch Knoblauch beigeben.
- Die Zwiebeln in der Mitte quer durchschneiden und bis auf die beiden äußeren Schalen aushöhlen (einen Teil dieses Innenlebens der Zwiebel kann man auch noch klein schneiden und in die Hackmischung geben).
- Sodann die Zwiebelhälften füllen, in die Mitte ein Stück Mozzarella setzen und die Hälften aufeinandersetzen.
- Die Kugel nun mit Speck ummanteln und ab damit auf den Grill.
- Während dem Grillvorgang zweimal mit BBQ Sauce einpinseln. Und die Dinger sind fertig.
Welche weitere Füllung bietet sich an?
Nun, die Dinger bestehen halt einfach einmal aus Rinderhack und Speck. In Sachen Füllung will ich jetzt nicht zwanghaft ein mögliches vegetarisches Moinkball Rezept kreieren. Aber es besteht selbstverständlich die Möglichkeit bei der Füllung nicht mit Mozzarella sondern auch Feta zu arbeiten. Oder die Paprika weglassen und Aubergine und Zucchini klein gehackt beizugeben. Da dürft ihr Eurer Fantasie nun absolut freien Lauf lassen. So wie es Anja hier im Magazin bereits gemacht hat und ihren Moinkballs mal schnell einen ganz anderen Namen gegeben hat: Hot Onion Cheese Balls mit Speckmantel.
Hier das Video zum Rezept:
Was gibt’s zu den Balls als Beilage?
Was ihr mögt! Vielleicht leckere gegrillte Maiskolben? Oder Mac & Cheese? Oder selbstgemachte Pommes Frites. Beilagen-Ideen findet ihr zur Genüge hier im Magazin in der Beilagen-Ecke.
Der Beitrag wurde von Jan-Hendrik Grant verfasst. Er betreibt den YouTube-Kanal Art of BBQ.
Moinkballs mit würziger Hackfleisch-Mozzarella-Füllung
Zutaten
- 200 g Rinderhack
- 2 Gemüsezwiebeln (große)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stange Frühlingszwiebeln
- 0,5 Stück Mozzarella
- 0,5 Paprika
- 8 Scheiben Frühstücksspeck
- 100 ml BBQ Sauce (nach Wahl)
- 2 EL Gewürze (nach Wahl: frische oder Trockengewürze)
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
Anleitungen
- Das Hackfleisch mit Gewürzen Eurer Wahl würzen, dazu klein geschnittene Paprika, gehackten Knoblauch und Lauchzwiebeln mengen. Salz & Pfeffer nicht vergessen.
- Die Zwiebeln in der Mitte quer durchschneiden und bis auf die beiden äußeren Schalen aushöhlen (einen Teil dieses Innenlebens der Zwiebel kann man auch noch klein schneiden und in die Hackmischung geben.
- Sodann die Zwiebelhälften füllen, in die Mitte ein Stück Mozzarella setzen und die Hälften aufeinandersetzen.
- Jede Kugel nun mit 4 Scheiben Frühstücksspeck ummanteln und ab damit auf den Grill (bei 150 Grad in der indirekten Hitze für 90 Minuten grillen). Im Backofen ebenso bei Umluft verfahren.
- Während dem Grillvorgang zweimal (nach 30 und nach 60 Minuten) mit BBQ Sauce einpinseln.
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben
2 Antworten
Lecker, wir haben das Rezept gleich mal in einem unserer Öfen mit Backfach ausprobiert und es gefällt uns richtig gut. Dazu ein wenig selbst gemachtes Brot und eine tolle Sauce, einfach ein Knaller.
Glaube ich Maria, ihr habt ja auch tolle Öfen! LG Anja