die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Metaxa Sauce – die griechische Soße | Rezept, Anleitung & Video

Autor:Jan Grant

Metaxa Sauce - art of bbq - die frau am grill-web Direkt zum Rezept

Die meisten von uns haben ja eine Stammkneipe. Naja, zumindest bei mir verhält es sich so. Und meine Stammkneipe bei mir im Dorf wird von einem Griechen betrieben. Wie es der Zufall will, man glaubt es kaum, gibt’s dort auch griechisches Essen. Einer meiner Favoriten dort: Das selbstgemachte Gyros. Sehr lecker. Naja, wenn der es nicht richtig lecker hin bekommt, wer dann? Aber jetzt lasst uns auf den Punkt kommen: die Metaxa Sauce, die es dazu gibt.

Der Betreiber bereitet die Metaxa Sauce aber nicht wie ich auf einer Schaschlikbasis zu, sondern Traditionell. Das genaue Rezept will er mir aber einfach nicht verraten. So ist das eben mit den Köchen – machen aus allem ein Geheimnis. Folglich dachte ich mir jetzt: Kreiere doch einfach Deine eigene Metaxa Sauce. Gesagt getan, besonders weil wir zu hause selber Cevapcici machen wollten war nun der beste Zeitpunkt gekommen. Und zu Chevapcici macht sich neben Ajvar vom Balkan diese Sauce auch sehr gut.

Woher stammt die Metaxa Sauce?

Metaxa wird in der Griechischen Küche oft verwendet. Somit ist die Frage eigentlich schon beantwortet. Die Metaxa Sauce stammt aus Griechenland. Dort entstanden auch viele verschiedene Arten von Metaxa Saucen. Man kann also fast schon behaupten, dass jede Familie wohl ihr eigenes Rezept für eine Metaxa Sauce hat und demnach ihre als Original einstuft. Wer nun „die“ originale Metaxa Sauce hat kann wohl keiner genau sagen.

Woher hat die Sauce ihren Namen?

Der Name der Soße kommt von der Spirituose Metaxa, die in der Soße verarbeitet wird. Hier wird auf verschiedene Art eine Soße angesetzt. Ob eine Demi-glace als Grundsoße oder wie in unserem Fall ein Art Schaschliksoße. Es ist immer Metaxa im Spiel bei einer Metaxa Sauce.

Was ist Metaxa für ein Getränk?

Metaxa ist eine griechische Spirituose (Weinbrand), welche aus Weintrauben hergestellt wird und um 1880 durch den Griechen Spyros Metaxas erfunden wurde, da dieser die Weintrauben nicht zu Wein verarbeitet hat, sondern er destillierte sie mit verschiedenen Kräutern. So entstand der Weinbrand Metaxa, welcher durch die Anzahl seine Sterne die Länge der Lagerung anzeigt. Ein 3 Sterne Metaxa ist z. B. 3 Jahre gelagert und ein 7 Sterne Metaxa lagerte demnach 7 Jahre. In unserer Soße verwenden wir einen 7 Stern Metaxa. Ich rate auch bis maximal 7 Sterne für eine Soße zu verwenden, da mit längerer Lagerung der Metaxa auch teurer wird. Und irgendwann ist es zu schade den guten Weinbrand zum Kochen zu nutzen.

Metaxa Sauce zutaten - art of bbq - die frau am grill-web
Die Zutaten für die Metaxa Sauce. (Foto: Art of BBQ)

Metaxa Sauce auf Schaschlik Basis – was heißt das?

Ich habe hier zwei Soßen miteinander kombiniert ohne eine Demi-Glace ansetzen zu müssen, da eine gute Grundsoße über zwei Tage kocht und das würde zu lange dauern wenn ich jetzt einfach mal schnell eine Soße haben möchte. Daher haben wir Paprika geschält und mit Zwiebeln, Champignons, Knoblauch und Kräutern angebraten und so eine Soße hergestellt. Diese schnelle Art der Soßenherstellung nutze ich auch, wenn ich eine Schaschliksoße herstelle und daher die Angabe von Metaxa Sauce auf Schaschlik Basis.

Welche anderen Zubereitungsmöglichkeiten gibt es für die Metaxa Sauce?

Wie schon oben erwähnt, hat wohl jede Familie ihr eigenes Rezept. Man kann die Metaxa Sauce auf unsere Art machen oder mit der Demi-Glace. Aber wenn man jetzt mal ehrlich ist: Du kannst auch Fertigsoßen aus der Packung nehmen, mit Wasser anrühren und dann mit Metaxa zu einer Metaxa Sauce bringen und mit Kräutern verfeinern. Das gilt aber nur, wenn es mal richtig schnell gehen muss. Hier ist wirklich alles möglich und aus fast jeder Soße lässt sich eine Metaxa Sauce zaubern. Spitzenköche mögen hier nun die Hände über dem Kopf zusammenschlagen – aber dies ist meine Meinung und dazu stehe ich.

Das Rezept im Schnelldurchlauf

Ihr röstet die Paprika schön schwarz an. Deshalb entfaltet sie nämlich ein schönes Aroma. Außerdem lässt sie sich auch noch einfacher schälen und verarbeiten. Demzufolge schlägt man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Paprika anrösten - art of bbq - die frau am grill-web
Die Paprika in der Pfanne oder auf dem Grill anrösten. (Foto: Art of BBQ)

Danach Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Paprika hinzugeben und Tomatenmark. Die Champignons vierteln und ebenfalls mit Anschwitzen.

Gemüse in Topf - art of bbq - die frau am grill-web
Das Anschwitzen vom Gemüse dauert nur wenige Minuten. (Foto: Art of BBQ)

Danach das Ganze zuerst mit Metaxa ablöschen, ein wenig köcheln lassen und anschließend mit Wasser aufgießen, Creme Fraiche hinzugeben und alles Abschmecken: mit Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin und Sambal Oelek (oder einer anderen Chilipaste)und Zucker. Zum Schluss die Soße noch pürieren. Alle diejenigen, die die Stückchen nicht mögen müssen eben noch alles passieren.

Gemüse pürieren - art of bbq - die frau am grill-web
Das Pürieren – eine eher einfache Übung zum Schluss. (Foto: Art of BBQ)

Warum müssen die Paprika angeröstet werden?

Wie beim Schnelldurchlauf schon erwähnt, entfaltet die Paprika dadurch, also das Anrösten, ein schönes Aroma und lässt sich zudem noch einfacher schälen. Jeder, der eine Paprika mal mit einem Sparschäler geschält hat, wird mir hier recht geben. Ihr könnt die Paprika aber auch in einem Ofen oder in einer Pfanne anrösten. Noch einfacher lässt sich die Paprika dann unter Wasser schälen, wie man in diesem Video zum Ajvar Rezept sieht.

Soll man Olivenöl verwenden oder passt auch anderes Öl?

Ich nutze zum Anbraten gerne Olivenöl, aber ihr könnt auch gerne anderes Öl verwenden. Nur Öle wie Wallnussöl oder Trüffelöl solltet ihr nach Möglichkeit nicht verwenden, da diese eher für Dressings geeignet sind.

Klappt Metaxa Sauce auch ohne Metaxa?

Kann ein Auto ohne Benzin fahren? Jetzt kann man sagen ja: Elektroauto oder Gas. Aber nein, Metaxa Sauce wird nicht zur Metaxa Sauce ohne Metaxa.

Für was kann man Metaxa Soße verwenden?

Metaxa Sauce kann man zu allem verwenden, ich esse sie gerne zu Cevapcici, Souvlaki, selbstgemachtem Gyros oder auch Nudeln und Schnitzel. Es ist im Grunde ja eine einfache Soße in der etwas Metaxa gemischt ist. Was auch eine Option ist: diese Metaxa Sauce für einen Gyrosauflauf oder in einer Gyros Suppe verwenden…

Was machen, wenn die Sauce zu scharf geworden ist?

Sollte die Soße trotzdem wirklich mal zu scharf werden, kann man etwas Sahne oder Creme Fraiche hinzugeben. Oder sogar noch etwas Wasser und dann wieder Abschmecken. Sollte die Soße dann zu flüssig sein, dann kann man die Soße wiederum mit etwas in Wasser angerührtem Mehl andicken.

Hier das Video zum Metaxa Soße Rezept:

YouTube video preview

Wie klappt das Rezept auch in der Küche?

Ihr könnt die Paprika wie schon beschrieben in einer Pfanne oder im Ofen anrösten und anschießend schälen. Danach geht ihr einfach genauso vor wie im Rezept.

Ist Metaxa Soße auch was für Kinder wegen dem Alkohol?

Kurz gesagt: Die Metaxas Sauce wird später übrigens nur noch den Geschmack behalten. Denn der Alkohol verdampft bei ca. 78°C und dadurch bleibt in der Soße nichts mehr davon übrig. Meine Kinder selber essen auch Metaxa Sauce. Und sie dürfen dies tatsächlich auch, ich habe da keinerlei Bedenken.

Dieser Beitrag wurde von Jan-Hendrik Grant verfasst. Er betreibt den YouTube-Kanal Art of BBQ

Hier gibt es weitere Saucen Rezepte neben der Metaxa Soße. Wie zum Beispiel:

Metaxa Sauce - art of bbq - die frau am grill-web
Rezept drucken
4.67 von 3 Bewertungen

Metaxa Sauce - die griechische Soße | Rezept, Anleitung & Video

Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Mediterran
Portionen: 8 Portionen

Zutaten

  • 2 Paprika (rot)
  • 150 ml Metaxa (7 Sterne)
  • 5 Knoblauchzehen
  • 3 Zwiebeln
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Becher Creme Fraiche
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Champignons
  • 1 EL Rosmarin (frisch)
  • 0,5 TL Thymian
  • 1 TL Sambal Oelek
  • 500 ml Wasser

Anleitungen

  • Die Paprika auf dem Grill oder in der Pfanne anrösten und schälen.
  • Die Zwiebeln fein schneiden und Champignons vierteln.
  • Die Zwiebeln mit Knoblauch anschwitzen, Paprika und Tomatenmark hinzugeben und anschließend Champignons mit anschwitzen.
  • Mit Metaxa ablöschen und ein paar Minuten köcheln lassen.
  • Mit Wasser aufgießen, Creme fraiche hinzugeben und noch einmal alles köcheln lassen.
  • Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Thymian, Rosmarin und Sambal Oelek abschmecken.
  • Alles pürieren und auf gewünschte Konsistenz weiter einkochen.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

  1. Als Grieche (lebe aber seit 13 Jahren in Hamburg) kann ich mit 100% Sicherheit sagen, dass niemand in Griechenland weiss was die Metaxasauce ist. Es gibt kein einziges Restaurant in Griechenland, wo man Metaxasauce finden kann (ausser manche an Touritsitschen Orten mit viele deutsche Touristen).
    Der Grund dafür ist, dass die Metaxasauce von einem Chef namens Ioannis Fournaris in 1975 in seinem Restaurant (Bacchus in Hannover) erfunden wurde.
    Das überrascht immer meine deutsche Freunden 😀
    Sonnst ist die Rezept und der Blog super !

    1. Hallo Alex, ja, das kann ich mir schon vorstellen und wird nicht nur mit Metaxa so sein. Auch mit Souflaki oder Pizza usw. Aber gut, dass Du´s schreibst. Interessant zu wissen auf jeden Fall. 🙂 Danke und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!