Makrele grillen ist jedem ein Begriff. Aber Marias Dressing"? Was ist denn das? Berechtigte Frage, aber alles der Reihe nach: Sonntagvormittag bei uns in Moosburg. Ich: Keinen Plan was es abends zum Essen geben soll. Also: Ab in den Keller die Gefriertruhe inspizieren. Da findet sich immer was! Fisch vom letzten Isar-Fischen, Reh vom befreundeten Jäger oder Allerlei vom Schwein – da mein Vater ja selber schlachtet.
Aber, ich gebe auch zu: das eine oder andere Stück stammt nicht aus Eigenproduktion. Wie zum Beispiel eine Packung tiefgefrorener Makrelen. Aks was tun? Makrele grillen! Super! Passt! Da hole ich mir doch gleich den tollen Duft vom Volksfest auf den heimischen Balkon. Gleich mal drei Makrelen zum Auftauen in den Backofen gelegt – natürlich nicht angestellt, aber der Backofen eignet sich zum Auftauen bestens, da er Fliegen abhält, die sich möglicherweise tagsüber in die Küche verirren…
So klappt’s
Die Makrelen beschloss ich sogleich auf die selbe Weise auf dem Gasgrill zuzubereiten wie vor wenigen Wochen die Dorade gegrillt habe – mit jenem Trick, mit dem es gelingt, dass der Fisch nicht am Grillrost festbrennt. Das mit dem Grillen der Makrelen lief dann abends auch 1a (siehe Bild), der Clou, den ich bei diesem Blogeintrag vorstellen möchte ist das Salatdressing: Ein gepimptes Fertigprodukt allererster Güte. Das Rezept stammt von der Mutter eines Bekannten – und die heißt eben Maria. Und dieses Dressing ist so dermaßen lecker und passt, da es sich um eine Dill-Salatsoße handelt, natürlich besonders gut zu Makrelen bzw. Fisch im Allgemeinen.
Der Beilagensalat zu gegrillter Makrele
Jeder kennt doch die berühmten Salat-Fix-Trocken-Pulver-Päckchen. Gibt es ja in jedem Supermarkt zu kaufen. Bis auf diese Art von Salatdressing greife ich nie auf Fertigprodukte bei Salatsoßen zurück, das ist ein Muss, und geht so: Alles was einem an Salat und Gemüse in die Hände fällt und man später auf dem Teller haben will in die Salatschüssel packen (das Maria-Dressing eignet sich wirklich für fast alle Salatzutaten).
Und nun kommt es: Zwei Packungen Dill-Kräuter-Pulver in ein Einwegglas geben, Sonnenblumenöl und kaltes Wasser nach Gusto zu gleichen Teilen einfügen (das mit dem Wasser erübrigt sich, falls ihr der Salat gewaschen habt und sich schon etliches an "Restwasser" in der Salatschüssel befindet). Nun zwei, drei vier oder auch mehr Knoblauchzehen in das Glas pressen und den Saft von einer Zitrone zugeben. Das Glas verschließen und schön durchschütteln – dann aber ab damit über den Salat.
In meiner Salatschüssel befand sich übrigens, aus dem Garten: Gurke, Zwiebel, Rucola und Schnittlauch. Aus dem Supermarkt: Tomate und Paprika (leider noch nicht reif im Garten, kommt aber noch). "Marias Dressing" schmeckt herrlich erfrischend. Jetzt wird sicherlich die eine oder andere Stimme plärren: Das klappt auch ohne Fertig-Pulver. Mag sein, doch nicht jeder hat immer frischen Dill zur Verfügung. Oder mag Geld für frischen Dill ausgeben, oder oder oder…
Zum Makrele grillen hat der Salat und die Salatsoße wie gesagt perfekt gepasst. Werde Euch demnächst auch noch andere Salatsoßen vorstellen die ich gerne verwende – dann wieder mit frischen Produkten…
Lesetipp:
Dorade grillen – so klappt’s auf Gasgrill und Kugelgrill
Makrele grillen – dazu Salat mit „Marias Dressing“
Zutaten
Makrele
- 1 Stk Makrele (400 g)
- 2 Stk Zitronen
- 2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 2 EL Sonnenblumenöl
Salat mit Marias Dressing
- 1/2 Stk Salatkopf
- 1 Stk Paprika
- 1/2 Stk Gurke
- 5 EL kaltes Wasser
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 4 Stk Knoblauchzehen
- 1 Stk Zitrone (ausgepresst)
- 2 Stk Knorr Salatkrönung Dillkräuter
Anleitungen
Makrele
- Makrelen ausnehmen, waschen und trocken tupfen
- Mit Sonnenblumenöl einreiben
- Mit Salz und Pfeffer von allen Seiten würzen, auch innen
- Anschließend die Zitronenscheiben auf den Grill legen und die Makrele darauf betten und so von allen Seiten knusprig grillen - Dauer ca. rund 10 Minuten von jeder Seite bei 160 - 180 Grad
Salat mit Marias Dressing
- Blattsalat putzen und waschen
- Paprika waschen, Kerne entfernen und in feine Streifen schneiden. Ebenso die Gurke in Scheiben schneiden
- Knorr Salatkrönung in ein Glas mit passendem Deckel schütten und Wasser zugeben
- Knoblauch ins Glas pressen
- Zitronensaft und Sonnenblumenöl dazugeben und kräftig schütteln
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben