die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Mailänder Topf – das Mailänder Schnitzel mal anders zubereitet

Autor:Anja Würfl

mailaender topf rezept - die frau am grill Direkt zum Rezept

Neulich ist mir das Mailänder Schnitzel über den Weg gelaufen. Also ein Schnitzel, das mit Käse überbacken wurde. Und dann zusammen mit Pasta und Tomatensoße seinen Weg auf den Teller fand. Sehr lecker! Doch mir schoss gleich ein Gedanke durch den Kopf: wie ließe sich das Gericht umwandeln? In ein Topfgericht? Und so kam es zu dem heutigen Rezept, ich darf euch also den Mailänder Topf vorstellen…ebenso lecker wie der Tiroler Schnitzeltopf

Hier das Video:

YouTube video preview

Die Abwandlung vom Mailänder Schnitzel zum Mailänder Topf

Dabei muss ich gleich mal zugeben, dass es schon ein klein bisschen Phantasie bedurfte und auch einige Zutaten wegfielen – sowie andere hinzukamen. Zudem enthält der Mailänder Topf auch keine ganzen Schnitzel. Sondern Geschnetzeltes. Und das Rezept kommt dem Rahmgeschnetzelten mit Champignons schon sehr nahe. Aber auch kleine Abwandlungen bringen ja manchmal den besonderen Dreh oder Kick in ein Gericht.

Die entscheidende Zutat

Das ist aus meiner Sicht ganz klar der Käse, der sich zum Ende der Kochzeit in den Topf zu allen Zutaten gesellt. Und zwar handelt es sich dabei um Parmesan. Dieser harmoniert wunderbar mit dem Fleisch sowie den Champignons. Und zu den als Beilage gereichten Nudeln sowieso…

mailaender schnitzel - die frau am grill

Das Fleisch für den Mailänder Topf

Bei mir fiel die Wahl auf Putenschnitzel. Einfach mal kein Schweinefleisch habe ich mir gedacht. Selbstverständlich spricht nichts dagegen, dass ihr für dieses Rezept zu Schweineschnitzel oder Kalbsschnitzel greift. Wer möchte kann es auch mit Rinderfilet oder Filetspitzen zubereiten. Dann wären wir ja fast schon bei Rindergeschnetzeltem mit Champignons.

Die Zubereitung im Schnelldurchlauf

Ihr müsst einfach nur das Fleisch anbraten. Dann herausnehmen und alle weiteren Zutaten nach und nach anbraten und andünsten. Schließlich wird mit Wein, Sahne und Brühe abgelöscht beziehungsweise aufgegossen. Und jetzt wandert das Fleisch wieder in den Mailänder Topf und darf für paar Minuten fertig garen. Sehr einfach. Aber sehr lecker!

Achtung falls Kids am Tisch sitzen!

Zum einen, weil sie das Gericht ganz schnell verputzen werden. Aber schon vorher, bei der Zubereitung, gilt es Achtung walten zu lassen: bereitet, wenn Kinder mitessen, den Mailänder Topf bitte ohne Weißwein zu. Und ersetzt diesen bei der Zubereitung mit Gemüsebrühe…

mailaender topf rezept - die frau am grill

Die Beilagen

Wie schon erwähnt eignet sich für den Mailänder Topf als erstes mal Pasta. Wie Nudeln oder Gnocchi oder Tortellini (und es geht mit diesen klar in die Richtung von Tortellini alla Panna). Aber auch Reis oder ein flauschiges Baguette sind bei diesem Gericht absolut legitime Beilagen.

Das Fazit

Schnelle, cremige (genauso wie das Elsässer Schlemmerschnitzel), käsige Nummer. Und natürlich lecker. Falls was übrig bleibt schmeckt’s am nächsten Tag auch nochmal. Und der Mailänder Topf ist auf alle Fälle ein perfektes Familienessen.

Weitere mediterrane Rezepte:

Weitere Topf Rezepte:

  • Döner Topf – der beliebte türkische Snack mal ganz anders
mailaender topf rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.46 von 11 Bewertungen

Mailänder Topf – leckere Alternative für das Mailänder Schnitzel

Der Mailänder Topf ist eine unglaublich leckere Abwandlung vom Mailänder Schnitzel. Passt zu jeder Jahreszeit. Und für jeden Anlass.
Vorbereitungszeit20 Minuten
Zubereitungszeit40 Minuten
Gericht: Abendessen, Familienessen, Mittagessen
Küche: Italienisch
Keyword: cremig, einfach, kinderfreundlich, lecker
Portionen: 6 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 750 g Putenschnitzel (Alternativ Schweineschnitzel, Kalbsschnitzel oder Hähnchenbrüste)
  • 400 g gekochter Schinken
  • 4 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 250 g Champignons
  • 60 g Mehl (zum Wenden und Bestäuben)
  • 250 ml Weißwein
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 300 ml Sahne
  • 80 g Parmesan
  • 1 kleiner Bund frisches Basilikum
  • Rapsöl
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Zuerst die Schnitzel in Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer bestreuen und in etwas Mehl wenden.
  • Der Schinken wird in Streifen und die Zwiebeln werden in Halbringe geschnitten. Den Knoblauch fein hacken und den Parmesan reiben.
  • Rapsöl in einen Topf geben und erhitzen.
  • Die Schnitzel-Würfel kurz und scharf von allen Seiten anbraten und anschließend aus dem Topf nehmen und Beiseite stellen.
  • Dann die Zwiebeln im gleichen Topf unter Zugabe von noch etwas weiterem Rapsöl anbraten.
  • Anschließend den Knoblauch, sowie den Schinken und die Champignons unterrühren und leichtandünsten.
  • Die Zutaten mit dem restlichen Mehl bestäuben und dieses unterrühren. Es darf ein bisschen angeröstet werden.
  • Danach mit Weißwein und Gemüsebrühe unter Rühren aufgießen und zirka 15 Minuten köcheln lassen.
  • Zum Schluss die Sahne unterrühren, den Parmesan hineinschmelzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die zuvor angebratenen Schnitzel-Würfel dazugeben und bei leichter Flamme zirka 10 Minuten in der Soße fertig garen.
  • Vordem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. 4 Sterne
    Hallo Anja,

    Gericht verträgt auch etwas Paprika oder Cayenne-Pfeffer. Hab’s mit Schweineschnitzel gemacht, leider aus Versehen die Schnitzel in Streifen geschnitten und den Schinken gewürfelt. Ging aber auch 🙂

    Ciao

    Ringo.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!