Ich liebe Leberkäse. Und ich liebe Cordon Bleu. Also warum nicht mal beides in einem Gericht vereinen? Zu einem Leberkäse Cordon Bleu. Also Leberkäse panieren und füllen. Klar, wer oberhalb der Bayerischen Landesgrenzen lebt wird das Gericht als Fleischkäse Cordon Bleu titulieren. Ist aber Jacke wie Hose. Hauptsache es schmeckt.
Hier das Video zum Beitrag – abonniere gerne unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal
Das klassische Cordon Bleu
Hier wandern Käse und Schinken in ein Schnitzel. Welches danach paniert und heraus gebraten oder frittiert wird. Dazu gibt’s meistens Pommes und einen Beilagensalat. Zumindest bei uns. Und ganz genauso läuft auch die Zubereitung vom Leberkäse Cordon Bleu ab.
Das Einschneiden vom Leberkäse
Schnappt euch ein Stück Leberkäse mit der Dicke von ungefähr 1,5 Zentimeter. Und schneidet mit einem spitzen Messer einfach eine Tasche hinein. Und schon ist Schritt Nummer Eins geschehen. Kein Leberkäse bei euch in der Nähe verfügbar?
Extratipp: Nehmt keinen allzu dicken Leberkäse, weil sonst braucht der Käse zu lange um zu schmelzen.
Welcher Käse passt fürs Rezept?
Hier kann ich euch einen gerieben Gouda empfehlen. Damit habe ich mein Fleischkäse Cordon Bleu zubereitet. Der Gouda schmeckt angenehm mild und stört sich überhaupt nicht in der Kombination mit dem Leberkäse. Ihr könnt aber auch gerne mit anderen Käsesorten experimentieren. Da würde mich dann aber eure Erfahrung interessieren. Teilt mir diese doch bitte über einen Kommentar unterhalb von diesem Beitrag mit!
Das Verschließen vom Fleischkäse Cordon Bleu
Nachdem also Gouda und Kochschinken ihren Weg ins Innere vom Fleischkäse Cordon Bleu gefunden haben muss dieses verschlossen werden. Verwendet hierfür einfach Zahnstocher, die ihr kurz vor der Öffnung kreuzweise durch die Ober- und Unterseite der Taschenöffnung steckt.
Leberkäse panieren
Naja, das geht so easy wie beim Schnitzel machen: Erst das Leberkäse Cordon Bleu im Mehl wenden. Dann ins aufgeschlagene Ei tunken (von beiden Seiten natürlich) und abschließend in Semmelbrösel wälzen.
Das Braten
Ich habe eine Pfanne auf meinen Chattenglut Hockerkocher von Dross Professional Services gepackt. Vorteil vom Kochen an der frischen Luft: Die Luft in der Bude bleibt frisch, sprich: kein Brat-oder Frittiergeruch macht sich breit. Die Umsetzung klappt aber selbstverständlich auch in der Pfanne auf dem Herd. Verwendet zum Frittieren entweder Butterschmalz oder Sonnenblumenöl oder eine Kombination aus beidem.
Bratet euer Fleischkäse Cordon Bleu von beiden Seiten bei mittlerer Hitze, so dass eine goldbraune Färbung auf der Außenhaut entsteht. Sollte der Käse (den sieht man nämlich trotz „Verschluss“ ein wenig heraus spitzen) nicht komplett geschmolzen sein: Einfach hochkant auf die Seite mit der Öffnung stellen und für ein paar Minuten auf diese Weise nachhelfen. Gefüllten Leberkäse panieren klappt wirklich sehr einfach!
Die Beilagen
Super passt zum Beispiel ein Kartoffelsalat mit Gurke. Oder Brötchen sowie Brezeln. Und in Sachen „Soße“ – da gibt’s süßen oder mittelscharfen Senf. Alternativ ist auch Ketchup erlaubt…
Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:
Leberkäse Cordon Bleu – herzhafte und schnelle Nummer
Kochutensilien
- 2 Zahnstocher
Zutaten
- 200 g Leberkäse
- 1 Scheibe Kochschinken
- 30 g geriebener Gouda
- 1 Ei
- Butterschmalz und/oder Sonnenblumenöl (zum Braten)
- Mehl
- Semmelbrösel
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Eine Tasche in den Leberkäse schneiden.
- Die Tasche mit Gouda und Schinken füllen.
- Die Zahnstocher kurz vor der Öffnung kreuzweise durch die Ober- und Unterseite der Taschenöffnung stecken.
- Erst das Leberkäse Cordon Bleu im Mehl wenden. Dann ins aufgeschlagene und gesalzene und gepfefferte Ei tunken (von beiden Seiten natürlich) und abschließend in Semmelbrösel wälzen.
- Bratet euer Fleischkäse Cordon Bleu von beiden Seiten bei mittlerer Hitze, so dass eine goldbraune Färbung auf der Außenhaut entsteht.
- Sollte der Käse (den sieht man nämlich trotz „Verschluss“ ein wenig heraus spitzen) nicht komplett geschmolzen sein: Einfach hochkant auf die Seite mit der Öffnung stellen und für ein paar Minuten auf diese Weise nachhelfen.
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
Klingt gut. Meine Geschmacksnerven fangen schon an, zu träumen. Demnächst wird es realisiert.
Dann lass‘ Dir mal schmecken! LG Anja