die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Knoblauchsuppe Rezept: Gesundes Essen an kalten Tagen

Autor:Jan Grant
Knoblauchsuppe Rezept - die frau am grill - art of bbq

Knoblauchsuppe Rezept - die frau am grill - art of bbq Direkt zum Rezept

Gerade zur kälteren Jahreszeit ist eine wärmende Suppe genau das richtige. In diesem Beitrag zeige ich euch eine gebundene Knoblauchsuppe, die sehr einfach zuzubereiten und nebenbei sehr schmackhaft ist. Und ihr werdet sehen: Es braucht nicht viele Zutaten, ebenso wenig Zeit.

Was wird für unser Knoblauchsuppe Rezept alles benötigt?

Ganz klar erstmal jede menge Knoblauch. Aber nur purer Knoblauch würde ja nicht schmecken. Für unsere Knoblauchsuppe brauchen wir weiter noch Zwiebeln, Zwiebellauch, Gemüsebrühe, Butter, Sahne, Mehl, Salz und Pfeffer. Ihr seht also, dass sind gar nicht so viele Zutaten für eine leckere Suppe.

Wie viel Knoblauch kommt in dieses Rezept?

Das kommt ganz auf die persönlichen Vorlieben an. Ich für meinen Geschmack sage, dass es ruhig mehr sein darf. Aber wer nicht so viel Knoblauch mag oder verträgt, der sollte etwa die Hälfte nehmen – Mengenangaben findet ihr wie immer unterhalb im Rezeptformular, das ihr euch auch runterladen könnt.

Auf was gilt es bei der Auswahl vom Knoblauch zu achten?

Man kann hier jeden Knoblauch verwenden, den man am liebsten hat. Am bekanntesten ist der gemeine Knoblauch, den viele als Knollenknoblauch kennen. Dieser ist anfangs, wenn er frisch ist, sehr mild im Geschmack. Und wird später mit der Reife immer schärfer. Wenn man nicht so auf den Mundgeruch nach dem Essen steht, gibt es eine Sorte, die Vivalto heißt. Diese soll keinen Mundgeruch entstehen lassen. Getestet habe ich diesen Knoblauch jedoch noch nicht.

Wofür benötige ich Mehl in einer Knoblauchsuppe?

Es gibt viele verschiedene Rezepte um eine Knoblauchsuppe herzustellen. Bei meinem Rezept werden erst Zwiebeln in Butter angeschwitzt, später der Knoblauch hinzu gegeben und dann alles mit Mehl bestäubt. So stellen wir eine Mehlschwitze her und diese wird uns später de Suppe andicken. So bekommen wir Später eine schöne sämige Suppe.

Welche Utensilien werden benötigt?

Im Grunde benötigt man gar nicht so viele Materialien. Neben den Zutaten brauchen wir für unsere Knoblauchsuppe einen Topf (oder in unserem Fall einen Dutch Oven), einen Stabmixer, ein Messer und ein Kochlöffel.

Wie läuft die Zubereitung ab?

  • Als Erstes zerlässt man die Butter im Topf und schwitzt die geschälten und grob zerkleinerten Zwiebeln an.
  • Dort kommt der grob gehackte Knoblauch hinzu und wird leicht mit angeschwitzt.
  • Nun bestäubt man alles mit dem Mehl und stellt so eine Mehlschwitze her.
  • Als Nächstes wird mit der Sahne und der Gemüsebrühe aufgegossen.
  • Jetzt gibt man die Hälfte der vorher klein geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzu und kocht alles auf.
  • Anschließend können wir mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Aber nicht zu stark, da es kräftiger wird nach dem Einkochen. Auch das Pürieren mit dem Stabmixer kann ab diesem Zeitpunkt erfolgen.
  • Abschließend lassen wir alles auf kleiner Flamme einkochen, bis wir eine schöne sämige Knoblauchsuppe haben.

Am Ende schmecken wir nochmal die Knoblauchsuppe mit Salz und Pfeffer ab und geben die restlichen Frühlingszwiebeln hinzu.

Welche Einlagen bieten sich für die Knoblauchsuppe an?

Ich persönlich nutze nur Frühlingszwiebeln als Einlage. Aber man kann auch schöne Croutons verwenden. Aber auch Kartoffeln in kleinen Würfeln können mitgekocht werden. Was auch passt, das kennt man meist nur von der Zwiebelsuppe, ist eine scheibe Baguette mit Käse gratiniert.

Die Knoblauchsuppe schön anrichten…

Das Auge isst ja bekanntlich mit und man möchte sich sein Essen auch schick anrichten. Doch wie soll man das bei einer Suppe machen? Zugegeben man kann jetzt nicht viel rausholen bei einer Knoblauchsuppe. Jedoch wie in diesem Rezept, kann man klein geschnittene Frühlingszwiebeln in die Knoblauchsuppe geben, diese machen zu der weißen Suppe einen schönen grünen Kontrast. Ihr könnt aber auch Schnittlauch verwenden.

Ist diese Knolle eigentlich wirklich so gesund wie immer behauptet wird?

Knoblauch wurde Ende der 80er Jahre als Heilpflanze des Jahres gewählt. Nun bin ich jetzt kein Arzt, der irgendwelche medizinischen oder gesundheitlichen Prognosen aufstellen will. Dafür hätte ich eben Arzt oder Lebensmittelchemiker oder Ähnliches lernen müssen.  Und nicht das ich jetzt bin: Nämlich Koch. Aber für mein eigenes Empfinden kann ich jedoch sagen, dass ich schon seit mehr als 20 Jahren keine Medikamente nehme die von Pharmaunternehmen durch chemische Prozesse hergestellt werden. Sondern sehr viel wert auf natürliche Mittel lege. Darunter befinden sich auch ganz viele Pflanzen. Großteils aus meinem Garten. Darunter auch sehr viel Knoblauch. Und ich muss sagen: ich bin selten wirklich krank.

Wie sieht es mit „Ausdünstungen“ nach dem Genuss einer Knoblauchsuppe aus?

Jeder kennt es, dass man nach dem Genuss von Knoblauch sehr (für andere) stinkt. Wenn ihr diese Knoblauchsuppe genau nach Rezept kocht, werden euch eure Kollegen am nächsten Tag im Büro lieben…

Nein, kleiner Scherz. Diese Knoblauchsuppe hat es in sich bei der Menge Knoblauch. Da man den Geruch selber nicht so stark mitbekommt, kann ich auch nicht zu hundert Prozent sagen was hilft. Aber eine ordentliche Dusche und Zähne samt Zunge putzen schafft schon mal etwas Abhilfe. Ansonsten kann man gegen Mundgeruch auch auf Petersilie oder Minze herumkauen.

Wer aber absolut keine Suppe mag, deren Hauptzutat Knoblauch ist, der könnte sich ja stattdessen einmal diese leckere Käsesuppe mit Hackfleisch anschauen.

Hier das Video zu diesem Beitrag

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Knoblauchsuppe Rezept - die frau am grill - art of bbq
Rezept drucken
Noch keine Bewertungen

Knoblauchsuppe Rezept: Gesundes Essen an kalten Tagen

Eine warme & gesunde Suppe für kalte Tage.
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit1 Stunde
Gericht: Hauptgericht, Suppe
Küche: International
Keyword: gesundes essen, herbstessen, winteressen
Portionen: 8 Portionen
Autor: Jan Grant

Zutaten

  • 4 Knollen Knoblauch
  • 3 Gemüsezwiebeln
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 3 EL Mehl
  • 2 Becher Sahne
  • 125 g Butter
  • 2,5 L Gemüsebrühe
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Als erstes zerlässt man die Butter im Topf und schwitzt die geschälten und grob zerkleinerten Zwiebeln an.
  • Dort kommt der grob gehackte Knoblauch hinzu und wird leicht mit angeschwitzt.
  • Nun bestäubt man alles mit dem Mehl und stellt so eine Mehlschwitze her.
  • Als nächstes wird mit der Sahne und der Gemüsebrühe aufgegossen. Dann gibt man die Hälfte der vorher klein geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzu und kocht alles auf.
  • Anschließend können wir mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Aber nicht zu stark, da es kräftiger wird nach dem Einkochen. Auch das Pürieren mit dem Stabmixer kann ab diesem Zeitpunkt erfolgen.
  • Abschließend lassen wir alles auf kleiner Flamme einkochen, bis wir eine schöne sämige Knoblauchsuppe haben.
  • Am Ende schmecken wir nochmal die Knoblauchsuppe mit Salz und Pfeffer ab und geben die restlichen Frühlingszwiebeln hinzu.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!