die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Jan Grant
ketchup selber machen - die frau am grill

ketchup selber machen - die frau am grill

Neben Salz, Pfeffer und Mehl dürfte die Flasche Ketchup wohl das am häufigsten in Haushalten anzutreffende Lebensmittel sein. Von Groß und Klein geliebt findet es sehr oft Verwendung. Und manchmal sogar zum Missfallen der Erziehungsberechtigten, wenn sich die lieben Kinder auf eine gebratene Leber oder zur Entenbrust das rote Etwas auf dem Teller geben. Aber sei’s drum: Jeder so wie er oder sie möchte. Klar ist: Ketchup findet oftmals und auf vielfältige Weise Verwendung. Darum geht es heute ums Ketchup selber machen. Mit diesem Ketchup Rezept zum selber machen erhaltet ihr eine solide Grundlage für weitere Ketchup Varianten. Wie zum Beispiel Kräuter Ketchup selber machen, Curry Ketchup selber machen oder sogar einer leckeren Salsa.

Woher stammt diese berühmteste aller roten Soßen denn nun eigentlich?

Um die Herkunft des Ketchups ranken sich viele Theorien. Eine besagt, dass das Ketchup Rezept aus China stammt. Eine andere wiederum beschreibt, dass das Ketchup Rezept seinen globalen Siegeszug von Großbritannien aus angetreten hat. Und über die USA seinen Weg in die Deutschen Küchen gefunden hat. Was letztlich stimmt vermag ich nicht zu sagen, aber eines ist sicher: Ketchup ist seit Jahrhunderten eine der beliebtesten und verbreitetsten Würzsoßen.

Die klassische Variante

Bei der Zubereitung eines klassischen Ketchups Rezepts bedient man sich der Grundzutaten Zucker, Tomatenmark, Essig, Speisesalz und Gewürzgurken. Mein Ketchup Rezept hingegen geht einen anderen Weg. Es basiert unter anderem auf frischen Tomaten (kein Tomatenmark), Zwiebeln und anderen Gewürzen sowie Rotweinessig. Am Ende schmeckt man in jedem Fall die Frische der Zutaten, wenn das Ketchup auf diese Art und Weise selber gemacht wird.

Was nun: selber machen oder kaufen?

Die meisten handelsüblichen Ketchupsorten sind doch relativ Standard und schmecken oftmals immer gleich. Daher: Warum nicht einfach mal Ketchup selber machen? Mit diesem Ketchup Rezept erhaltet ihr eine wunderbare, leckere Basis aus frischen Zutaten – die nicht Standard sind – für eure eigenen Ketchup Variationen. Ketchup kaufen ist zwar, ich will nicht billiger sagen, aber günstiger als wenn man sich jetzt in die Küche stellt um es selber zu machen.

Doch was ist in gekauften Flaschen enthalten?

Richtig! Ihr wisst dann nicht immer was im Ketchup enthalten ist. Sprich: Beim Ketchup selber machen entfallen schon mal die Konservierungsstoffe. Und Geschmacksverstärker werdet ihr bei diesem Ketchup Rezept auch vergeblich suchen. Denn bei diesem Ketchup Rezept sortiere ich mir die Zutaten aus, damit nur die besten in den Ketchup kommen. Dies kann bei gekauftem Ketchup nicht gemacht werden.

ketchup rezept hochkant - die frau am grill

„Der“ oder „Das“ Ketchup – wie heißt es denn eigentlich?

Hm ich bin kein Gelehrter, der sich über solche irrelevanten Themen Gedanken macht. Für den einen ist es der Ketchup für die anderen das Ketchup. Ich selber sage sogar den Ketchup. Denn meistens kommt bei mir nur die Frage auf: „Kannst Du mir bitte den Ketchup reichen?“ Am Ende ist es doch egal ob der oder das, Hauptsache es schmeckt.

Selber machen ist schon aufwändig, oder?

Der Aufwand beim Ketchup Rezept hält sich in Grenzen. Es braucht nicht viele Zutaten um Ketchup selber zu machen. Lediglich für das Einkochen sollte man ein wenig Zeit einplanen. Aber das Ganze lohnt sich, versprochen! Allein der Geschmack am Ende wird euch dazu bringen Ketchup nur noch selber machen zu wollen. Ihr könnt ja auch auf Vorrat Einkochen. Und das würde ich euch unbedingt empfehlen. Wie ihr diesen selbstgemachten Ketchupvorrat dann abfüllt und wo ihr ihn lagert, dazu später mehr in diesem Beitrag zum Ketchup selber machen.

Welche Tomaten soll ich verwenden und was ist die beste Jahreszeit?

Man kann ruhig alle Tomaten verwenden die man möchte. Wenn in meinem Garten die Tomaten reif sind, dann nutze ich die und da sind alle möglichen Sorten bei. Egal  ob Zebratomate, gelbe Tomaten, Ochsenherz oder Buschtomate. Alle Sorten werden für dieses Ketchup Rezept verwenden. Das Schöne daran: sie verleihen dem Ketchup eine eigene Note. Jahreszeitentechnisch kann man aus gekauften Tomaten natürlich immer Ketchup selber machen. Am schönsten ist es aber wenn man welche aus dem eigenen Garten verwendet – das klappt halt nur im Sommer und Herbst.

Welche Küchengeräte benötige ich?

Ganz kurz: man benötigt für dieses Ketchup Rezept einen Kochtopf, einen Kochlöffel, ein Sieb, einen Zauberstab (Pürierstab).

Die Zubereitung im Schnelldurchlauf

Tomaten, Zwiebeln und die anderen Zutaten stückeln, in einen Topf geben und einkochen lassen. Alles durch ein Sieb geben und Zucker hinzugeben. Alles weiter einkochen lassen bis zur gewünschten Konsistenz, fertig ist der eigene Ketchup.

Das Ketchup Rezept steht, was nun?

Mit diesem Ketchup Rezept habt ihr nun eine leckere Ketchup Basis, die ihr entweder direkt verwenden oder gerne noch verfeinern könnt. Wie eingangs schon geschrieben, lassen sich mit diesem Ketchup weitere Sorten/Variationen herstellen. Ob Curry Ketchup, Gewürzketchup oder eine leckere Salsa, euren Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch ein scharfer Chili Ketchup ist hieraus machbar. Wie ihr seht, ist das Ketchup Rezept gar nicht so schwer und auf eurer nächsten Grillparty sicher ein Highlight!

Hier das Video:

Na, dann sag mal, wie ich aus Deinen Zutaten nun ein Gewürzketchup machen kann?

Um einen Gewürzketchup zu machen benötigt man ein paar Gewürze, welche man nach Belieben mischen kann. Ich persönlich finde, dass in ein Gewürzketchup Pfeffer, Chili, Paprika, Curry, Zimt und Anis gehört, aber hier muss jeder seinen eigenen Geschmack finden, was ihm am besten schmeckt.

Gekauftes Ketchup soll ja unglaublich viel Zucker enthalten – kann ich es auch ohne Zucker machen?

Soviel Zucker wie man immer denkt ist gar nicht in so einem Ketchup enthalten. Man kann den Zucker auch ganz weglassen wenn man möchte. Jedoch unterstreicht der Zucker den eigenen Tomatengeschmack. Als Alternative könnte man aber auch Stevia nutzen, doch hierbei aufpassen, dass nicht zu viel Stevia genommen wird, da dieser einen Eigengeschmack mit einbringt.

Kann ich mit Zuckerersatz arbeiten – wenn ja mit welchem?

Wie eben schon beschrieben kann man hier Stevia als Ersatz nutzen, doch bei der Dosierung sollte man gut aufpassen.

In welche Gefäße fülle ab?

Ich fülle Ketchup in kleine Flaschen ab die ich von Grillsoßen überhabe und diese kann ich dann schön mit einem Deckel verschließen und einkochen. Wer einen dicken Geldbeutel hat kann sich aber schöne Einweckflaschen mit Schnappverschluss kaufen.

Wie lange und wo kann ich das selbstgemachte Ketchup lagern?

Im Kühlschrank locker eine Woche und wenn man ihn in Flaschen eingekocht hat hält er sich locker zwei bis drei Jahre. Wenn die Flasche offen ist natürlich im Kühlschrank, ansonsten in einem Lager wo es relativ kühl und dunkel ist.

Wozu passt diese rote Sauce?

Die Frage erübrigt sich eigentlich schon, denn Ketchup passt zu Allem, wenn man das so sagen kann. Ich verweise gerne auf die eingangs erwähnten Kinder (nicht meine), die Ketchup sogar zur gebraten Leber oder Entenbrust genießen – was mir persönlich niemals in den Sinn kommen würde. Ich esse Ketchup klassisch zu Bratwurst und Steak. A

ber auch auf meinem Käse oder Salamitoast findet sich Ketchup wieder. Und über Pommes Frites brauchen wir ja gar nicht reden. Da gesellt sich zum selbstgemachten Ketchup immer noch gerne die selbstgemachte Mayonnaise hinzu. Und jetzt kommt es, ich oute mich: Manche werde es verurteilen, aber auch zu Grünkohl mit Bregenwurst oder zu Rührei esse ich selber Ketchup. Es passt einfach überall zu.

Gibt es in diesem Magazin auch noch andere Saucen Rezepte?

Klar. Zum Beispiel ein sehr solides Rezept für eine BBQ Sauce. Oder ein Rezept für eine Brombeer BBQ Sauce. Oder die berühmte rote Asia-Soße, auch Sweet Chili Sauce genannt. Aber schau dich doch einfach mal in der Saucen-Ecke um. Da gibt es sogar ein Rezept zum Bratensoße auf Vorrat zu machen.

Der Beitrag wurde von Jan-Hendrik Grant verfasst. Er betreibt den YouTube-Kanal Art of BBQ.

Beitragsbild: Deposit.

ketchup selber machen - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
5 von 2 Bewertungen

Ketchup selber machen: aus frischen Zutaten

Ketchup Rezept
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit1 Std.
Arbeitszeit1 Std. 15 Min.
Gericht: Beilage, Dip, Sauce
Land & Region: International
Keyword: einfach, gesund, lecker
Portionen: 500 ml
Autor: Jan Grant

Zutaten

  • 2 kg frische Tomaten
  • 2 Gemüsezwiebeln (groß)
  • 3 EL brauner Zucker
  • 3 Lorbeerblätter
  • 2 Knoblauchzehen
  • 0,5 TL Pfefferkörner
  • 0,5 TL Muskatnuss (gemahlen)
  • 0,5 TL Chiliflocken
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Essig (roter)

Anleitungen

  • Alle Zutaten grob zerkleinern und in einen Topf geben.
  • Auf mittlerer Stufe einkochen lassen.
  • Mit einem Pürierstab oder in einem Mixer pürieren.
  • Durch ein Sieb geben um Kerne und Lorbeerblätter etc. zu trennen.
  • Wieder in einen Topf geben und bis zur gewünschten Konsistenz weiter einkochen und abschmecken.
  • Servieren oder in Flaschen einkochen.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

 

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!