Party Speck Puffer? Was das sein soll? Das ist wirklich ganz schnell erklärt. Eine Art Party-Schnecken. Natürlich, wie die Zutat „Speck“ schon vermuten lässt, im herzhaften Stil. Und ganz ehrlich: eigentlich nichts anderes als Kartoffelpuffer herzhaft zubereitet. Das Witzige daran ist, dass es sich einfach mal um was anderes handelt. Und blitzschnell von der Hand geht. Egal ob in der Küche in der Pfanne oder auf dem Grill unter Zuhilfenahme einer Plancha. Aber seht selbst…
Hier das Video zu den Party Speck Kartoffelpuffer im herzhaften Style
Wie ich auf die Idee gekommen bin
Nun, eigentlich ganz einfach: im Kühlschrank hatte sich vor geraumer Zeit noch eine halbe Packung Knödelteig befunden. Also dieser Fertigteig für Kartoffelknödel. Dazu hatte ich übrigens auch schon mal einen großen Knödelteig Test gemacht – das sei aber nur am Rande erwähnt.
Nun, und als Restverwertung habe ich mir die halbe Packung geschnappt und Kartoffelpuffer daraus gemacht. Also nicht Original-Kartoffelpuffer sondern nur Fake-Exemplare. Was soll ich sagen? Sie sind sehr lecker geworden. So lecker, dass ich mir gedacht habe: das musst du deiner Leserschaft präsentieren. Also Euch da draußen!
Optisch ansprechend aufbereiteter Fertig-Kloßteig
Allerdings will ich nun diesen Knödelteig nicht einfach nur plattdrücken, irgendwas draufklatschen und herausbraten- oder frittieren. Nein, hier kommt der Plan: den Teig ausrollen, belegen und dann wieder zusammenrollen. Scheiben herunter schneiden und dann in der Pfanne auf dem Herd oder auf der Plancha auf dem Grillrost herausbraten.
Die Zubereitung von unseren herzhaften Kartoffelpuffern im Detail:
- Den Knödelteig auf einem ausreichend großen Stück Frischhaltefolie rechteckig flachdrücken (Entweder per Hand oder mit einem Nudelholz).
- Die BBQ-Soße darüberstreichen, die Bacon-Scheiben nebeneinander auflegen, den geriebenen Käse und die in kleinen Würfel geschnittenen Zwiebeln darauf verteilen.
- Nun die Folie an der kurzen Seite anheben und den Knödelteig mit der Füllung zusammenrollen.
- Etwa 1,5 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und diese zirka sechs Minuten pro Seite im heißen Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze bis zur gewünschten Bräunung herausbraten.
- Mit klein geschnittener Petersilie garniert servieren…
Extratipps für die Zubereitung:
- Langsam Braten: Also nicht den Grill auf 250 Grad beziehungsweise die Herdplatte auf höchste Stufe aufdrehen. Mittlere Hitze ist angesagt. Weil dann wird’s außen nicht schwarz…
- Frischhaltefolie: ganz wichtig zum Einrollen vom belegten Knödelteig. Aber das siehst Du ja eh, wenn Du einen Blick ins oberhalb integrierte Zubereitungsvideo wirfst…
Alternative Zutaten
Hier sind der Kreativität Tür und Tor geöffnet: fast wie bei einer Pizza – es ist eigentlich alles erlaubt. Mein Mann mag sie zum Beispiel am liebsten mit seinen eingelegten Jalapeños.
Soßen & Dips
Hier gilt Gleiches, wie schon bei den alternativen Zutaten erwähnt: alles ist erlaubt. Man benötigt auch nicht zwangsläufig Saucen und Dips für diese herzhaften Kartoffelpuffer-Schnecken. Wobei es nie verkehrt ist Ketchup, BBQ Sauce und Sweet Chili Sauce auf dem Tisch anzubieten.
Kartoffelpuffer herzhaft – das Fazit:
Großartiges Party-Fingerfood, diese herzhaften Kartoffelpuffer Schnecken. Weil:
- Schnell zubereitet.
- Günstiges Fingerfood.
- Variabel im Belag.
- Kinder haben bei der Zubereitung Spaß und werden so ans Grillen/Kochen herangeführt.
Weitere Knödel Rezepte
- Fluffige Serviettenknödel – einfaches Rezept zum Selbermachen
- Semmelknödel – Beilage zu Schweinebraten, Saurer Lunge oder Pilzsuppe
- Leberknödel selber machen – für die Vorspeisen-Suppe
Kartoffelpuffer herzhaft: als Party-Speck-Schnecken
Zutaten
- 750 g Fertiger Kartoffelknödelteig
- 125 g Frühstücksspeck
- 2 EL BBQ Soße
- 1 Zwiebel
- 100 g geriebener Gouda
- 1 Bund Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Den Knödelteig auf einem ausreichend großen Stück Frischhaltefolie rechteckig flachdrücken. (Entweder per Hand oder mit einem Nudelholz.)
- Die BBQ-Soße darüberstreichen, die Bacon-Scheiben nebeneinander auflegen, den geriebenen Käse und die in kleinen Würfel geschnittenen Zwiebeln darauf verteilen.
- Nun die Folie an der kurzen Seite anheben und den Knödelteig mit der Füllung zusammenrollen.
- Etwa 1,5 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und diese zirka 6 Minuten pro Seite im heißen Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze bis zur gewünschten Bräunung herausbraten.
- Mit klein geschnittener Petersilie garniert servieren…
Video
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
2 Antworten
super idee mit dem teig!! das ist einfach und geht schnell. weiter so!!!
Vielen lieben Dank, Arno, das freut uns! Bis bald und liebe Grüße, Anja