die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Hüttenfladen | deftiges & überbackenes Pita

Autor:Anja Würfl

huettenfladen rezept Direkt zum Rezept

Gibt es irgendjemanden, der am Feierabend nicht auf Suche nach einem flotten Rezept ist? Oder der keine Fingerfood-Ideen für die Party benötigt? Sicherlich, doch diese Personengruppe ist definitiv in der Unterzahl. Und darum bereiten wir in diesem Beitrag ein Rezept für große Mehrheit zu: den Hüttenfladen.

Ums kurz auf den Punkt zu bringen: Pita halbieren, bestreichen, belegen, bestücken – nennt es wie ihr wollt – und dann noch Käse drüber. Das Ganze wandert auf den Grill – klappt natürlich auch im Backofen.

Hier das Video zum Rezept

YouTube video preview

Cremig soll der Hüttenfladen sein!

Und darum bestreichen wir die durgeschnittenen Hälften auf den Innenseiten zuerst einmal mit Frischkäse – der Hüttenkäse wird übrigens insgesamt mit drei verschiedenen Käsesorten verfeinert! Nur vorab schon mal soviel dazu – aber nicht ohne vorher den Frischkäse zu salzen und zu pfeffern. Und ein bisschen frischer Knoblauch wird auch noch hineingepresst und verrührt.

hüttenfladen fingerfood

Deftig soll es sein? Kein Problem!

Dafür greift man zu Sauerkraut und Speck. Sowie Essiggurken. Ob die feinen Cocktailtomaten deshalb dazu passen? Da mag man sich drüber streiten – fürs Auge sind sie aber allemal was!

Die Zubereitung im Detail

  • Die Pitabrote halbieren.
  • Den Knoblauch pressen, unter den Frischkäse rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Gouda reiben und den Blauschimmelkäse in Scheiben schneiden.
  • Die Cocktailtomaten halbieren, die Zwiebeln in Halbringe schneiden und die Essiggurken fein hacken.
  • Die Pitabrot-Hälften mit dem Knoblauch-Frischkäse bestreichen und mit Sauerkraut, Speck, Essiggurken, Zwiebeln und Cocktailtomaten belegen.
  • Zum Schluss den Gouda darüberstreuen und den Blauschimmelkäse verteilen.
  • Im vorgeheizten Grill (indirekt) oder im Backofen bei 180 bis 200 Grad zirka 20 Minuten überbacken.

huettenfladen mit kaese

Der Clou an diesem Hüttenfladen Rezept

Das ist aus meiner Sicht ganz klar der Blauschimmelkäse. Er gibt dieser Hüttenfladen Variante seine ganz besondere Note. Wer nicht drauf steht: weglassen oder einer anderen Sorte Käse greifen.

Alternativen zum Pita

Da gibt es einige: zum Beispiel ein Fladenbrot – also jenes, das auch beim Döner Verwendung findet. Aber auch Baguette oder einfach nur eine Scheibe Bauernbrot bieten sich an. Letzteres habe ich ja im Beitrag zum überbackenen Brot mit Speck verwendet habe…

überbackenes pita

Alternative Belag-Zutaten

Da ließe sich ein Brainstorming von München nach Hamburg veranstalteten. Also so lange wie die Autofahrt dauert würde es eine sicherlich nicht langweilig werden. Wer gute Ideen hat: bitte ab damit in die Kommentare unter dem Rezeptformular. Ich bin gespannt was ihr da auf Lager habt!

 

huettenfladen rezept
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.67 von 3 Bewertungen

Hüttenfladen | deftiges & überbackenes Pita

Lust auf flottes, leckeres & deftiges Fingerfood? Dann schaut euch diesen Hüttenfladen an. Perfekt für den Feierabend & die Party
Vorbereitungszeit15 Minuten
Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Abendessen, Fingerfood, Mittagessen, Partyessen, Snack
Küche: International
Keyword: cremig, deftig, einfach, lecker, schnell, Soulfood
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 2 Pitabrote
  • 300 g Frischkäse
  • 4 Knoblauchzehen
  • 10 Cocktailtomaten
  • 150 g Sauerkraut
  • 100 g Essiggurken
  • 80 g Speck
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Blauschimmelkäse
  • 150 g Gouda
  • Pfeffer zum Abschmecken
  • Salz zum Abschmecken

Anleitungen

  • Die Pitabrote halbieren.
  • Den Knoblauch pressen, unter den Frischkäse rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Gouda reiben und den Blauschimmelkäse in Scheiben schneiden.
  • Die Cocktailtomaten halbieren, die Zwiebeln in Halbringe schneiden und die Essiggurken fein hacken.
  • Die Pitabrot-Hälften mit dem Knoblauch-Frischkäse bestreichen und mit Sauerkraut, Speck, Essiggurken, Zwiebeln und Cocktailtomaten belegen.
  • Zum Schluss den Gouda darüberstreuen und den Blauschimmelkäse verteilen.
  • Im vorgeheizten Grill (indirekt) oder im Backofen bei 180 bis 200 Grad zirka 20 Minuten überbacken.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!