Lasst uns die nächste Konserve angreifen! Vor wenigen Tagen habe ich das Rezept zum Jägertopf vorgestellt. Also meine Version. Mit Einigem an Wild darin. Im Gegensatz zum Jägertopf aus der Konserve, in dem kein Wildfleisch enthalten ist. Heute knöpfe ich mir eine weitere Dose vor. Beziehungsweise ein Gericht, das sich darin befindet. Und mache es nach: es geht um den Hühner Nudel Topf. Den man auch gut und gerne Hühner Nudel Eintopf nennen kann…so pompös wie er daher kommt…also mal keinen Nudelauflauf oder Hähnchenkeulen aus dem Backofen sondern was aus dem Töpfchen
Hier das Video zum Nudel Topf mit Hähnchen
Dieses Gericht ist äußerst beliebt – das schreibt zumindest der Hersteller auf seiner Webseite. In seinem Sortiment ist der Hühner Nudel Topf der Spitzenreiter auf der Beliebtheitsskala. Was ich mir gut vorstellen kann. Denn auf Hühnchen, Gemüse und Nudeln stehen hierzulande einfach viele Menschen. Und vor allem Kinder. Was diesen Eintopf zu einem richtig leckeren, gehaltvollen und gesunden Familienessen macht.
Doch einfach nachmachen ist langweilig! Und aus dem Grund habe ich ihn noch ein wenig gepimpt: Neben Lauch und Karotten landet in meinem Hühner Nudel Topf noch weiteres Gemüse. Brokkoli, Erbsen, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch. Die Gewürze bei mir: Lorbeerblätter und Wacholderbeeren. Und das nicht zu knapp. Serviert wird der Hühner Nudel Topf mit frischer Petersilie garniert.
Die Hühnchen für den Nudel Topf
Bei mir landeten zwei Suppenhühner im Hühner Nudel Topf. Ihr könnt auch Brathähnchen verwenden oder greift zu Hähnchenkeulen. Es trägt natürlich zum Geschmack bei, wenn in irgendeiner Weise noch Knochen dabei sind. Reine Hähnchenbrust ohne Haut auszukochen wäre für einen aromatischen und kräftig schmeckenden Hühner Nudel Topf weniger geeignet.
Vorbereiten der Hühner
Das ist ganz einfach. Die Suppenhühner oder Hähnchen auftauen lassen und anschließend waschen und trocken tupfen. Das war es eigentlich schon. Danach legt ihr sie in einen Topf und gießt kaltes Wasser hinein. Die Hühner sollten mit Wasser bedeckt sein. Lasst sie zwischen zwei und drei Stunden köcheln.
Wenn ihr die Suppenhühner für den Hühner Nudel Topf kocht, steigt anfangs Schaum auf. Das ist ein normales Phänomen. Das Eiweiß beginnt eben zu gerinnen. Schöpft den Schaum daher mit einer Schaumkelle ab. Der Schaum sieht nämlich nicht nur unschön aus. Das Abschöpfen dient außerdem dazu, dass die Hühnerbrühe für euren Hühner Nudel Topf schön klar wird. Wenn der „Spuk“ vorbei ist, also nach dem Abschöpfen, kommen das klein geschnittene Gemüse und die Gewürze dazu. Die würden euch zuvor nämlich nur dabei stören, den aufsteigenden Schaum zu entfernen.
Nach dem Kochen der Suppenhühner oder Hähnchen ist nicht nur eine kräftige Brühe und Grundlage für den Hühner Nudel Topf entstanden. Jetzt kann das Fleisch als Einlage vom Hühnchen weiterverwertet werden. Dazu löst ihr das Fleisch von den Knochen der Suppenhühner oder des Brathähnchens und schneidet es in mundgerechte Stücke. So landet es dann wieder im Topf und muss nur noch kurz erhitzt werden.
Es lassen sich übrigens alle erdenklichen Nudeln in diversen Farben und Formen. Angefangen bei den Harzweizennudeln über Eiernudeln bis hin zu Vollkornnudeln. Und wenn es mal schnell gehen muss könnt ihr für einen flotten Hühner Nudel Eintopf auch auf Fertig-Brühe zurückgreifen. Dann empfiehlt es sich in Würfel geschnittene Hühnerbrust ein wenig in Speiseöl anzubraten und mit der Fertigbrühe aufzugießen. Danach kommt das Gemüse dazu und wird weichgekocht, gefolgt von den Nudeln.
Achtung bei der Menge der Nudeln!
Zumindest wenn ihr den Hühner Nudel Topf nochmals aufkochen oder sogar einfrieren wollt. Die Nudeln saugen sich nämlich ganz schön mit der Brühe voll und werden außerdem nach längerem Aufbewahren sehr weich. Wenn ihr Reste einfrieren wollt, dann aber bitte ohne Nudeln. Die könnt ihr ja nach Bedarf in der aufgetauten Suppe kochen.
Wer seinen Teller mit dem Eintopf noch etwas pimpen möchte, der liegt mit frischen Kräutern natürlich nie falsch. Petersiele, Schnittlauch und Liebstöckel zum Beispiel. Was sich ebenfalls geschmacklich gut macht sind Röstzwiebeln.
Dieses Rezept könnt ihr selbstverständlich auch ohne Nudeln umsetzen. Vor allem für alle diejenigen, die auf Low-Carb setzen. Wer nicht auf Nudeln steht aber dennoch nicht auf Kohlenhydrate verzichten möchte, der greift zu Kartoffeln oder Reis. Oder ihr rührt euch ein wenig Couscous (den man ja für einen Couscous Salat immer im Haus hat) in den Hühner-Topf und lasst ihn darin quellen. Ebenso könnt ihr auch Baguette dazu servieren. Dann ist es eben kein Hühner Nudel Eintopf mehr…
Noch mehr leckere Rezepte mit Hühnchen gefällig?
Wenn ihr Gerichte mit Hühnchen mögt, dann schaut euch unbedingt noch das Rezept zum Hühner Frikasse, die Hähnchen Paella oder unseren Caesar Salad mit gegrillten Hähnchenstreifen an. Alternativ könnt ihr bei uns auch in der Kategorie Geflügel Rezepte schmökern. Und wer auf Topf-Gerichte steht: unbedingt mal den Friss dich dumm Topf probieren!
Weitere feine Gerichte aus dem Topf:
- Räubertopf mit Hackfleisch – beliebt bei Groß & Klein
- Mailänder Topf – das Mailänder Schnitzel mal anders zubereitet
- Döner Topf – der beliebte türkische Snack mal ganz anders
- Lustiger Waldschrat: Schneller Hackfleisch Topf mit Pfirsich
Nudel Topf mit Hähnchen - für die ganze Rasselbande
Zutaten
- 2 Hühner á ca. 1,2 kg
- 250 g Karotten
- 2 Paprika
- 500 g Brokkoli
- 300 g Sellerie
- 1 Stange Lauch
- 200 g grüne Erbsen
- 5 Zwiebeln
- 0,7 kg Nudeln (nach Wahl)
- 7 Lorbeerblätter
- 20 Wacholderbeeren
- 6 Knoblauchzehen
- 1 Bund frische Petersilie
- Wasser (zum Aufgießen)
- Salz (zum Abschmecken)
- Pfeffer (zum Abschmecken)
Anleitungen
- Die Hühner ins kalte Wasser in den Topf legen (dabei sollten die Hühner vom Wasser bedeckt sein) und aufkochen. Aufsteigenden Schaum mit der Schaumkelle entfernen.
- Nun das Suppengemüse (Karotten, Zwiebeln, Lauch, Knoblauch, Sellerie) klein geschnitten zugeben. Ebenso Lorbeerblätter sowie Wacholderbeeren.
- Nachdem die Suppe für 2 Stunden vor sich hingeköchelt hat, die Hühner entnehmen und Paprika und Brokkoli klein geschnitten, sowie die Erbsen hinzugeben und weiter köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Hühner entbeinen und das in mundgerechte Stücke geschnittene Fleisch wieder in den Topf geben.
- Die Nudeln in den Topf geben und garen.
- Mit Petersilie bestreut servieren.
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben
5 Antworten
Wieder einmal ein sehr schönes Rezept, ich liebe Hühnersuppe. Interessant mit den Zutaten Paprika und Brokkoli. So kannte ich das bisher nicht. Man lernt immer Neues dazu. 👍😊
Hallo Jörg, ja, mit Gemüse kann man bei diesem Gericht wirklich spielen! LG Anja
Hallo Anja,
Ganz lieben Dank für all diese super schönen Rezepte.
Habe so viel davon ausprobiert. Alle Gerichte kann man
sehr gut nach kochen, weil diese von Dir sehr gut erklärt
werden.
Mit lieben Grüßen und einem großen Dankeschön
Anne Pingel
Hallo liebe Anne, vielen Dank für das tolle Lob! 🙂 Wir freuen uns sehr! Schreib uns sehr gerne weiterhin Feedback zu den Rezepten wenn Du magst. Liebe Grüße zurück, Anja
Hallo liebe Anne, wir freuen uns sehr und danken Dir! 🙂 Weiterhin viel Spaß und hinterlasse uns gerne eine Bewertung. Liebe Grüße, Anja