die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Hähnchen Döner selber machen – Rezept ohne Drehspieß!

Autor:Matthias Würfl
haehnchen doener selber machen - rezept - die frau am grill

haehnchen doener selber machen - rezept - die frau am grill

Er ist der Türkische Exportschlager in Deutschland. Die Rede ist vom Döner Kebab. Auch ich hatte neulich wieder mal Lust darauf. Aber mir ist es zu doof den Döner bei der Dönerbude zu kaufen, um ihn sodann gleich an Ort und Stelle auf der Straße oder in einer Ecke zu verputzen. Im Stehen mitten in den Abgasen der vorbeifahrenden Autos. Und mit nach Hause nehmen mag ich ihn auch nicht, denn: zum einen wird er kalt.

Und außerdem kann es sein, dass aufgrund der Soße die Angelegenheit ein wenig einweicht. Also hieß es: zuhause Hähnchen Döner selber machen. Und zwar im Handumdrehen! Einfach mal was anderes als Hähnchenkeulen im Backofen…oder der Adana Kebap. Letzter wird ja bekanntlich mit Hackfleisch zubereitet. Ihr findet hier aber alle Angaben für ein leckeres Ergebnis. Und egal in welcher Form, ob im Brot oder als Rolle, jeder hat seinen Liebling.

Döner selber machen Rezept Video

Döner Kebap Rezept im Expressdurchgang

Also gleich mal vorab: ich hatte keine Lust einen Drehspieß auf dem Grill zu platzieren. Und vielleicht auch noch das Fleisch 24 Stunden lang einzulegen. Es sollte schnell gehen. Egal ob das Fleisch in der Pfanne auf dem Herd oder auf der Grillplatte aka Plancha zubereitet wird. So viel Aufwand muss es für den Döner Kebap nicht sein. Und viele von den besten Essen sind schnell gemacht und keine Herausforderung.

Das Fleisch

Darum habe ich mir einfach zwei Putenschnitzel gekauft. Das Fleisch der Pute mit einem Messer einfach nur in kleine und mundgerechte Stücke geschnitten. Darauf kommt ein bisschen Rapsöl. Und das war’s auch schon in Sachen Fleisch. Anstatt der Fleischstücke kannst du natürlich auch dein Dönerfleisch in dünne Scheiben oder Streifen schneiden, so wie in den Dönerläden. Da wir hier Geflügel-Döner machen, geht es übrigens auch super mit Hühnchen.

Die Gewürze

Klar, ein wenig Wumms sollte das Fleisch für den Döner Kebap schon erhalten. Sonst wird’s langweilig. Es steht jedem frei, das Fleisch nun so zu würzen, wie es beliebt. Ich habe meine Gewürzmischung geklaut. Also nicht in einem Geschäft, sondern von Anjas Rezept zur Gyros Pfanne.

Du kannst aber ganz nach Belieben mit den Gewürzen experimentieren. Mische zum Beispiel Knoblauch-Pulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer. Gerne auch noch ein wenig Paprika-Pulver. Folgt da eurem Geschmack!

Die Mischung von Anja fand ich aber noch besser. Diese, von ihr kreierte, Gewürzmischung kam im Video zur „Gyros Pfanne XXL“ übrigens so gut bei den Zuschauern an, dass ich sie nun schon öfters benutzt habe.

Also die Gewürzmischung: diese einfach mit dem Fleisch (an dem sich ja Öl befindet) vermengen. Eine gute Alternative zum Gyros vom Drehspieß das mit frischen Kräutern zubereitet wird.

Das Zubereiten vom Fleisch

Ihr könnt das gerne in einer Pfanne auf dem Herd machen. Ich habe mich, nachdem das Wetter schon so ein wenig in Richtung Frühling geht, dazu entschieden wieder mal die Feuerplatte auf den Grill zu legen. Kurz den Grill mit der Feuerplatte auf 220 Grad aufheizen und dann das marinierte Hähnchen Fleisch für den Döner braten. Scharf anbraten. Öfters dabei mal wenden. Und: nicht zu lange operieren, sonst gerät das Fleisch zu trocken. Aber alles in allem kein Hexenwerk.

doener dueruem mit haehnchen - die frau am grill

Die übrigen Zutaten

Also diese Überlegung sollte man selbstverständlich machen, bevor das Fleisch auf den Grill wandert. Denn es dauert keine 5 Minuten und ihr könnt euren Döner Kebap  befüllen. Also bitte auch schon zuvor alle weiteren Zutaten beiseitelegen beziehungsweise hergerichtet haben. Was ihr im Endeffekt in euren Hähnchen Döner packt, das bleibt euch überlassen. Ich unterscheide nun mal zwischen festen und flüssigen Zutaten:

Gemüse & Co:

Meine Wahl fiel auf Blaukraut, Tomaten, Zwiebeln und Gurken. Alles in rohem Zustand natürlich. Experimentiert da aber gerne selber ein wenig herum. Vielleicht gefallen euch auch Weißkraut, Weißkohl (oder anderen Kohl), Rotkraut, Peperoni oder Eisbergsalat. Oder versucht es mit einem leckeren Krautsalat. Oder einem anderen Salat, wie einen einfach grünen? Selbst eine Portion Pommes könnt ihr als zusätzliche Füllung in mehrere Fladenbrote packen.

Als vegetarische Variante könnt ihr beispielsweise eure Brottaschen auch mit Halloumi oder Feta anstatt dem Fleisch befüllen. Dann wird das ganze eben auf Grund seiner Bestandteile ein Gemüsedöner – auch eine gute Idee!

Die Soßen für den Hähnchen Döner

Also ich habe das vom türkischen Supermarkt eine leicht orange-farbige fertige Knoblauchsoße. Unglaublich lecker. Dazu noch ein selbstgemachtes Tsatsiki. Auch möglich wären Big Mac Sauce, Sour Cream Dip, Ketchup oder eine BBQ Sauce – zwar nicht so mein Fall, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Mein Tipp: checkt in eurem lokalen türkischen Supermarkt mal die Soßen. Und redet mit den Angestellten. Die können euch da sicherlich was empfehlen.

Wenn ihr die Dönersauce selbst machen wollt, gehen die meisten Empfehlungen in die selbe Richtung: mischt ein wenig Joghurt (am besten den türkischen Sahnejoghurt!) mit Ayran, frisch gepressten Knoblauchzehen und Kräutern wie z.B. Oregano oder Petersilie. Fertig ist eine leckere Sauce!

In welches Brot packen wir das alles?

Da ich eine Hähnchen Döner im Dürüm Style wollte habe ich mir im Supermarkt Wrap Böden besorgt. Zum Wrap Teig anrühren und selber machen war ich leider zu faul. Wer einen 0815-Döner möchte muss sich eben beim Türkischen Bäcker Döner Fladen kaufen. Oder schnell Lepinje, das bosnische Fladenbrot, backen. Da macht ihr nichts falsch, denn es eignet sich auch super als Dönerbrot!

haehnchen doener rezept - pinterest - die frau am grill

Wichtiger Tipp

Auf alle Fälle den Wrap Boden, auch Tortilla Fladen genannt, unbedingt für ein paar Minuten erhitzen. Sei es im Backofen oder in der indirekten Hitze auf dem Grill. So wird er in seiner Konsistenz geschmeidiger und man kann ihn viel besser rollen.

Döner selber machen – Zusammenbauen:

Da möchte ich jetzt nicht umständlich mit Anleitungen kommen. Seht euch einfach das Video oberhalb an. Mit zwei Handgriffen ist der belegte Wrap zusammengerollt. Fast genauso schnell ist er übrigens verputzt – so lecker schmeckt er…

Falls ihr zu Fladenbrot gegriffen habt, je nach Größe eine passende Ecke oder 2 Hälften daraus schneiden. Kurz anwärmen, dann wie beim Imbiss mit den leckeren Zutaten befüllen.

Geschichte des Klassikers

Abschließend noch paar Worte zum selbstgemachten Döner bzw. dessen Geschichte: man ist sich unsicher, wo und wann die Erfindung des Döner denn genau war. Erstmals erwähnt wurde Kebab in Anatolien, der heutigen Türkei, dort allerdings ausschließlich mit Hammelfleisch gemacht. Da Lamm bzw. Lammfleisch aber nicht jedem schmeckt, gab es schnell mehrere Varianten.

Über die Jahre hinweg haben sich dann noch Varianten mit Kalb bzw. Kalbfleisch und anderen Fleischsorten entwickelt. Diese wurden alle Schicht für Schicht auf einen Dönerspieß aufgebracht und anschließend abgeschnitten, um mit Beilagen auf einem Teller oder in Brot eingewickelt verspeist zu werden. Quasi als Dönerrolle.

Uns Deutschen wurde der Döner erst etwas später bekannt gemacht, irgendwann in den 70ern. In unserer Version aber mit deutlich mehr Zutaten und Saucen und entweder in Brote gefüllt oder in dünne Fladen gerollt. Ein Glück für jeden, der die Küche kalt lässt und nicht nur schnell eine Pizza unterwegs essen möchte.

Lesetipps für Döner- und Hähnchen-Fans:

  • Döner Topf – der beliebte türkische Snack mal ganz anders
haehnchen doener selber machen - rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.43 von 7 Bewertungen

Hähnchen Döner selber machen – Rezept ohne Drehspieß!

Hähnchen Döner selber machen geht ganz flott. Egal ob in der Pfanne oder auf dem Grill. Aber seht selbst in diesem Beitrag mit Video!
Vorbereitungszeit15 Min.
Zubereitungszeit10 Min.
Gericht: Abendessen, Fingerfood, Mittagessen, Partysnack
Land & Region: Türkisch
Keyword: döner, dürüm, Fingerfood, schnell
Portionen: 4 Portionen
Autor: Matthias Würfl

Zutaten

  • 2 Putenschnitzel
  • 4 Tortilla Fladen
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g Rotkohl (fein aufgeschnitten)
  • 2 Tomaten
  • 0,25 Salatgurke
  • Soßen nach Wahl
  • 3 EL Rapsöl
  • Salz (zum Würzen)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 0,5 TL gemahlener Rosmarin
  • 0,5 TL gemahlener Thymian
  • 0,25 TL Chilipulver
  • 0,5 TL Knoblauchpulver
  • 0,25 TL weißer Pfeffer
  • 0,5 TL Majoran
  • 1 TL Salz

Anleitungen

  • Das Fleisch in mundgerechte Stücke oder Scheiben schneiden.
  • Im Anschluss dann mit dem Rapsöl vermengen.
  • Die Gewürze vermischen und mit dem Fleisch vermengen.
  • Die Gurke und Tomate klein schneiden. Die Zwiebel in Halbringe oder ganze Ringe und das Blaukraut sehr fein schneiden.
  • Das Fleisch in der Pfanne oder auf der Plancha braten.
  • Währenddessen schon den Tortilla Fladen leicht erwärmen.
  • Zum Schluss den warmen Fladen auf der Arbeitsfläche mit allen Zutaten belegen, leicht salzen und zusammenrollen.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!