die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Autor:Anja Würfl
gicht auflauf - gicht rezept - die frau am grill

gicht auflauf - gicht rezept - die frau am grill

Gicht war früher als Wohlstandkrankheit bekannt. Sie entsteht dadurch, dass der Harnsäurespiegel zu hoch ist und sich Kristalle bilden, die sich in den Gelenken absetzen. Und dort für mehr oder weniger schlimmer Schmerzen sorgen. Grund für einen hohen Harnsäurespiegel kann unter anderem seinen Grund in einer Ernährung liegen, bei der der Fokus unter anderem auf zu viel Fleisch, Fisch und Alkohol liegt.

Und das konnten sich früher nur die Reichen leisten. Darum Wohlstandskrankheit. Viele danken, dass ohne Fleisch und Fisch keine leckeren Rezepte zustande kommen. Doch das ist falsch, und darum kommt hier mein Gicht Auflauf – eine Alternative dazu wäre vielleicht mein Kohlrabi Kartoffel Auflauf sowie der Gemüseeintopf – auch lecker!

Der Gicht Auflauf im unterhaltsamen Video Rezept – abonniere gerne unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

Purin ist das Schlagwort

In fast allen Lebensmitteln ist Purin enthalten. Und genau darauf kommt es bei der Gicht an. Denn zu viel Purin erhöht den Harnsäurespiegel. Und kommen die Nieren damit nicht mehr klar, kann die ganze Harnsäure nicht mehr ausgeschieden werden. Sie lagert sich als Kristalle, wie schon gesagt, in den Gelenken ab. Was für für mehr oder weniger schlimme Schmerzen verantwortlich ist..

Welche Lebensmittel können wir dann für den Gicht Auflauf verwenden?

Auf alle Fälle diejenigen, die im Rezeptformular für meinen Gicht Auflauf aufgelistet sind. Jetzt werden manche sagen: „Ja, aber da ist doch auch Weißwein im Spiel“! Richtig, aber in sehr geringer Menge. Des Weiteren lassen wir den Alkohol auch ein wenig verkochen. Wer sich darüber hinaus über den Puringehalt in Lebensmittel informieren möchte, dem sei eine Purintabelle empfohlen.

Wie bin ich überhaupt auf den Gicht Auflauf gekommen?

Naja, der Kameramann von meinem YouTube-Kanal hatte neulich einen Gichtanfall. Gicht kann ja nicht nur durch übermäßigen Konsum von purinhaltigen Lebensmitteln auftreten, sondern auch durch Vererbung und Veranlagung. Bei ihm bin ich mir aber sicher, und er sich übrigens auch, dass es wohl eher Bier, Fleisch und Fisch sind, die die Schmerzen im Fußgelenk im Endeffekt verursachen. Also heißt es: Ernährung umstellen. Das Geschrei ist da erstmal groß, und darum möchte ich mit diesem Gicht Auflauf beweisen, dass auch ohne Fleisch und Fisch ein herzhaftes Gericht gelingt.

gicht auflauf mit kaese ueberbacken - die frau am grill

Die Zutaten für dieses Rezept

Meine Idee war ein Auflauf. Mit Gnocchi, einer Weißwein-Sahnesoße und Käse darf auch nicht fehlen. Mit Letzterem überbacken wir. Und damit auch noch ein wenig Farbe ins Spiel kommt fiel die Wahl auf drei verschiedenfarbige Paprika. Des weiteren sorgen Knoblauch, Zwiebeln sowie Muskatnuss für den geschmacklichen Feinschliff.

Die Zubereitung vom Gicht Auflauf

Es sind nur sechs einfache Schritte und schon steht ein leckeres Gericht vor uns:

  1. Die Zwiebeln klein schneiden und mit dem Knoblauch im Sonnenblumenöl andünsten.
  2. Die Paprika zugeben und ebenfalls andünsten.
  3. Mit Weißwein ablöschen, diesen um die Hälfte reduzieren lassen.
  4. Mit Sahne aufgießen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die klein gehackte Petersilie unterrühren.
  6. Die Gnocchi in den Topf geben, alles verrühren und in eine Auflaufform füllen.
  7. Mit dem gerieben Gouda bedecken und für 30 Minuten bei 180 Grad backen (entweder im Grill in der indirekten Hitze oder im Backofen bei Umluft).

gicht auflauf - hochkant - die frau am grill

Abwandlungen für dieses Gicht Rezept

In Sachen Gemüse lässt sich natürlich variieren. Schaut aber auf die oberhalb verlinkte Purintabelle. Nicht jedes Gemüse hat einen niedrigen Purinwert. So empfehlen sich Rosenkohl und Spinat weniger. Auch müssen es keine Gnocchi sein. Verwendet jede andere Art von Pasta. Oder lasst euch die Soße gleich zu Spaghetti schmecken.

Beilagen zum Gicht Auflauf

Ein leckerer Feldsalat mit Orangen ist aktuell, da wir uns in der kalten Jahreszeit befinden, nie verkehrt. Auch hier gilt: Ein Blick auf die Purintabelle verrät, welche Salatsorten sich für eine purinarme Ernährung anbieten. Und wenn der Gichtanfall vorbei ist, spricht ja nicht dagegen sich wieder mal ein kleines Fränkisches Schäufele mit einem Bierchen dazu zu genehmigen – oder einen Nudelauflauf mit Schinken.

Wenn dir das Rezept gefällt, dann teile es gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:

gicht auflauf - pinterest - die frau am grill

gicht auflauf - gicht rezept - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.56 von 9 Bewertungen

Gicht Auflauf – leckerer Genuss auch bei dieser Krankheit möglich

Gicht Rezept: leckerer purinarmer Auflauf
Vorbereitungszeit20 Min.
Zubereitungszeit45 Min.
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Land & Region: International
Keyword: gesund, gratiniert, purinarm, überbacken, vegetarisch
Portionen: 4 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 600 g Gnocchi
  • 3 Paprika
  • 2 Zwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 300 ml Sahne
  • 150 ml Weißwein (trocken)
  • 100 g Gouda (gerieben)
  • 1 Büschel frische Petersilie
  • 0,5 TL geriebene Muskatnuss
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Salz

Anleitungen

  • Die Zwiebeln klein schneiden und mit dem Knoblauch im Sonnenblumenöl andünsten.
  • Die Paprika zugeben und ebenfalls andünsten.
  • Mit Weißwein ablöschen, diesen um die Hälfte reduzieren lassen.
  • Mit Sahne aufgießen und mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
  • Die klein gehackte Petersilie unterrühren.
  • Die Gnocchi in den Topf geben, alles verrühren und in eine Auflaufform füllen.
  • Mit dem gerieben Gouda bedecken und für 30 Minuten bei 180 Grad backen (entweder im Grill in der indirekten Hitze oder im Backofen bei Umluft).

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Was hältst Du von diesem Beitrag?
Twittern
Teilen
Pin it
drucken

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!