Wir befinden uns zwar noch nicht einmal in der Adventszeit aber die Vorfreude darauf und natürlich auf Weihnachten steigt. Denn die herbstliche und winterliche Vorweihnachtszeit steht für ganz besondere kulinarische Leckerbissen. Sowohl Deftiges, wie beim Martinsgans Rezept oder Hirschgulasch als auch Süßes wie Plätzchen oder Lebkuchen und Glühwein. Und was sich ebenfalls in diese Aufzählung einreihen muss sind ein Grillrezept für gebrannte Walnüsse. Grillrezept deshalb, weil ich dazu den Seitenbrenner vom Gasgrill verwendet habe – ihr könnt das Rezept aber auch in der Küche auf dem Herd in einer Pfanne umsetzen.
Hier das Video – wenn Du weiterhin informiert bleiben willst dann abonniere unsere Facebook Seite oder meinen YouTube-Kanal:
Wie ich auf die Idee gekommen
Bekannter als gebrannte Walnüsse sind natürlich gebrannte Mandeln. Die Idee gebrannte Walnüsse zuzubereiten entstand eigentlich – und wie so oft – nur aus der Tatsache heraus, dass ein riesiger Walnussbaum im Garten steht. Also was bietet sich da mehr an als diese zu verwerten. Der Gedanke daran ein paar Päckchen Walnüsse oder Mandeln aus dem Supermarkt zu holen wäre somit total sinnlos. Und im Endeffekt ist es egal welche Nuss gebrannt wird. Wobei die Walnuss ja sogar als die Königin der Nüsse bezeichnet wird. Noch ein Grund mehr um ihr einen Zuckermantel zu verpassen und sie damit angemessen zu würdigen. Also heißt es: gebrannte Walnüsse selber machen. Nachdem wir ja zu Hause schon Walnüsse einlagern und Walnüsse trocknen – und das zu Hauf!
Wie kann man größere Mengen an Nüssen schnell öffnen?
Tja, das geht ganz einfach: Walnüsse in eine Tüte, diese auf eine feste Unterlage legen und dann mit der schmalen Seite eines Küchenbretts leicht drauf klopfen. Walnüsse knacken ohne Nussknacker ist ganz einfach. Sicherlich nützlich, wenn man gebrannte Walnüsse machen will und nicht stundenlang mit Walnuss knacken beschäftigt sein will.
Gebrannte Nüsse, Hülsenfrüchte, Schalenfrüchte und Kerne
Nicht nur Mandeln oder Walnüsse lassen sich karamellisieren, also mit einer Zuckerschicht überziehen. Da kommt zum einen jede Nusssorte in Frage, oder das was man so im Allgemeinen darunter versteht. Eine Nuss, oder was vielleicht mancher Nicht-Botaniker darunter versteht, ist nicht gleich eine Nuss. Zu den echten Nüssen gehören beispielsweise Walnüsse, die Macadamia oder Haselnüsse. Dann wären da noch die Erdnüsse, die man ebenfalls „brennen“ kann. Diese zählen aber zur Gattung der Hülsenfrüchte. Ebenso in Frage kommen natürlich auch Steinfrüchte wie beispielsweise die Cashews. Und nicht zu vergessen die Samen, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskerne.
Geschälte oder ungeschälte Nüsse karamellisieren? Oder anders gefragt: mit Haut oder ohne Haut karamellisieren?
Ganz klar und kurz gesagt: unbedingt mit Haut! Denn erst die raue Oberfläche bietet dem karamellisierten Zucker den nötigen Halt – siehe auf dem Bild unterhalb, wo klar zu erkennen ist, dass die Zuckerschicht auf dem Teil der Walnuss, der keine Haut anhaftet, nicht hält.
Das Karamellisieren der gebrannten Walnüsse
Um den Walnüssen die süße und knusprige Hülle zu verpassen, bedarf es wenig Aufwand. Dazu werden lediglich Wasser, Zucker, Zimt und das Mark einer Vanilleschote in einem Topf zum Kochen gebracht. Anschließend gibt man die Nüsse der Wahl oder wie in diesem Fall die Walnüsse – dazu. Unter weiterem Köcheln und fleißigem Rühren verdampft nach wenigen Minuten das Wasser. Die Masse wird nun eher bröselig. Nun sollte man die Temperatur etwas zurückschalten. Der Vorgang des Karamellisierens beginnt. Der Zucker nimmt wieder eine sirupartige und glänzende Gestalt an: Der Moment, bei dem die Walnüsse karamellisiert werden.
Nach dem Karamellisieren trocknen!
Nach dem Karamellisieren, und wenn gebrannte Walnüsse glänzen, ist es an der Zeit, sie von der Herdstelle (in meinem Fall habe ich dazu den Gasgrill Seitenbrenner verwendet) zu nehmen und zu trocknen. Dazu werden sie am besten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech ausgebreitet. Aber Vorsicht, denn beim Karamellisieren entsteht ordentlich Hitze. Nach wenigen Minuten kühlen die gebrannten Walnüsse ab und man kann sie noch per Hand etwas auseinander schichten und voneinander trennen.
Wie werden die fertigen Nüsse gelagert?
Nach dem Auskühlen und Trocknen können sie in einem verschließbaren Gefäß oder einer Papiertüte für ein paar Tage gelagert werden. Am besten an einem kühlen und vor allem trockenen Plätzchen. Sollte es überhaupt soweit kommen, denn frische gebrannte Walnüsse sind einfach unwiderstehlich.
Die Küchenutensilien zum Walnüsse karamellisieren
Wer gebrannte Walnüsse zubereitet, der wird sich vielleicht während der Zubereitung ein wenig Sorgen um Kochlöffel und Topf machen. Und ob diese danach wieder sauber werden. Denn das klebrige Zuckergemisch legt sich nicht nur um die feinen Walnüsse, sondern setzt sich auch leicht am Boden der Panne ab und um den Kochlöffel herum. Aber keine Angst, das sieht hartnäckiger aus als es ist. Wer nicht mit Höchsttemperaturen hantiert und den Zucker förmlich in den Topf hinein brennt, der braucht sich keine Sorgen zu machen. Am besten die Kochutensilien danach sofort in etwas Wasser einweichen und alles löst sich wie von selbst.
Gebrannte Walnüsse mit Zimt & Vanille
Zutaten
- 200 g Walnüsse
- 100 ml Wasser
- 200 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 TL Zimt
Anleitungen
- Wasser, Zucker, das Mark der Vanilleschote und den Zimt in eine Pfanne geben und zum Kochen bringen.
- Die Walnüsse zugeben und solange unterrühren, bis sich unter ständigem Köcheln bei mittlerer Hitze das Wasser verflüchtigt hat und die Zuckermasse bröselig wird.
- Nun werden die Walnüsse unter ständigem Rühren glänzend karamellisiert.
- Anschließend legt man die noch heißen gebrannten Walnüsse zum Abkühlen auf einem mit Backpapier belegten Blech aus. Dies soll ein Aneinanderkleben verhindern.
Video
Was hältst Du von diesem Beitrag?
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…
Kommentar abgeben
3 Antworten
Also gebrannte Mandeln “ansich” funktionieren in der Mikrowelle. Das mit dem Baconkrokant hab ich jetzt noch nicht gemacht. Aber für dich probiere ich das gerne aus.
Gruß, Maik
Hallo Frau am Grill,
ich hab mir mal gebrannte Mandeln in der Mikrowelle gemacht mit Salz und Chilipulver drin. Ist das herzhaft genug? Mir schwebt gerade eine Version mit Baconkrokant vor. Hhhmm, muss ich mal ausprobieren.
Gruß, Maik
Hallo Maik, das ist ja interessant! Dass das funktioniert….:) Werden die knusprig?
LG Anja