die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Der Flammkuchen – knusprig, saftig & speckig

Autor:Jan Grant

Flammkuchen selber machen mit Speck Direkt zum Rezept

Flammkuchen ist eine sehr beliebte Mahlzeit und existiert mittlerweile in unzähligen Varianten. Das wohl bekannteste Flammkuchen Rezept ist der Elsässer Flammkuchen. Wie einfach man Flammkuchen selber machen kann (plus Varianten), erfahrt ihr in diesem Rezept Beitrag. In dem wir natürlich ganz besonders auf den so wichtigen Flammkuchen Teig im Detail eingehen…

Wie entstand die Idee zum Flammkuchen selber machen?

Der Flammkuchen entstand, als man Brote noch im Holzofen gebacken hatte, um die Temperatur zu testen. Hierzu wurde ein dünner Teigfladen in den Ofen gegeben. Wenn dieser verbrannte, war der Ofen zu heiß. Oder eben zu kalt wenn der Fladen nicht durch backte. Denn zum Brot backen, musste der Ofen erst ein wenig abkühlen, bevor man die Brote schieben konnte. Nach einiger Zeit wurden diese Fladen dann auch mal belegt und das heutige Flammkuchen Rezept war geboren.

Woher hat der Flammkuchen seinen Namen?

Wie zuvor beschrieben, wurde der Flammkuchen vor dem Brot backen bei starker Hitze in den Holzofen geschoben. Dies geschah oftmals dann, wenn im Ofen noch die Flammen loderten. Der Name Flammkuchen ist also Programm.

Das Elsässer Flammkuchen Rezept – das Original

Traditionell bestehend aus einem sehr dünnen Brotteig, belegt mit roten Zwiebeln, Speck und einer Sauerrahm-Creme, gehört der Elsässer Flammkuchen noch immer zum beliebtesten seiner Art, doch auch die anderen Varianten müssen sich nicht verstecken.

Weitere Varianten vom Flammkuchen Rezept

Mittlerweile gibt es viele verschiedene und leckere Varianten von Flammkuchen. Ob mit Lachs, Kartoffeln oder Anderem belegt, die Basis des Flammkuchen bildet auch hier der dünne, knusperige Brotteig. Dies ist bei jeder Variante vom Flammkuchen Rezept gleich. Ich habe in meinem Video gleich drei Versionen von Flammkuchen gemacht, welche sehr fein waren.

Hierzu gehörte zum Beispiel der Elsässer Flammkuchen. Aber ich habe auch ein Flammkuchen Rezept mit Lachs, Zitrone und Frühlingszwiebeln umgesetzt. Und zuletzt aber nicht minder lecker: ein Flammkuchen Rezept mit Kartoffeln, Speck, Frühlingszwiebeln und Käse. Ihr seht also, der Kreativität sind hier beim Flammkuchen Rezept keine Grenzen gesetzt.

Man sollte jedoch beim Belegen darauf achten, dass der Flammkuchen nicht zu dick belegt wird, da der Flammkuchen nicht mit einer Pizza zu vergleichen ist. 

Flammkuchen mit Lachs und Zwiebeln
Flammkuchen klappt nicht nur mit Zwiebeln und Speck. In dieser Variante seht ihr den Belag mit Lachs und Frühlingszwiebeln. (Foto: Art of BBQ)

Flammkuchen selber machen: Der Flammkuchen Teig

Damit steht und fällt natürlich das Projekt Flammkuchen selber machen. Aber den Teig für den Flammkuchen habt ihr schneller fertig als ihr denkt. Hier werden nur Öl, Wasser, Mehl und Salz zusammengemischt und zu einem glatten Teig geknetet. Das genaue Flammkuchen Teig Rezept, findet ihr im Anschluss dieses Beitrages.

Kann man den Flammkuchen auch im Ofen machen?

Richtig: Ich habe beim Flammkuchen selber machen auf den Grill zurück gegriffen. Aber der Flammkuchen lässt sich auch ganz wunderbar im Ofen machen. Hier kann man beim Flammkuchen selber machen ähnlich wie bei einem Pizza Rezept vorgehen. Der Grill hat natürlich den Vorteil, dass dieser – wie im namensgebenden Originalverfahren – noch lodernde Flammen hat. Geschmacklich ist die Ofenvariante natürlich ebenfalls vorzüglich.

Welche Küchenutensilien brauche ich für den Flammkuchen Teig?

Ihr könnt den Teig gerne mit einer Küchenmaschine kneten, dann benötigt ihr eine solche, ansonsten benötigt ihr eigentlich neben einer Schüssel nur noch einen Teigroller, womit ihr später den Boden ausrollen könnt.

Kann ich den Flammkuchen Teig auch auf Vorrat machen und einfrieren?

Ich hatte es einmal ausprobiert, aber danach wurde der Flammkuchen Teig beim Backen nicht mehr so schön. Und ihr werdet sehen, dass es nicht nötig ist den Flammkuchen Teig auf Vorrat zu produzieren, da er in fünf Minuten zum Weiterverarbeiten fertig ist.

YouTube video preview

Auf was muss ich beim Flammkuchen Teig besonders achten?

Bei der Herstellung könnte es einem vorkommen, dass der Flammkuchen Teig eventuell zu trocken sein könnte. Doch wenn ihr nach meinem Rezept geht, gebt bitte kein Wasser mehr dazu. Beim Ausrollen sollte der Flammkuchen Teig gleichmäßig dünn ausgerollt werden, damit er schön knusprig wird.

Flammkuchen selber machen: Hefe oder Öl zum Teig geben?

Ich selber schwöre auf den Flammkuchenteig nur mit Wasser, Salz, Mehl und Öl. Es gibt auch eine Variante mit Hefe, die wurde irgendwann mal ins Leben gerufen. Doch dann würde der Teig noch aufgehen und ich hätte eine Art Pizza gemacht. Mit meiner Variante hat man einen klassischen Flammkuchen Teig der super zu verarbeiten ist.

Ich habe mir extra einen Pizzastein für den Grill gekauft – kann ich den verwenden?

Sehr gute Idee! Logo, heize den Pizzastein auf, als wie, wenn du eine Pizza zubereiten würdest. Eventuell hast du sogar noch einen Pizzaheber, dann kannst du diesen auch hier sehr praktisch zum Einsatz bringen. Und ab mit dem belegten Flammkuchen Teig auf den Pizzastein – Flammkuchen selber machen klappt sehr einfach.

Flammkuchen selber machen: gibt es auch eine „light“ Variante?

Beim Flammkuchen selber machen wird ja meist mit Sauerrahm, Schmand oder Crème fraîche „belegt“. Wer hier nun auf der Suche nach einer „light Version“ ist, den muss ich enttäuschen. Meiner Meinung nach gehört sich eben eine dieser drei Zutaten auf den Flammkuchen. Wer natürlich eine Unverträglichkeit hat, der kann es auch mit fettarmen Joghurt probieren, aber: Ist halt dann schon ein grober Unterschied im Geschmack.

Dieser Beitrag wurde von Jan-Hendrik Grant verfasst. Er betreibt den YouTube-Kanal Art of BBQ.

Flammkuchen selber machen mit Speck
Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

Der Flammkuchen – knusprig, saftig & speckig

Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit7 Minuten
Gesamtzeit17 Minuten
Gericht: Hauptgericht
Portionen: 7 Portionen

Zutaten

  • 600 g Mehl
  • 250 ml Wasser (lauwarm)
  • 7 EL Olivenöl
  • 1,5 TL Salz
  • 250 g Creme Fraiche
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Pfeffer (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Creme Fraiche mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Teig bestreichen und beliebigen Zutaten belegen.
  • Flammkuchen auf dem Grill oder im Ofen bei 230 Grad durchbacken (dauert zwischen 5 und 7 Minuten).

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

2 Antworten

  1. 5 Sterne
    Der Flammkuchen sieht fantastisch aus und wird wahrscheinlich auch so schmecken!
    Gut fand ich die Idee mit dem Ziegelstein im Holzofen und darauf den Pizzastein.
    Irritiert hat mich die Backtemperatur (230 grad)?
    Mein Sauerteigbrot backe ich bei 320 grad (45 min) und die Pizzen bei 370 – 400 grad (2min)
    Kannst du mir eine Erklärung geben

    MfG Peter Aepfelbach

    1. Hallo Peter, das freut uns, vielen Dank! Du kannst die Temperatur auch gerne erhöhen und die Garzeit verkürzen. Man müsste einfach mal ausprobieren wie sich das auf die Konsistenz vom Flammkuchen auswirkt. Aber Jan hat sich da sicher was dabei gedacht. Werde ihn bei Gelegenheit mal fragen.:) Danke und liebe Grüße, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Samstagvormittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!