Fisch beizen – leckeres und einfaches Grundrezept

Autor:Anja Würfl

fisch beizen Direkt zum Rezept

Der Vater von meinem Kameramann ist Fischer. Mein Kameramann ist Fischer. Und ich bin Fischerin. Seit zwei Jahren bin ich im Besitz der Fischereierlaubnis und habe auch schon etliche Fische aus dem Wasser gezogen. Klar, dass bei vielen Fischern einiges an Fisch auf den Tisch kommt. Fisch beizen stand bei mir zwar noch nie selber auf dem Programm, weil ich immer den vom Vater des Kameramanns bekommen habe. Aber nun war es endlich soweit…und ich habe meine erste Forelle gebeizt. Klar, dass da nun auch ein Rezeptbeitrag folgen muss. Lachs beizen funktioniert übrigens genauso einfach wie Forelle beizen.

Gebeizter Fisch – wer hat’s erfunden?

Angeblich die Skandinavier. Vor vielen Jahren. Als es noch keine Möglichkeit gab den Fisch zu kühlen oder einzufrieren. Sie gruben den Lachs damals sogar ein. Woher der Ausdruck „Graved Lachs“ stammt.

gebeizte forelle mit kartoffeln und sosse

Was bedeutet beizen?

Generell versteht man hierbei, dass Fisch in Salz eingelegt wird. Das Salz entzieht dem Fisch Flüssigkeit und macht diesen somit länger haltbar. Natürlich gesellen sich beim Beizen (Achtung: Man spricht auch beim Einlegen von Wildfleisch in Buttermilch vom Beizen, um das soll es hier aber nicht gehen) von Fisch noch weitere Zutaten hinzu. Darum geht es in einem Absatz weiter unter in diesem Rezept-Beitrag.

Fisch beizen Rezept Video

Welche Fische werden verwendet?

Zu aller erst einmal sei gesagt: Am besten eigenen sich filetierte Fischhälften zum Beizen. Nach dem Beizvorgang lässt sich das Fleisch nämlich wunderbar in dünnen Scheiben abschneiden. Die beliebtesten Fische, die zum Beizen verwendet werden, sind Lachs und Forelle.

Welche Zutaten brauchen wir?

Zuerst einmal natürlich Fischhälften. Und zwar entgrätet aber noch mit der Haut auf der Außenseite. Entweder kauft man sich dazu ganze Fische und filetiert diese selber – eine Anleitung gibt es hier in diesem Video. Alternativ lässt man sich die Fische im Fischfachhandel filetieren. Dazu für dieses spezielle Rezept: Salz, Dill, Grünen Pfeffer und Koriandersamen.

Forelle beizen
Forellenfilets, Koriandersamen, Salz, Grüner Pfeffer und frischer Dill

Die Arbeitsschritte

Die Fischhälften waschen und trocken tupfen. Alle Gewürze (Mengenangaben unterhalb) in einem Mörser zerkleinern. Nun die Innenseiten der Fischhälften damit großzügig bestreuen. Die Fischhälften mit der Innenseite aufeinander legen und fest mit Frischhaltefolie umwickeln (wer will kann auch vakuumieren). Nun die Fischhälften für drei Tage in den Kühlschrank legen – und alle 24 Stunden wenden.

Welche Beilagen gibt es zu gebeiztem Fisch?

Wunderbar zu diesem gebeizten Fisch passen Petersilien-Kartoffeln und ein frischer grüner Salat. Nicht zu vergessen auch eine Soße: Wahlweise eine Honig Senf Soße oder eine Meerrettich-Sahne (was ja eigentlich im Grunde keine Soße ist aber na ja…). Auch lässt sich die gebeizte Forelle toll als Auflage für ein Club Sandwich verwenden. Oder als Auflage für Kartoffelpuffer. Wenn euch diese ganzen Beilagen nicht besonders zusagen, dann schaut euch doch hier im Magazin mal in der Kategorie Gemüse & Beilagen um – da werdet ihr sicherlich fündig…

Alternativen zu gebeiztem Fisch…

haben wir natürlich für Fischliebhaber zur Genüge hier im Magazin.  Also Beispiel wären zu nennen: Kartoffelpuffer mit Räucherlachs, die Fischsuppe, Steckerflisch oder einfach mal Fisch auf der Holzplanke grillen.

fisch beizen
Rezept drucken Rezept Pinnen
Noch keine Bewertungen

Fisch beizen – leckeres und einfaches Grundrezept

Rezept zum Fisch beizen
Vorbereitungszeit10 Minuten
Zubereitungszeit10 Minuten
Gesamtzeit3 Tage
Gericht: Abendessen, Hauptgericht
Küche: International
Keyword: beizen, fisch
Portionen: 2 Personen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 2 Forellenfilets (Zirka 300-350 g pro Filet)
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 EL Grünen Pfeffer
  • 1 kleinen Bund frischen Dill

Anleitungen

  • Koriandersamen und Grüner Pfeffer im Mörser zerstoßen und das Salz untermischen.
  • Die Forellenfilets mit den Gewürzen bestreuen und den Dill auf einer Filet-Seite verteilen.
  • Nun werden die beiden Filet Hälften der Forelle mit der Fleischseite aufeinander gelegt und streng in Frischhaltefolie einwickeln.
  • So eingewickelt werden die Filets nun drei Tage im Kühlschrank gelagert und alle 24 Stunden gewendet.
  • Bevor die Filets nach dem Beizen in feine Scheiben geschnitten werden, den Dill entfernt, sowie die Gewürze etwas von den Filets abtragen.

Video

YouTube video preview
Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung