Zu diesem Kuchen gibt es eine kleine Geschichte. Ich habe ihn an einem Samstagnachmittag gebacken um ihn für unser Magazin schön zu fotografieren. Und um euch dieses wunderbare Rezept vorzustellen. Einen Teil vom Erdbeer Rhabarber Kuchen habe ich dem Gärtner versprochen, von dem ich auch den Rhabarber bekommen habe. Und aus dessen Garten ich mich jederzeit bedienen darf. Wenn ihr ab und zu meine Videos auf YouTube anseht, dann kennt ihr ja den Garten aus dem Hintergrund.
Der halbe Erdbeer-Rhabarber-Kuchen stand also in der Küche, abgedeckt mit einem Tuch, bereit für ein Fotoshooting. Dieses hatten wir für den nächsten Tag geplant. Am Abend waren Gäste zugegen. Es gab übrigens leckeren Steckerlfisch.
Nach dem Essen entdeckte doch tatsächlich ein neugieriger Gast den Kuchen. Irgendwann wurde ich dann gefragt, wann es denn diesen Kuchen gäbe? Und ich musste den Gästen etwas zerknirscht erklären, dass ich ihnen nur einen kleinen Probierteller von „meinem Foto-Model“ zusammenstellen kann.
Da hättet ihr sie hören sollen, als sie den Kuchen dann gekostet haben. Es wurde massiv Nachschub verlangt, ja fast schon gebettelt, weil dieser Erdbeer-Rhabarber-Kuchen so unglaublich lecker ist. Ein paar Stücke konnte ich dann aber doch noch retten, wie ihr auf dem Bild oberhalb sehen könnt.
Was will ich euch damit sagen?
Einfach nur, dass dieser Erdbeer-Rhabarber-Kuchen ein Gaumenschmaus ist. Schon alleine sein Duft. Mit einem lockeren Mürbeteigboden und knusprigen Mandelstreuseln. Die Obst-Füllung schmeckt wie frisch gekochte Marmelade. Erdbeeren und Rhabarber harmonieren geschmacklich ganz ausgezeichnet miteinander.
Und dann sei noch der feine Zuckerguss zu erwähnen, der der Säure vom Rhabarber entgegenhält. Ja, irgendwie kann ich meine Gäste verstehen, dass sie mir den Kuchen fast weggenascht hätten. Jetzt aber genug geschwärmt. Schauen wir uns die Zubereitung vom Erdbeer-Rhabarber-Kuchen an.
Der Teig für den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
Wie schon erwähnt handelt es sich hier um ein Mürbeteig Rezept. Ganz einfach aus Mehl, Zucker, Butter, Eiern und ein wenig Backpulver. Dieses lockert den Boden vom Erdbeer-Rhabarber-Kuchen etwas auf. Der Mürbeteig ist schnell zusammen geknetet. Lasst ihn anschließend, in Folie eingewickelt, im Kühlschrank ruhen. So lässt er sich besser ausrollen.
Die Füllung für den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
Wie der Name schon vermuten lässt, kommen Erdbeeren und Rhabarber in die Füllung. Und zwar ein Kilo Rhabarber und 500 Gramm Erdbeeren. Ihr könnt mit der Menge auch variieren und den Erdbeer-Anteil noch erhöhen. Hauptsache ihr kommt zum Schluss auf anderthalb Kilo Frucht. Das lässt den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen schön saftig werden.
Schneidet den Rhabarber nach dem Waschen in etwa ein bis zwei Zentimeter dünne Scheiben. Ihr müsst den Rhabarber übrigens nicht schälen. Er wird beim Backen wunderbar weich. Diesen Tipp hat mir der, eingangs erwähnte, Gärtner einmal gegeben. Seitdem schäle ich meinen Rhabarber nie wieder.
Den Rhabarber gebt ihr anschließend in eine Schüssel und rührt ein bis zwei Esslöffel Zucker unter. Und lasst ihn stehen. Der Zucker „entwässert“ den Rhabarber ein wenig und das wirkt sich beim Backen positiv aus. Es verhindert nämlich, dass euer Erdbeer-Rhabarber-Kuchen matschig wird. Die Erdbeeren schneidet ihr entweder auch in Scheiben oder halbiert oder viertelt sie. Je nach Größe.
Die Streusel für den Kuchen
Die könnt ihr auch gleich vorbereiten, bevor ihr Boden, Füllung und Streusel zusammenbringt. Einfach Mehl, Zucker, Butter und Mandelplättchen locker miteinander verkneten. Sodass kleine, oder größere Streusel entstehen. Wie ihr sie gerne auf eurem Erdbeer-Rhabarber-Kuchen vorfinden wollt.
Den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen zum Backen vorbereiten
Jetzt wird der Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Und zwar auf die Größe eures Backblechs. Vielleicht noch ein wenig größer. Plant den Rand auf jeden Fall noch mit ein. Legt den Mürbeteig auf ein, mit Butter ausgepinseltes oder mit Backpapier ausgelegtes, Blech. Gleich wird Erdbeer-Rhabarber-Kuchen daraus.
Verteilt nun Rhabarber und Erdbeeren darauf. Jetzt fehlen nur noch die Mandelstreusel und der Kuchen ist komplett. Fast! Schiebt ihn in den vorgeheizten Backofen für zirka 50 Minuten bei 170 Grad. Und lasst den Kuchen nach dem Backen erkalten.
Der Zuckerguss – die Krönung!
Dazu verrührt ihr Puderzucker mit Zitronensaft. Im Rezept unterhalb findet ihr die Mengenangaben. Ihr benötigt auf 150 Gramm Puderzucker ungefähr den Saft einer halben Zitrone. Seid aber vorsichtig und rührt den Zitronensaft nach und nach unter den Puderzucker. Achtet auf die Konsistenz. Der Zuckerguss für euren Erdbeer-Rhabarber-Kuchen sollte dickflüssig sein.
So kann man ihn zum einen nach dem Erhärten gut auf dem Kuchen erkennen. Das sieht toll aus. Zum anderen suppt er euren Kuchen nicht durch. Er ist ohnehin saftig genug. Also den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker einrühren und alles wird gut.
Zieht den Zuckerguss in Schlieren anschließend über den ausgekühlten Erdbeer Rhabarber Kuchen. Lasst den Guss ebenfalls noch etwas trocknen. Wenn ihr den Kuchen aber gleich anschneidet und ein Stück probiert, kann ich es euch nicht verdenken. Er riecht schon so verführerisch, dass man es gar nicht erwarten kann, ihn zu probieren.
Und hier noch ein paar weitere Informationen zu diesem lecker Kuchen
Lässt sich der Kuchen auch in der Springform zubereiten?
Den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen könnt ihr natürlich auch in einer Springform zubereiten. Es empfiehlt sich die Zutaten dafür zu halbieren. Außer ihr macht gleich zwei Kuchen daraus und friert einen davon ein.
Wie lange kann ich den Kuchen aufbewahren?
Diese Frage erübrigt sich eigentlich, wenn ihr den Kuchen probiert habt. Normalerweise hält er gar nicht lange, weil er in kurzer Zeit verputzt wird. Sollte doch etwas übrig bleiben oder nicht so viele Esser im Haus sein, könnt ihr ihn gut gekühlt bis zu drei Tage aufbewahren. Ansonsten empfiehlt es sich auch ihn portionsweise einzufrieren.
Alternative für die Füllung?
Grundsätzlich lässt sich die Fruchtfüllung, also Erdbeeren und Rhabarber, auch abwandeln. Zum einen kann, wie schon erwähnt, der Anteil an Erdbeeren beispielsweise auch erhöht werden. Hauptsache ihr kommt am Ende auf die anderthalb Kilo. Wenn ihr Rhabarber nicht mögt oder keine verfügbar sind, ist auch die Kombination von Äpfeln und Erdbeeren eine Option. Ebenso lassen sich natürlich auch Äpfel und Rhabarber kombinieren.
Alternatives Topping für den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen
Ihr habt keine Mandelplättchen? Das ist kein Problem. Ihr könnt die Streusel auch mit anderen Nüssen zubereiten. Dazu einfach mit der gleichen Menge operieren. Ob gehackte Haselnüsse oder gemahlene Walnüsse – hier ist alles möglich. Sind gar keine Nüsse im Haus: lasst sie ganz einfach weg.
Die Light-Variante vom Kuchen
Wer einen Blick auf die Zutatenliste im Rezeptformular unterhalb wirft erkennt schnell: Das wird eine süße Angelegenheit. Zugegeben, es ist wirklich viel Zucker mit von der Partie. Diese Menge wird aber auch zu großen Teilen dafür verwendet, der Säure vom Rhabarber ein wenig entgegen zu wirken. Es soll ja ein süßlicher-erfrischender Geschmack sein. Und kein säuerlicher, wie beim Trinken von reinem Zirtonensaft. Wer es allerdings eine Nummer „leichter“ haben will, der kann den Zucker sowohl im Teig, als auch für die Streusel reduzieren und den Zuckerguss weglassen.
Noch mehr Rezepte mit Rhabarber gefällig?
Sehr gerne! Probiert unbedingt den Rhabarberkuchen mit Baiser. Oder den Rhabarberkuchen mit Streusel. Auch lecker: Der Butterkuchen mit Rhabarber! Weitere Desserts, Kuchen etc. findet ihr hier im Magazin in der Kategorie Süßes.
Teilt dieses Rezept für den Erdbeer-Rhabarber-Kuchen gerne auf Pinterest:
Erdbeer Rhabarber Kuchen: saftig-süßer Sommerbote
Zutaten
Für den Erdbeer Rhabarber Kuchen
- 1 kg Rhabarber
- 0,5 kg Erdbeeren
- 2 EL Zucker
Für den Mürbeteig
- 325 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 150 g Margarine oder Zucker
Für die Mandelstreusel
- 50 g Mandelplättchen
- 120 g Butter
- 120 g Zucker
- 150 g Mehl
Für den Zuckerguss
- 150 g Puderzucker
- 0,5 Zitrone (Saft davon)
Außerdem
- 1 EL Butter zum Einfetten des Backblechs (oder Backpapier verwenden)
Anleitungen
Vorbereitung
- Den Rhabarber in ein bis zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Erdbeeren entweder in Scheiben schneiden, je nach Größe, oder halbieren.
- Den Rhabarber in eine Schüssel geben und mit dem Zucker bestreuen und diesen unterrühren.
Für den Mürbeteig
- Mehl, Zucker, Salz und Backpulver vermengen. Dann Butter in Flocken, sowie die Eier zugeben und rasch zu einem Teig verkneten.
- Den Mürbeteig in Folie wickeln und in den Kühlschrank stellen.
Für die Mandelstreusel
- Alle Zutaten zu einem Streuselteig verkneten.
Den Kuchen zum Backen vorbereiten
- Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf Größe des Blechs (mit Rand) ausrollen.
- Den ausgerollten Teig auf ein mit Butter ausgepinseltes oder mit Backpapier belegtes Blech setzen und den Rand hochdrücken.
- Erdbeeren und Rhabarber verteilen und mit den Streuseln bestreuen.
- Bei 170 Grad in den vorgeheizten Backofen oder Grill (indirekt) zirka 40 bis 50 Minuten backen.
Für den Zuckerguss
- Den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker einrühren, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht.
- Den Zuckerguss in Schlieren über den erkalteten Erdbeer-Rhabarber-Kuchen ziehen.
Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…