Neue Eisenpfannen sollten, vor der ersten Verwendung, eingebrannt werden – warum dies zu empfehlen ist und wie man es ganz einfach macht, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Eine Eisenpfanne einbrennen ist zwar eine heiße Angelegenheit aber kein Hexenwerk.
Warum sollte man eine Eisenpfanne einbrennen?
Zunächst ist das Einbrennen von Eisenpfannen lediglich eine Empfehlung aber kein Muss. Durch das Eisenpfanne einbrennen lagert sich Kohlenstoff auf der Oberfläche der Pfanne ab. Es bildet sich eine Patina und sorgt dadurch in Verbindung mit Öl für einen optimalen Antihafteffekt. Diesen Antihafteffekt wird der eine oder andere sicherlich von beschichteten Pfannen kennen, die es seit längerem im Handel zu erwerben gibt.
Was vielleicht auch bekannt ist: Bei beschichteten Pfannen löst sich – zumindest bei den Billig-Varianten – oftmals die Beschichtung ab. Dann sind die diese Pfannen ein Fall für den Wertstoffhof. Die Patina die man beim Eisenpfanne einbrennen erhält lässt sich natürlich auch bei „normaler“ Benutzung der Eisenpfanne erreichen, was aber dann etwas länger dauert. Da das Eisenpfanne einbrennen wirklich ganz einfach ist, sollte man dies ruhig vor der ersten Nutzung machen.
Mythos Kartoffelscheiben und Salz zum Eisenpfanne einbrennen verwenden
Jahrelang und noch bis heute hält sich der Mythos, dass man für das Einbrennen der Eisenpfanne Salz und Kartoffeln benötigt. Das Salz sollten dazu dienen eventuelle Produktionsrückstände – wie zum Beispiel Öle oder Wachse – aus der Pfanne zu entfernen. Die Stärke der Kartoffeln sollte dann die Patina bilden. Diese ist absolut nicht notwendig, ein ordentliches Reinigen mit Spülmittel der Pfanne reicht hierbei vollkommen aus.
Wie lässt sich die Eisenpfanne nun also einfach und schnell einbrennen?
Ihr benötigt lediglich etwas Öl. Ganz normales Sonnenblumen-Öl ist zum Eisenpfanne einbrennen völlig ausreichend. Der Rauchpunkt liegt in etwa bei 230 Grad und ist für unser Vorhaben mehr als genug.
Hier das Video zum Eisenpfanne einbrennen:
Vor dem Eisenpfanne einbrennen die Pfanne reinigen!
Reinigt die Eisenpfanne vor dem Einbrennen einmal gründlich mit Spülmittel, um eventuelle Rückstände – Wachse oder Öle – zu entfernen. Anschließend stellt ihr eure Eisenpfanne auf den Grill. Wenn ihr mögt, könnt ihr sie auch direkt auf das offene Feuer stellen. Gar kein Problem. Wartet nun ab, bis die Eisenpfanne etwas Temperatur bekommen hat und reibt sie anschließend ordentlich mit dem Sonnenblumen-Öl ein.
Nehmt dazu am besten ein wenig Küchenpapier, das ihr mit dem Öl tränkt. Beim Einreiben ist aber etwas Vorsicht geboten, da das Öl durchaus anfangen könnte zu brennen. Haltet daher Abstand und nutzt eure Grillzange als Armverlängerung. Jetzt heißt es abwarten, bis eine Verfärbung der Pfanne stattfindet und dann ist der ganze Prozess des Einbrennens der Eisenpfanne eigentlich auch schon erledigt.
Ich empfehle aber ein weiteres Mal mit dem Sonnenblumen-Öl über die Pfanne zu gehen.
Kann ich auch auf dem Herd die Eisenpfanne einbrennen?
Klar, einfach den Herd anwerfen und nach dem selber Prinzip vorgehen – nur nicht wundern, wenn es mit dem Erhitzen ein wenig länger dauert als beim Eisenpfanne einbrennen auf dem Grill.
Reinigung der eingebrannten Eisenpfanne
Nachdem ihr nun also eure Eisenpfanne eingebrannt und eventuell auch direkt schon verwendet habt, solltet ihr bei der anschließenden Reinigung der Eisenpfanne kein Spülmittel verwenden. Nutzt zum Reinigen der Eisenpfanne einfach nur heißes Wasser und maximal einen Schwamm. Spülmittel würde euch nur die Patina wieder entfernen und ihr dürft die Eisenpfanne anschließend erneut einbrennen.
Weitere Servicebeiträge findet ihr unter Tipps & Tricks.
Dieser Beitrag wurde von Jan-Hendrik Grant verfasst. Er betreibt den YouTube-Kanal Art of BBQ.
2 Antworten
Sehr gut und einfach erklärt
Danke Dir, Peter! Das freut mich! LG Anja