Als ich neulich bei Twitter einen Blick auf meine neuen Nachrichten warf, fiel mir ein Tipp für den Alltag ins Auge. Im Englischen sagt man wohl Lifehack. Und dieser Lifehack wird sicherlich den Ablauf, vor allem meines Sonntagsfrühstücks, für den Rest meines Lebens beeinflussen. Es geht ums Eier schälen!
Und wie heißt es so schön im Lied der Comedian Harmonists:” Ich wollt’, ich wär’ ein Huhn, ich hätt’ nicht viel zu tun, ich legte täglich nur ein Ei und sonntags auch mal zwei.” Und um das Ei geht’s! Genauer gesagt um die Schale nach dem Kochen. Wer kennt es nicht, das “Pulen” und “Pellen”.
Die Eier bei denen sich die Schale sehr gut trennen lässt, aber auch die Gegenteiligen. Bei denen man schier verzweifeln könnte und das Ei am Ende einem Golfball ähnelt. Und genau für diese “Problemchen”, das Eier schälen, fand ich nun eine einfache und praktikable Lösung.
Der Trick zum Eier pellen
Das gekochte Ei wird in ein Glas mit Wasser geben. Ich benutze persönlich ein altes Joghurtglas mit Deckel. Einfach den Deckel verschließen und dann das Glas wie einen Cocktail-Shaker schnell und kräftig schütteln, dass das Ei an die Wand des Glases schlägt.
Nach kurzer Zeit kann man dann das Ei entnehmen und in Sekunden mit den Fingern das Ei von seiner Schale trennen. Dieser Trick ist natürlich ideal und zeitsparend, wenn man mehrere Eier ohne Schale servieren oder zum Beispiel für Party-Eier nutzen möchte.
Hart- oder weichgekochte Eier für diesen Trick verwenden?
Für diesen Trick vollkommen unerheblich. Also: Ihr könnt weich- und hartgekochte Eier auf diese Weise von Ihrer Schale entfernen.
Heißes oder kaltes Wasser verwenden?
Ich würde aus zwei Gründen kaltes Wasser empfehlen: Zum einen ist es klimaneutraler mit kaltem Wasser zu operieren. Und außerdem wird euer Ei gleich ein wenig vom kalten Wasser abgekühlt. Denn jeder kennt ja die Problematik vom sehr heißen Ei: Daran „verbrennt“ man sich schnell die Hände.
Was mit dem Eierschalen machen?
Also bei uns heißt es: die Schalen der Eier nicht auf den Kompost geben. Denn diese benötigen sehr lange bis sie sich wieder in Humus abbauen beziehungsweise verwandeln. Zwar bestehen die Eier aus Kalk, was sich sehr gut für den Boden macht, aber wie gesagt: sie brauchen einige Zeit, bis sie sich völlig aufgelöst haben.
Klappt der Trick eigentlich auch mit zwei Eiern im Glas?
Habe ich nicht ausprobiert. Weil ich kein ausreichend großes Glas zur Hand hatte. Falls ihr euch aber daran wagt zwei Eier auf diese Art in einem Glas zu schälen: Lasst uns das Ergebnis wissen, und schreibt es in die Kommentare unterhalb von diesem Beitrag.
Hier das Video zum Eier Lifehack
Weitere Lifehacks…
…findet ihr neben dem Eier schälen hier im Magazin in der Kategorie Tipps & Tricks. Unter anderem wie man zum Beispiel schnell einen Granatapfel öffnet oder auch einen Rollbraten bindet.
Dieser Beitrag stammt von Michael Korsikowski. Ihr findet ihn u.a. hier auf Instagram.