die-frau-am-grill-logo.png
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.
Leckere & einfache Rezepte für Grill und Küche.

Cowboy Gulasch – die Wild-West Gulasch Variante

Autor:Anja Würfl
cowboy gulasch - western gulasch - die frau am grill

cowboy gulasch - western gulasch - die frau am grill

(enthält Werbung) Es geht wieder langsam auf den Herbst zu. Was das heißt? Nun, die Temperaturen fallen und es wird wieder Zeit an Eintöpfe, Braten aber auch Rindergulasch – Varianten zu denken. Und besser noch: nicht nur daran zu denken, sondern diese auch in Angriff zu nehmen. Sprich: Die dicken und großen Töpfe herausziehen und loslegen. Ich mag euch in diesem Beitrag meine Version von einem Cowboy Gulasch (nicht zu verwechseln mit dem BBQ Rippchen Gulasch) vorstellen. Man könnte es auch einfach Büffel Gulasch nennen, aber ich finde Cowboy Gulasch einfach ansprechender.

Hier das Video zum Büffel Gulasch – abonniere gerne unsere Facebook Seite, den Newsletter, den Pinterest-Account oder meinen YouTube-Kanal

Was ist das Besondere an diesem Cowboy Gulasch?

Wie in der Einleitung dem einen oder anderen aufgefallen sein dürfte, ist das Wort “Büffel” gefallen. Und richtig, dieses Cowboy Gulasch bereiten wir mit Büffelfleisch zu. Und zwar mit Fleisch vom Wasserbüffel. Den hatten zwar die Cowboys im Wilden Westen in Nordamerika nicht zur Verfügung, weil er dort nicht heimisch war – sie haben deshalb bestimmt Bison-Fleisch für ihr Cowboy Gulasch benutzt. Aber das glaube ich tut diesem Büffelfleisch Rezept keinen Abbruch.

Worin unterscheidet sich Büffelfleisch zu anderen Fleischarten?

      • Es verfügt über kürzere Fleischfasern und enthält wesentlich weniger Fett als z.B. Rindfleisch.
      • Beim Büffelfleisch ist nicht wie üblich das Fett sondern das Fleisch Geschmacksträger. Darum haben auch fettarme Stücke einen guten Eigengeschmack.
      • Das Fleisch (zumindest das von der Firma bei Büffel Bill) ist frei von Hormonen und Antibiotika. Des Weiteren gilt anzumerken: es herrscht höchste Futterqualität durch frisches Gras, Kräuter und Wildblumen.
      • Das Büffelfleisch hat einen niedrigen Fett- und Cholesteringehalt.
      • Und wer sagt „Das mag ich jetzt mal probieren“: Aktuell läuft bei Büffel Bill eine Aktion wo ihr 30 % Rabatt auf die Bestellung erhaltet. Dazu müsst ihr bei der Bestellung den Rabattcode “FRAUAMGRILL30” eingeben.

bueffel gulasch - rezept - die frau am grill

Jetzt legen wir mit dem Cowboy Gulasch aber mal los – was ist der Plan?

Klar, bevor es losgeht brauchen wir auch einen Plan. Dieser sieht vor: Ich bereite das Büffel Gulasch NICHT mit Wurzelgemüse zu. Sondern greife zu Zwiebeln, Paprika und Champignons. Pfifferlinge wären natürlich noch besser, waren aber gerade nicht verfügbar. Alternativ lassen sich auch getrocknete Steinpilze verwenden (diese aber bitte zuvor einweichen!). Dazu kommen Wildfond und Rotwein. Und noch ein paar Gewürze.

Welchen Topf verwenden?

Wie ihr auf dem Bild unterhalb erkennt, habe ich mein Büffel Gulasch im Dutch Oven (von der Firma Lodge und den bekommt ihr hier) zubereitet. Diesen Dutch Oven habe ich auf dem Chattenglut Hockerkocher von Dross Professional Services betrieben. Ganz klar: Klappt natürlich auch in einem großen schweren Topf auf dem Herd in der Küche…

cowboy gulasch im lodge dutch oven auf hockerkocher - die frau am grill

In 5 einfachen Schritten zum leckeren Büffel Gulasch

      1. Das in mundgerechte Stücke geschnittene Büffelfleisch im heißen Butterschmalz scharf anbraten. Anschließend zuerst das Tomatenmark, gefolgt vom Paprikapulver unterrühren. Tomatenmark und Paprikapulver sollten dabei ein wenig angeröstet werden. Das bringt Geschmack!
      2. Nun die grob geschnittenen Zwiebeln und den gehackten Knoblauch dazugeben, kurz anbraten, das Mehl unterrühren und die Paprika zugeben.
      3. Mit Rotwein ablöschen und dem Wildfond und den gestückelten Tomaten aufgießen.
      4. Wachholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben, den Zucker und die Champignons (in Scheiben). Umrühren und für drei Stunden leicht köcheln lassen.
      5. Das Cowboy Gulasch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kann man nun Creme fraiche unterheben und klein geschnittene Petersilie hineinrühren.

bueffel gulasch in gusspfanne - rezept - die frau am grill

Wichtige Hinweise und Tipps fürs Cowboy Gulasch

  • Mehlieren! Ihr habt oberhalb schon gelesen, dass wir das Büffelfleisch nach dem Anbraten mit ein wenig Mehl bestäuben. Das hat den Hintergrund, dass uns das Gulasch zum Schluss schön sämig wird.
  • Wer als Beilagen gerne Kartoffeln genießen möchte, der kann diese gleich mit in den Topf legen reinlegen – also etwa 45 Minuten vor Ende der Garzeit. Natürlich geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten.
  • Trick 17 b: Das Büffel Gulasch am Vortag zubereiten! Das ist für alte Koch- und Grillhasen nun nicht der große Newsflash. Aber Anfängern hilft dieser Tipp, denn: Zieht das Büffel Gulasch über Nacht schön durch, schmeckt es am nächsten Tag gleich noch viel besser!
  • Der Fond: Ich habe Wildfond verwendet. Klar, Rinderbrühe wäre auch eine Option. Oder, wer beides nicht mag oder zur Verfügung hat, Gemüsebrühe.
  • Warum zuckern? Das wirkt der Säure vom Rotwein entgegen. So schmeckt das Cowboy Gulasch letztlich sehr ausgewogen.

Die Beilagen

Die Option mit den Kartoffeln habe ich ja oberhalb bereits erwähnt. Weitere Ideen wären wie immer beim Gulasch ein Baguette oder Spätzle. Und natürlich Rotkohl oder ein Salat nach Wahl.

Wenn dir der Beitrag gefällt, dann teile ihn gerne auf Pinterest und abonniere unseren Newsletter:

cowboy gulasch - buefffel gulasch - rezept - pinterest - die frau am grill

Weitere Gulasch Rezepte:

Oh, und falls ihr einmal Lust habt auf eine polnische Variante mit Kraut, die dem Gulasch sehr ähnlich ist, dann probiert doch mal dieses leckere Bigos Rezept.

cowboy gulasch - western gulasch - die frau am grill
Rezept drucken Rezept Pinnen
4.36 von 14 Bewertungen

Cowboy Gulasch – die Wild-West Gulasch Variante

Ein richtiges Cowboy Gulasch kochen? Kein Problem mit diesem Büffel Gulasch Rezept! Nur auf ein paar Dinge solltest Du achten!
Vorbereitungszeit30 Min.
Zubereitungszeit3 Stdn.
Gericht: Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen, Partysnack
Land & Region: International
Keyword: deftig, fein, lecker, schmoren, würzig
Portionen: 8 Portionen
Autor: Anja Würfl

Zutaten

  • 2,5 kg Büffel Ragout
  • 1 kg Zwiebeln
  • 800 ml stückige Tomaten
  • 3 EL Butterschmalz
  • 2 grüne Paprika
  • 400 g braune Champignons
  • 500 ml Rotwein
  • 1 L Wildfond (alt. Rinderbrühe)
  • 200 ml Creme Fraiche
  • 1 Bund Petersilie
  • 10 Wacholderbeeren
  • 5 Lorbeerblätter
  • 6 Knoblauchzehen
  • 3 EL Paprikapulver
  • 3 EL Mehl
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 EL Zucker
  • Pfeffer (zum Abschmecken)
  • Salz (zum Abschmecken)

Anleitungen

  • Das in mundgerechte Stücke geschnittene Büffelfleisch im heißen Butterschmalz scharf anbraten. Dann zuerst das Tomatenmark unterrühren und etwas anrösten, gefolgt vom Paprikapulver, welches ebenfalls ein wenig angeröstet wird.
  • Die grob geschnittenen Zwiebeln und den gehackten Knoblauch kurz andünsten und dann mit dem Mehl bestäuben und dieses unterrühren.
  • Im nächsten Schritt kommen die Paprika dazu.
  • Dann wird mit Rotwein abgelöscht und dem Wildfond und den gestückelten Tomaten aufgegossen. Wachholderbeeren und Lorbeerblätter zugeben, sowie die in Scheiben geschnittenen Champignons und den Zucker. Umrühren und für drei Stunden leicht köcheln lassen
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Creme Fraiche unterheben und klein geschnittene Petersilie hineinrühren.

Video

Was hältst Du von diesem Beitrag?

Ich freue mich über Lob, konstruktive Kritik und weitere Anregungen…

Twittern
Teilen
Pin it
drucken

5 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




die-frau-am-grill-minilogo.png
Newsletter

Du möchtest immer Freitagnachmittag über neue Rezeptideen informiert werden? Dann jetzt kostenlos registrieren!
Achtung: Keine Datenweitergabe, niemals Spam, jederzeit abmeldbar!